Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Etymologie

Etymologie [Georges-1910]

Etymologie , orīgo (Abstammung eines Wortes; von mehreren auch Plur. origines vocum, verborum, nominum). – etymum (die wahre Erklärung und Bedeutung eines Wortes vermöge seiner Abstammung; verb. etyma vocum et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etymologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847.
widerlegen

widerlegen [Georges-1910]

widerlegen , refellere (durch Gründe als irrig oder falsch bestreiten, ... ... durch die Sache selbst, ex re ipsa). – redarguere (des Irrtums, der Unwahrheit überführen; beide eine Person od. Sache); verb. (= gründlich w.) refellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
eigentlich

eigentlich [Georges-1910]

eigentlich , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus); verb. verus atque proprius. – germanus (echt, z.B. patria); verb. verus et germanus (z.B. Metellus). – iustus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
wahrnehmen

wahrnehmen [Georges-1910]

wahrnehmen , I) eig.: sentire. sensibus percipere (mit ... ... gewahr werden, erblicken u. zwar cern. deutlich sehen, wahrnehmen). – wahrgenommen sein wollen, oculos in se convertere (die Augen auf sich ... ... (abpassen, z.B. tempus). – wahrzunehmen suchen, captare (auf etwas lauern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632.
ausgemacht

ausgemacht [Georges-1910]

ausgemacht , I) gewiß: certus (gewiß, zuverlässig). – ... ... . B. res). – es ist unter den Philosophen eine au. Sache (Wahrheit). inter omnes philosophos constat: es galt für eine au. Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263-264.
zusprechen

zusprechen [Georges-1910]

zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, Vorstellungen gewähren, z.B. jmdm. Hoffnung z., alqm bene sperare iubere; animum alcis demissum et oppresmm erigere (einem Gebeugten): jmdm. Mut, Trost z., s. Mut, Trost. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
beibringen

beibringen [Georges-1910]

beibringen , I) herbeischaffen: afferre. – proferre (vorzeigen, z. B. libros, litteras: mündlich, alqm alci auctorem [Gewährsmann]). Vgl. »Grund, Zeuge, Zeugnis«. – II) an od. in jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
inconditus

inconditus [Georges-1913]

in-conditus , a, um (in u. condo), I) ... ... Hermog. 18. – II) (nach condono. II): A) nicht aufbewahrt, a) v. Früchten (fructus), Colum. 1, 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
überlassen

überlassen [Georges-1910]

überlassen , permittere (jmdm. etwas zu freier Verfügung überlassen). – committere (zur Bewahrung, Beschützung, Obhut jmdm. im Vertrauen auf seine Rechtlichkeit übergeben). – credere (anvertrauen). – concedere alci alqd. cedere alci alqā re (abtreten, s. d.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). – vadimonium (wegen der Stellung vor Gericht, s. »Bürge« zu vas). – cautio (Kaution, in Geldsachen). – satisdatio (wegen einer vor Gericht streitigen Sache). – fides ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
erforschen

erforschen [Georges-1910]

... wahren Grund von etwas e., veram rationem alcis rei exsequi: die Wahrheit e., quid verum sit, exquirere. – Erforscher , investigator ... ... (Ausspürung). – spectatio. cognitio (Prüfung, Untersuchung). – E. der Wahrheit, investigatio veri; veri inquisitio atque investigatio; cognitio veri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
einstecken

einstecken [Georges-1910]

einstecken , I) in etwas stecken: condere in alqd (beistecken ... ... im Partiz. Pers. reconditus in alqa re). – servare in alqa re (aufbewahren in etc., z.B. in lacinia [Zipfel der Toga] ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
einwurzeln

einwurzeln [Georges-1910]

einwurzeln , coalescere (mit dem Boden verwachsen, Wurzel fassen, v ... ... radices agere (Wurzeln treiben, v. Bäumen; bildl., z.B. v. wahren Ruhm). – insī dĕre. inveterascere (bildl., sich festsetzen, einheimisch werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721.
Fischesser

Fischesser [Georges-1910]

Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura ... ... – Fischhälter , piscīna (im allg.). – piscium custodia (zum Aufbewahren der Fische bis zum Gebrauch für die Tafel). – piscium vivarium (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902-903.
herabsehen

herabsehen [Georges-1910]

herabsehen , despicere od. despectare od. (nach vorn) ... ... prospicere, prospectare, auf etwas, alqd (im allg., auch = die Aussicht gewähren od. haben auf etc., s. Aussicht no. I). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Befestiger

Befestiger [Georges-1910]

Befestiger , uneig., firmator; stabilitor. – Befestigung , I) ... ... .). – zur B. der Reichsmacht, ad muniendas opes imperii. – b) Verwahrung: munitio; communitio. – II) = Befestigungswerke, w. s. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befestiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
Beschützer

Beschützer [Georges-1910]

Beschützer , tutor (z. B. religionis). – defensor (Verteidiger). – custos (Bewahrer). – patronus (B. u. Begünstiger). – Beschützerin , defenstrix. – patrona (Begünstigerin und B., Patronin). – sich zu jmds. B. aufwerfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschützer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

irreführen , a recta via abducere (eig.). – a vero abducere (bildl., von der Wahrheit abführen). – induco alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco alqm in fraudem, vorsätzlich, sciens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
langweilig

langweilig [Georges-1910]

langweilig , longinquus. diutĭnus (lange während und deshalb lästig). – molestus. taedii plenus (Langeweile erregend). – ein l. Redner, odiosus (ennuyant) od. lentus (phlegmatisch, trocken) in dicendo. – Adv. moleste; lente od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
beglaubigt

beglaubigt [Georges-1910]

beglaubigt , verus (wahr). – firmus (worauf man fest bauen kann; beide v. Dingen). – fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, zuverlässig; beide v. Pers.). – testatus (bezeugt, z. B. res). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon