Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grassator

grassator [Georges-1913]

... ōris, m. (grassor), der Herumschwärmer, Herumstreicher, I) im allg., der Müßiggänger, Bummler, ... ... aus Mutwillen neckende, häufig aber auch anfallende, beraubende u. mordende) Herumschwärmer, der Raufbold, Wegelagerer, Bandit, Cic., Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
pultarius

pultarius [Georges-1913]

pultārius , iī, m. (puls; eig. ein Geschirr zum Brei; dann übh.) ein Geschirr, Topf, Töpfchen, für warme Getränke, Plin.: zum Mosttrinken, Petron.: zur Aufbewahrung der Weintrauben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pultarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
bacchatio

bacchatio [Georges-1913]

bacchātio , ōnis, f. (bacchor), I) die Bacchusfeier ... ... Hygin. fab. 4 u.a. – II) das bacchantische Schwärmen, sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis, Cic. II. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
grassatio

grassatio [Georges-1913]

grassātio , ōnis, f. (grassor), die Herumschwärmerei auf den Straßen, Auson. perioch. Iliad. 10. Commodian. apol. 182: Plur., grassationes nocturnae, Plin. 13, 126. Vgl. Gloss. ›grassatio, λωποδυσία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
calefacto

calefacto [Georges-1913]

calefacto u. calfacto , āre (Intens. v. calefacio), tüchtig warm machen, calef. aquam, Plaut. rud. 411: calef. aënum emptis lignis, Hor. ep. 2, 2, 169: calf. resinam et picem, Capit. Pert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
vaporifer

vaporifer [Georges-1913]

vapōrifer , fera, ferum (vapor und fero), Dampf-, Wärme-, Hitze von sich gebend, fornaces, Stat. silv. 1, 3, 45: Baiae, ibid. 3, 5, 96: specus (Plur.), Schol. Iuven. 9, 57: calor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
apricitas

apricitas [Georges-1913]

apricitās , ātis, f. (apricus), die milde Sonnenwärme (als Eigenschaft), das Sonnige (Ggstz. opacitas), regionis, Plin. 6, 46: loci eius, Iustin. 36, 3, 5: diei, Heiterkeit, Col. 7, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
scriblita

scriblita [Georges-1913]

scriblīta , ae, f., eine Art Gebackenes, nach einigen warme Torte, Plaut. Poen. prol. 43. Cato r. r. 78. Petron. 35, 4 u. 66, 3. Mart . 3, 17, 1. – / Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriblita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
bacchator

bacchator [Georges-1913]

bacchātor , ōris, m. (bacchor), der Schwärmer, Tober, et falsoris prodentur insidiae et brevitate temporis forte constringitur insania bacchatoris, Zacch. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
vaporosus

vaporosus [Georges-1913]

vapōrōsus , a, um (vapor), I) voll Dunst, -Dampf, caligo, Apul. met. 9, 12. – II) voll Wärme oder Hitze, fontes, Apul. met. 5, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
pervaporo

pervaporo [Georges-1913]

per-vapōro , āre, ganz mit Dampf erfüllen, auswärmen, solium, Petron. 73, 5 (nach Kellers Vermutung; Bücheler vaporabatur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
tepefacto

tepefacto [Georges-1913]

tepefacto , āre (Intens. v. tepefacio), gehörig erwärmen, frigida deserto tepefactet membra cubili, Catull. 68, 29 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
focilatio

focilatio [Georges-1913]

focilātio (focillatio), ōnis, f. (focilo), die Bähung, der warme Umschlag, Paul. ex Fest. 85, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
teporatus

teporatus [Georges-1913]

tepōrātus , a, um (tepor), lauwarm gemacht, -geworden, Plin. 36, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teporatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
excalesco

excalesco [Georges-1913]

ex-calēsco , ere, erwärmt werden, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
calefactio

calefactio [Georges-1913]

calefactio , ōnis, f. (calefacio), die Erwärmung, a) die physische, die Heizung, publici balinei, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4: Plur., calefactiones thermarum, Hermog. dig. 50, 4, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
begeistert

begeistert [Georges-1910]

begeistert , divino spiritu inflatus od. tactus. mente incitatus, ... ... (im allg.). – fanaticus. furens (wenn die Begeisterung an Wahnsinn grenzt, schwärmerisch). – begeistert sein, furere: die Wahrsagungen begeisterter Sänger, furibundae vatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeistert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
grassatura

grassatura [Georges-1913]

grassātūra , ae, f. (grassor), das nächtliche Herumschwärmen auf den Straßen, das Wegelagern, Plur., Suet. Tib. 37, 1. Claud. Saturnin. dig. 48, 19, 16. § 6. Vgl. Gloss. ›grassatura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
aestivosus

aestivosus [Georges-1913]

... aestīvōsus , a, um (aestivus), sommerwarm, loca, Col. 5, 8, 5 G.: loci, Plin. ... ... 83 D.; 20, 22 D.: subst., in aestivoso (in sehr warmem Boden), Plin. 17, 139 D. – Superl. aestivosissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
perbacchor

perbacchor [Georges-1913]

per-bacchor , ātus sum, ārī, durchschwärmen, multos dies, Cic. Phil. 2, 104: annum suum in re publica, Ps. Cic. decl. in Sall. 3, 10: übtr., perbacchata domos incendia, Claud. b. Get. 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon