Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also nicht erwärmen), Verg.: annus, kalte Jahreszeit, Winter, Verg.: flumen frigidius, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
fervidus

fervidus [Georges-1913]

... glühend, brennend, hitzig, heiß, ganz warm, a) eig.: pars mundi, Cic.: axis, Verg.: ... ... .: sapor herbae, Plin.: vina, Hor.: fervido adhuc pectore, noch ganz warm, Tac.: ante sidus fervidum, vor der heißen Zeit, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737-2738.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

pēnsilis , e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi ... ... . 23) = »Tropfbäder«, nach anderen = »Badezimmer mit einem von unten erwärmten hohen Fußboden«, Val. Max. 9, 1, 1. Plin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
drückend

drückend [Georges-1910]

drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). – ... ... no. I. – dr. Kälte, frigorum vis: dr. Wärme, ca lorum mole. stiae: drückende Abgaben, tributa acerba. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drückend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612-613.
attritus [2]

attritus [2] [Georges-1913]

2. attrītus (adtrītus), ūs, m. (attero), I) ... ... tela (Hauer) sua attritu acuentes, Sen.: myrrhiten attritu incitare ad calorem, warm reiben, Solin.: lateribus attritu exulceratis, wund gerieben, Sen.: femora atteri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699-700.
Umschlag

Umschlag [Georges-1910]

Umschlag , I) abstr., das Umschlagen: commutatio (z.B. ... ... malagma, ătis, n. (ein erweichender U.). – fomentum (ein erwärmender, eine Bähung). – Umschläge um etwas legen, machen, fomenta alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
gewaltig

gewaltig [Georges-1910]

gewaltig , validus. valens. viribus pollens (stark, um etw. ... ... g. Menge, ingens od. incredibilis multitudo; magna vis (ein großer Schwarm): mit g. Stimme, magnā voce (z.B. inclamare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111-1112.
lucifuga

lucifuga [Georges-1913]

lūcifuga , ae, m. (lux u. fugio), I) ... ... 19. – II) prägn., der die Nacht zum Tage macht, der Nachtschwärmer, Sen. ep. 122, 15. – Vgl. lucifugus no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... ., ein Heer = eine Menge, ein Schwarm, corvorum, Verg.: Phorci, Meergottheiten, Verg.: meretricum exercitus (neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
befördern

befördern [Georges-1910]

befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... oder alcis rei fautorem esse (begünstigen). – fovere alqd (gleichs. warm halten, hegen und pflegen, z. B. artes). – alci oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... ac repugnantia, Plin.: c. discors (näml. in der Wirksamkeit der Kräfte der Wärme u. Feuchtigkeit), Ov.: rerum c. discors (= νεικος καὶ φιλία), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
intercido [2]

intercido [2] [Georges-1913]

2. inter-cido , cidī, ere (inter u. cado), ... ... dazwischen durchfallen, a) eig.: quod intercidit, was zwischen durch (den Schwarm der Vögel) auf die Erde fiel, Liv. 3, 10, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
miliarius [2]

miliarius [2] [Georges-1913]

2. miliārius , a, um (milium), zur Hirse gehörig, ... ... . r. 20, 1 u. 22, 1: dann in Bädern zur Erwärmung des Wassers benutzt, s. Paul. sent. 3, 6. § 65. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
lucifugus

lucifugus [Georges-1913]

lūcifugus , a, um (lux u. fugio), I) ... ... Cic. de fin. 1, 61. – II) prägn., der Nachtschwärmer, Lucil. 468. Vgl. lucifuga no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... empfängliche N. trifft, Cic. – b) einen Gegenstand mit Liebe, Vorliebe, Wärme umfassen, an einem Gegenstande festhalten, einen Ggstd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
congregatio

congregatio [Georges-1913]

congregātio , ōnis, f. (congrego), die Zusammenherdung, I) ... ... . ad litt. 2, 4, 7: defit calori c., die Ansammlung der Wärme hört auf, Sen. nat qu. 6, 13, 6 – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472-1473.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... Mauer, Damm, Haar, Farbe, Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. ... ... alcis). – vivus (lebendig, wie es ein Lebendiger hat, z.B. Wärme, ca lor: dann = nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
circumvolito

circumvolito [Georges-1913]

circum-volito , āvī, ātum, āre, einen Ggstd. ... ... . – II) übtr., v. Menschen, a) = etw. umschwärmen, um od. überall an etw. herumstreifen, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
durchschreiten

durchschreiten [Georges-1910]

durchschreiten , gradi per alqm locum. – emetiri alqm locum ( ... ... concutere (erschüttern). – vom Fieber durchschüttelt werden, febri iactari. – durchschwärmen , percursare alqm locum (einen Ort durchlaufen). – discurrere in alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629-630.
leidenschaftlich

leidenschaftlich [Georges-1910]

leidenschaftlich , cupidus (begierig). – concitatus (aufgeregt). – ... ... Eifer). – iracunde (jähzornig, hitzig). – calidius (mit zu viel Wärme). – effuse od. (stärker) effusissime (ohne Maß und Ziel). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583-1584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon