Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θερμο-σποδιά

θερμο-σποδιά [Pape-1880]

θερμο-σποδιά , ἡ , warme Asche, Diosc.; vgl. Lob. zu Phryn . 603.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο-σποδιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
θερμ-ημερίαι

θερμ-ημερίαι [Pape-1880]

θερμ-ημερίαι , αἱ , warme Sommertage; Hippocr.; Arist. H. A . 5, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμ-ημερίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἀπο-θάλπεται

ἀπο-θάλπεται [Pape-1880]

ἀπο-θάλπεται , erwärmt sich, Lesart der mss. Maneth . 5, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θάλπεται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ὀλιγό-θερμος

ὀλιγό-θερμος [Pape-1880]

ὀλιγό-θερμος , von wenig Wärme, Arist. part. an . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ἐπι-θερμαίνω

ἐπι-θερμαίνω [Pape-1880]

ἐπι-θερμαίνω , warm machen, im pass., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
ὁμοιό-θερμος

ὁμοιό-θερμος [Pape-1880]

ὁμοιό-θερμος , von ähnlicher Wärme, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ἀκρο-χλίαρος

ἀκρο-χλίαρος [Pape-1880]

ἀκρο-χλίαρος , -χλίερος , obenauf warm, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-χλίαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
θερμο-λούτης

θερμο-λούτης [Pape-1880]

θερμο-λούτης , ὁ , der warm Badende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο-λούτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
εὐ-θέρμαντος

εὐ-θέρμαντος [Pape-1880]

εὐ-θέρμαντος , leicht zu erwärmen, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θέρμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ἐπ-εις-κωμάζω

ἐπ-εις-κωμάζω [Pape-1880]

ἐπ-εις-κωμάζω , dazu hineinschwärmen, eigtl. vom bacchischen Chor mit Musik u. Tanz, übh. auf freche Weise sich eindrängen, οἱ ἔξωϑεν οὐ προςῆκον ἐπειςκεκωμακότες Plat. Rep . VI, 500 d; ὑπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-κωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912.
θερμαντήριος

θερμαντήριος [Pape-1880]

θερμαντήριος , zum Erwärmen geschickt, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
παρα-θερμαίνω

παρα-θερμαίνω [Pape-1880]

παρα-θερμαίνω , daneben, an der Seite erwärmen; τὴν ψυχήν , vom Wein, Ath . V, 185 e; u. übertr., LXX.; παραϑερμανϑείς , Aesch . 2, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
χλιερο-θαλπές

χλιερο-θαλπές [Pape-1880]

χλιερο-θαλπές , ὕδωρ , lauwarmes Wasser, Philoxen . bei Ath . IX, 409 d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιερο-θαλπές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
ὑπερ-θερμαίνω

ὑπερ-θερμαίνω [Pape-1880]

ὑπερ-θερμαίνω , übermäßig erwärmen; Hippocr.; pass., Arist. probl . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
θερμό-βλυστον

θερμό-βλυστον [Pape-1880]

θερμό-βλυστον , ῥεῖϑρον , warm sprudelnd, Paul. Sil . 74, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμό-βλυστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἐν-θουσιαστής

ἐν-θουσιαστής [Pape-1880]

ἐν-θουσιαστής , ὁ , ein Begeisterter, Schwärmer, Eust., K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θουσιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
ὑπερ-θερμασία

ὑπερ-θερμασία [Pape-1880]

ὑπερ-θερμασία , ἡ , übermäßige Erwärmung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-θερμασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
δυς-θέρμαντος

δυς-θέρμαντος [Pape-1880]

δυς-θέρμαντος , schwer erwärmend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-θέρμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
ἀντι-θερμαίνω

ἀντι-θερμαίνω [Pape-1880]

ἀντι-θερμαίνω , dagegen erwärmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
δι-εκ-θερμαίνω

δι-εκ-θερμαίνω [Pape-1880]

δι-εκ-θερμαίνω , ganz durch erwärmen, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon