Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κακο-βάκχευτος

κακο-βάκχευτος [Pape-1880]

κακο-βάκχευτος , schlecht bacchantisch schwärmend, d. i. traurig, Schol. Eur. Or . 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-βάκχευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1299.
κραιπαλό-κωμος

κραιπαλό-κωμος [Pape-1880]

κραιπαλό-κωμος , im Rausche mit Jubel und Gesang umherschwärmend, Ar. Ran . 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραιπαλό-κωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
συν-εκ-θερμαίνω

συν-εκ-θερμαίνω [Pape-1880]

συν-εκ-θερμαίνω , mit oder zugleich erwärmen, Plut. Pomp . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
ἀν-εκ-θέρμαντος

ἀν-εκ-θέρμαντος [Pape-1880]

ἀν-εκ-θέρμαντος , nicht zu erwärmen, Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-θέρμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἐν-θουσιαστικός

ἐν-θουσιαστικός [Pape-1880]

ἐν-θουσιαστικός , ή, όν , begeistert, schwärmerisch; φύσις Plat. Tim . 71 e; ψυχὰς ἐνϑουσιαστικὰς ποιεῖν Arist. Pol . 8, 5; Sp .; τὸ ἐνϑ., = ἐνϑουσιασμός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θουσιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842-843.
κατα-βακχιόομαι

κατα-βακχιόομαι [Pape-1880]

κατα-βακχιόομαι , bacchisch begeistert sein, schwärmen, δρυὸς ἢ ἐλάτας κλάδοισι , in Eichenbekränzung, Eur. Bacch . 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βακχιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
ἀν-εν-θουσίαστος

ἀν-εν-θουσίαστος [Pape-1880]

ἀν-εν-θουσίαστος , nicht begeistert, nicht schwärmerisch, ἔρως , Plut ., ἡδοναί , Amator . 4. – Auch adv . -στως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εν-θουσίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
δυς-εκ-θέρμαντος

δυς-εκ-θέρμαντος [Pape-1880]

δυς-εκ-θέρμαντος , schwer zu erwärmen; ἕξις Plut. Symp . 1, 7, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εκ-θέρμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
συν-δια-θερμαίνω

συν-δια-θερμαίνω [Pape-1880]

συν-δια-θερμαίνω , mit od. zugleich durchwärmen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
προς-συν-θερμαίνω

προς-συν-θερμαίνω [Pape-1880]

προς-συν-θερμαίνω , noch dazu erwärmen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-συν-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
Bad

Bad [Georges-1910]

... zum Baden: frigida (kaltes), tepida (lauwarmes), calida (ganz warmes), alle verst. aqua. – ein kaltes Bad nehmen, frigidā lavari: kalte, warme Bäder (in einem Badeorte) nehmen, aquis ... ... aquarum (als Heilmittel). – B. mit kaltem, warmem Wasser, lavatio frigida, calida; lavatio frigidae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
coquo

coquo [Georges-1913]

... in corporibus cibos coqui, Plin. 29, 26. – von der organischen Wärme des Körpers, calore et spiritu omnia cocta et confecta, Cic. de ... ... 12, 10, 77. – egomet me coquo (mache mir den Kopf warm) et macero et defetigo, Plaut. trin. 225. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

... übtr. von Menschen, um einen Ort umherstreifen, herumschwärmen etc.). – grassari (auf den Straßen sich müßig herumtreiben, herumschwärmen u. dort Mutwillen od. Räuberei treiben). – obequitare alci loco (umreiten, reitend umschwärmen, z.B. hostium munimentis, v. Reiterei). – frei h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
nox

nox [Georges-1913]

nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... nächtliche Beischlaf, Ter. u. Cic. – e) nächtliches Schwärmen, Nachtgeschrei, Prop. 4, 8, 60. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... aquarum abundantia, Eutr.: aquae dulces, Verg. – b) Heilquelle, Gesundbrunnen, warme Bäder, aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... , auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... Pis. 47. – u. d) wie μαίνεσθαι = ausgelassen sein, schwärmen, dulce mihi est furere, Hor. carm. 2, 7, 28. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
Laco

Laco [Georges-1913]

Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), ... ... lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halbrunder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530.
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ich ... ... übtr.: A) v. Menschen, die Schar, der Schwarm, Kreis, die Gesellschaft, im üblen Sinne auch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon