Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rütteln

rütteln [Georges-1910]

rütteln , agitare. peragitare (in Bewegung setzen). – quatere (schütteln). – an etw. r. (es wankend machen), alqd labefactare. – jmd. aus dem Sch lase r., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

... u. facio), I) etwas wankend-, wackelnd-, locker machen, erschüttern, dentes, Ter.: partem muri ... ... corpora aestus impatientia labefecit, Tac. – b) politisch wankend machen, erschüttern, res secundas, Sall.: iura plebis, Liv.: ... ... in der Gesinnung, in seinen Grundsätzen wankend machen, erschüttern, quem numqnam ulla vis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
labefacto

labefacto [Georges-1913]

... . labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: ... ... Colum. – b) der bürgerlichen Existenz nach, politisch usw. wankend machen, in seinen Grundpfeilern erschüttern, stürzen, zugrunde ... ... der Gesinnung, in seinem Vorsatze wankend machen, erschüttern, alqm, Plaut. merc. 402. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
zerrütten

zerrütten [Georges-1910]

zerrütten , conturbare. perturbare (verwirren, z.B. cont. rem publicam: u. pert. civitatem). – labefactare (wankend machen, z.B. rem publicam: u. valetudinem). – quassare. conquassare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776-2777.
affurcillo

affurcillo [Georges-1913]

af-furcillo (ad-furcillo), āvī, āre (ad u. furcilla), der Stütze berauben, wankend machen, erschüttern, Placid. gloss. (V) 6, 25 (adfurcillavi). Vgl. Funck in Wölfflins Archiv 4, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affurcillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
collabefacto

collabefacto [Georges-1913]

col-labefacto , (āvī), ātum, āre (con u. labefacto), wankend machen, dem Falle nahe bringen, Ov. fast. 1, 566. – / Lucr. 1, 493 (492) liest man jetzt labefactatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
σαλεύω

σαλεύω [Pape-1880]

σαλεύω , 1) bewegen, schwingen, schwankend machen, erschüttern; σαλεύει χειμὼν οὐδεὶς τὰς ἀγκύρας , Pythag . bei Stob. Floril . 1, 9; ἵππον , Lucill . 95 (XI, 259); pass . sich bewegen, χϑὼν σεσάλευται Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
δύ-σφαλτος

δύ-σφαλτος [Pape-1880]

δύ-σφαλτος , schwer wankend zu machen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σφαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
dubius

dubius [Georges-1913]

... Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. u.a.: ... ... in dubium vocare od. revocare, in Zweifel ziehen, -setzen, zweifelhaft machen, Cic.: in dubio est animus, Ter.: fides tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
begründen

begründen [Georges-1910]

... Halt geben). – constituere (fest hinstellen, feststehen machen, z. B. fortunas tenuiorum). – ad ... ... wohl begründet. firmus. firmissimus (fest, unerschütterlich, Ggstz. labans [wankend]); stabilis (unbeweglich feststehend, Ggstz. mobilis); verb. firmus ... ... ) mit Gründen beweisen: argumentis confirmare. – probare (übh. andern beifallswert machen, dartun).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 370-371.
untergraben

untergraben [Georges-1910]

... ). – subruere (von unten einstürzen machen, unterwühlen [auch v. Maulwurf], z.B. murum: u. ... ... publicae: u. omne officium [alle Moral]). – labefactare (wankend machen, z.B. rem publicam, amicitiam, iustitiam). – convellere (gleichsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
moveo

moveo [Georges-1913]

... jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, ... ... gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov ... ... war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
molior

molior [Georges-1913]

... prägn.: 1) etwas wankend od. weichen machen, ab-, aufbrechen, sprengen, untergraben ... ... . 24, 46, 5. – übtr., fidem, den Kredit wankend machen, untergraben, Liv. – 2) den Boden umwühlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
wanken

wanken [Georges-1910]

... Schrittes, titubans (von der Pers.). – wankend werden, labascere. labefieri (eig. u. bildl.): wanken machen, labefacere. labefactare (eig. u. bildl.): jmds. Treue w. machen, labefactare fidem alcis; fide alqm dimovere: jmd. w. zu machen suchen (in seiner Treue). alqm sollicitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
wühlen

wühlen [Georges-1910]

wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z.B. pungat dolor, vel fodiat sane). – im Gelde ... ... – bei jmd. w., alqm concitare (aufregen); alqm so llicitare (wankend zu machen, zu verführen suchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

... II) bildl.: 1) übh. erschüttern, wankend machen, stören, pacem, Liv.: statum quietae civitatis, Liv. ... ... α) im üblen Sinne, aufregen, aufreizen, reizen, aufwiegeln, wankend machen, verführen, civitates, Caes.: servitia, plebem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
entkräften

entkräften [Georges-1910]

... labefactare (das Ansehen, in dem eine Sache steht, schwächen od. wankend machen, z.B. legem). – exhaurire (erschöpfen, w. s.). – diluere (uneig., gleichs. zerwaschen = unhaltbar machen, z.B. crimen [eine Anschuldigung]: u. confirmationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
ἀπ-αμβλύνω

ἀπ-αμβλύνω [Pape-1880]

ἀπ-αμβλύνω , abstumpfen, τεϑηγμένον ... ... ἀπαμβλυνεῖς λόγῳ Aesch. Spt . 697, du wirst mich in meinem Entschlusse nicht wankend machen; schwächen, ἀπὸ γὰρ κόρος ἀμβλύνει ἐλπίδας Pind. P . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αμβλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon