Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... seltener ἄν ; 1) Bedingungspartikel, wann, wenn , in gutem Griech. nur mit dem Conjunctiv . Man sehe über diese Construction, den conjunctiv ... ... . findet sich das bedingende ἐάν vor Aristot . selten und vielleicht nur in orat. obliqua , s. Hermann zu Viger. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
quandoque

quandoque [Georges-1913]

... , Adv., I) relat. wann einmal, zu welcher Zeit nur, wann-,. so oft nur, Cic., Hor. u.a.: dah. kausal, ... ... ., Liv. u.a. – B) dann und wann, zuweilen, Cels. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandoque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134-2135.
quandocumque

quandocumque [Georges-1913]

quandō-cumque (- cunque ), Adv., zu welcher Zeit nur (es sei, wann es wolle), wann-, so oft-, sobald nur, qu. ista gens suas litteras dabit, Cato b. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134.
in

in [Georges-1910]

... die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn ... ... , constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas ... ... Dativ nach sich haben. III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann? : in mit Abl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... da, als, wie, nachdem, sobald, sobald als, sobald wie, dann wann u. s. w. – b) nicht selten auf die Frage » seit wann «, nach dem Zusammenhange zu übersetzen durch sei ... ... Häufig folgt ein Fragesatz, bes. ein solcher, der nur ein anderer Ausdruck für einen negativen Satz ist; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ὁπότε

ὁπότε [Pape-1880]

... ὁππότε Τηλέμαχος νεῖτ' ἐκ Πύλου , wissen wir, wann Telemach heimkehrt, ib . 633; Hes. O . 496 Th ... ... 173; – c. ἄν u. conj ., zeitbedingend, dann, wann , so oft als, Il . 16, 62. 20 ... ... . Hipp. mai . 286 d, sobald ich nur. Erst bei Sp . so auch in Beziehung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 362.
nam

nam [Georges-1913]

... *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) ... ... Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
wenn

wenn [Georges-1910]

... rationem habemus, si modo habemus). – wenn nur , dum. modo. dummodo (mit Konjunktiv, z.B. Caligula ... ... si aliquando (wobei zu bemerken, daß si aliquis, aliquid, aliquando nur dann stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, »etwas ... ... cum tardissime. – wenn doch! wenn nur! o si! utinam! (stets mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
einmal

einmal [Georges-1910]

... Wörtchen ne u. si) bloß quando (irgendwann, irgend einmal, in einer vergangenen od. zukünftigen Zeit, z ... ... audivisti aliquando?). – quandoque (je einmal, einmal. es sei, wann es wolle; u. auch = wann je einmal, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
bei

bei [Georges-1910]

... Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer Eigenschaft die ... ... daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... ) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken ... ... hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
ubi

ubi [Georges-1913]

... A) v. der Zeit, wann, da, als, sobald als, ubi summus imperator non adest ad ... ... Iolen habet, Ov. – C) ubi ubi = ubicum que, wo nur immer, wo immer, an allen Orten wo, una haec spes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
kurz

kurz [Georges-1910]

... uno verbo (mit einem Worte, steht nur da, wo wirklich nur ein Wort folgt, z.B. der Ausdruck des ... ... . (seltener) quandocumque (irgend einmal, es sei, wann es wolle); serius ocius (früher oder später): k. vor Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... in der That geführt werden, als wenn es nur heißt, man sei im Stande ihn zu führen. Hiernach beurtheile man auch ... ... Regelrecht bezieht sich der opt . des Mögl. in Att. Prosa nur auf Gegenwartu. Zukunft ; zwischen opt. ... ... die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er bezeichnet eigentlich nur die Möglichkeit, und diese ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... allein, οὗ , als ἔστιν οὗ , zuweilen, dann u. wann, vgl. ἐν ᾡ , während, indem , Trach . 925 ... ... gewöhnlich, ohne daß eine besondere Bedeutung von τέ zu erkennen ist, welches nur den Relativsatz enger mit dem Hauptsatze verbindet oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
cresco

cresco [Georges-1913]

... m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. ... ... non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor crevit, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
convenio

convenio [Georges-1913]

... 2. – m. Ang. wann? ante lucem, Plin. ep. (vgl. unten »m. ... ... übtr., der Ansicht, Meinung nach sich einigen, u. zwar klassisch nur res convenit od. unpers. bl. convenit, man einigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... τοῖς ἐπάνω . – 3) Nicht das Eindringen in einen Ort, sondern nur die Richtung wohin bezeichnet es bei Xen. An . 4, ... ... . 7, 318, εἰς ὅτε 2, 99, bis zur Zeit, wann; ἐς οὗ , bis daß, Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
διά

διά [Pape-1880]

... der Zeit ungefähr = ἐν gebraucht, auf die Frage »wann«: Iliad . 8, 510 μή πως καὶ διὰ νύκτα Ἀχαιοὶ φεύγειν ... ... »bei Nacht«, »während der Nacht«, »in der Nacht«, »zur Nachtzeit«; nur ist die zu Grunde liegende Vorstellung bei διὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
τίς

τίς [Pape-1880]

... Gravis an. – Auf die Construction des Satzes hat das Wort niemals auch nur den geringsten Einfluß; sondern für jedes beliebige Nomen tritt die entsprechende Form ... ... πότε πῶς ἐποίει ist gutes Griechisch, und ein einziger , auch ursprünglich nur ein einziger Satz, keine Mischung von Sätzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon