Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – ... ... Beglaubigung, Garantie, gegebenes Zeugnis etc.). – auf seine G., isto auctore, intercessore (s. »Gewährleister« üb. auct ... ... esse alcis rei od. m. folg. Akk. u. Infin. (Gewährsmann sein); probare alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . betrachtet heißen »wer entflohen sein wird, der wird gerne sein Knie zur Flucht beugen«, ist vielmehr ... ... vor, in welchem Falle man geneigt sein wird, τάχα in seiner Homerischen Bedeutung = ταχέως ... ... für »und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te (sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
treu

treu [Georges-1910]

... – officii memor (treu in Erfüllung seiner Pflichten). – verus (wahr, der Wirklichkeit entsprechend, z.B. ... ... . a veritate). – seinen Versprechungen t. bleiben, stare promissis; seiner L. zu jmd. t. bleiben, caritatem in alqm retinere: seinem Charakter t. bleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
leben

leben [Georges-1910]

... ., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von der ... ... de rapto: u. de suo); vesci alqā re (etw. zu seiner gewöhnlichen Nahrung haben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
echt

echt [Georges-1910]

... probus (was so ist, wie es sein soll). – merus (lauter, rein, wirklich, z.B. ... ... ). – putus (gediegen, von Gold u. Silber). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, simulatus); verb. verus et sincerus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »echt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638-639.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, gewahr werden, c. longinqua, weitsichtig sein (Ggstz. nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein), Plin. 11, 142; vgl. ibid. 143. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
herzlich

herzlich [Georges-1910]

herzlich , verus (wahr, z.B. desiderium). – ... ... Freude, s. Herzensfreude: ein h. Freund von jmd. sein, alqo uti familiarissime od. intime: jmdm. seinen h. Glückwunsch abstatten (herzlich Glück wünschen), alci ex sententia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301-1302.
förmlich

förmlich [Georges-1910]

... (wahr, wirklich). – iustus (gehörig, so, wie es sein muß, z.B. clades, proelium). – legitimus (dem natürlichen ... ... quidam. quasi quidam. tamquam quidam (ein gewisser, gleichs. ein gewisser in seinem weitesten Umfang, z.B. ein s. willkommenes Verbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
stichhaltig

stichhaltig [Georges-1910]

stichhaltig , probabilis (annehmlich, z.B. ratio). – exploratus (ausgemacht, feststehend, z.B. ratio). – st. sein, vere dictum esse (wahr, richtig gesagt sein). – stichweise , punctim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stichhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215-2216.
ἀ-τρεκέω

ἀ-τρεκέω [Pape-1880]

ἀ-τρεκέω , wahr, genau sein, Eur . bei Hes . im aor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
credo

credo [Georges-1913]

... Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, ... ... etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
fühlen

fühlen [Georges-1910]

... , durch die äußern und innern Sinne; dah. auch = zu seinem Nachteile gewahr werden). – intellegere (vermittelst der innern Erkenntnis wahrnehmen). ... ... werden: sibi confidere (Vertrauen auf sich und seine Kräfte haben). – viribus confidere (seiner Stärke, Körperkraft vertrauen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
appareo

appareo [Georges-1913]

... zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg ... ... übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. ... ... . - geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

... , beachten, wahrnehmen (in dem Sinne: seinen Vorteil u. dgl. wahrnehmen), rem suam, Ter.: in praesens haud ... ... Liktor, der achtgeben, aufpassen mußte, daß dem Konsul bei seinem Erscheinen Platz gemacht u. ihm die gehörige Achtung bezeigt wurde, ... ... als Folge der angewandten Aufmerksamkeit, bemerken, gewahr werden, wahrnehmen (im allgemeineren Sinne als oben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
vivo

vivo [Georges-1913]

... der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ... ... α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit ... ... habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

... ), anerkennen, I) etw. nach seinem wahren Wesen oder nach seinen Merkmalen als das, was es ist, erkennen, wahrnehmen, ... ... b.c. 2, 6, 4. – II) als wirklich, als wahr, als vorhanden, als geltend anerkennen, gelten lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

... : circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt e., tempori, ... ... insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen Vorteil e., sibi od. rationibus suis consulere (prospicere). – II) mit dem Verstande gewahr werden: videre. – intellegere (einsehen). – cognoscere (erfahren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
assentio

assentio [Georges-1913]

... sentior (adsentior), sēnsus sum, sentīrī, beistimmen, beipflichten, seine Zustimmung-, seinen Beifall geben (Ggstz. repugnare), a) depon. Form, ... ... multa sequitur probabilia neque comprehensa neque percepta neque assensa, zugestanden, für wahr gehalten (vgl. assensio no. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
gewähren

gewähren [Georges-1910]

... – II) für etw. stehen, s. »Gewähr leisten« unter »Gewähr«. – III) bewilligen, erfüllen: praestare ... ... quod rogatur; annuere (gewährend nicken, absol.): jmdm. seine Bitte (sein Gesuch) g., alci petenti satis facere od. non deesse: jmdm. seine Bitte (sein Gesuch) nicht g., alcis preces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109-1110.
wohl

wohl [Georges-1910]

... no. I: es sich wohl sein lassen, animo obsequi (im allg.); cibo vinoque se largiter ... ... an erres; oder fortasse erras). – das mag wohl nicht wahr sein, dubito an verum sit. – Zuw. durch videor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon