Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concalesco

concalesco [Georges-1913]

con-calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. concaleo), durch und durch in Wärme gesetzt werden, sich durch und durch erwärmen, sich erhitzen, ita frumenta non cito poterunt concalescere, Vitr. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
excalfacio

excalfacio [Georges-1913]

ex-calfacio , fēci, factum, ere, erwärmen, erhitzen, Plin. 21, 82 u. 155163. – Als Passiv, excalfīo (excalefīo), factus sum, fierī, erwärmt-, erhitzt werden, excalf., Plin. 24, 42: excalef., Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
recalefacio

recalefacio [Georges-1913]

... re-calfacio , fēcī, factum, ere, wieder warm machen, -erwärmen, Ov. met. 8, 444: im Bilde, tepidam ... ... Pass. recalefīo u. recalfīo, factus sum, fierī, wieder warm werden, Scrib. Larg. 271. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
thermanticus

thermanticus [Georges-1913]

thermanticus , a, um (θερμαντικός), zum Erwärmen dienlich, erwärmend, Gargil. Mart. medic. ex pomis § 7. Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermanticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
ἀλέα [2]

ἀλέα [2] [Pape-1880]

ἀλέα , ἡ (att. ἁλέα , vgl. εἵλη, ἥλιος ), Sonnenwärme, Hom . cinmal, Od . 17, 23; Ar. Eccl . 541; übh. Wärme, Ggstz ψῦχος , Plat. Eryx . 401 d; Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
comissaliter

comissaliter [Georges-1913]

cōmissāliter , Adv. (*comissalis v. comissor), wie im schwärmenden Umzug, schwärmend, fröhlich, cantatas saepe c. nobis Phaëthontiadas, Sidon. epist. 1, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
θάλπω

θάλπω [Pape-1880]

θάλπω , warm machen, erwärmen; στέατος μέγαν τροχὸν ϑάλποντες Od . 21, 179. 184. 246; ὑπό τ' εὐτρήτου χοάνοιο ϑαλφϑεὶς κασσίτερος Hes. Theog .863; ἔτι ἁλίῳ ἐϑάλπετο , d. i. er lebte noch, Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θέρμω

θέρμω [Pape-1880]

θέρμω , erwärmen, heiß machen; ϑέρμετε ὕδωρ Od . 8, 426; Ar. Ran . 1339. – Pass . warm werden, ϑέρμετο δ' ὕδωρ Il . 18, 348 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
concalfactorius

concalfactorius [Georges-1913]

concalfactōrius , a, um (concalfacio), zum Erwärmen dienlich, erwärmend, vis, Plin. 21, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalfactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
θερμός

θερμός [Pape-1880]

... όν, (ϑέρω ), warm , von der lauen Wärme des Bades an, λοετρά , ... ... . 413 c; oft sc . ὕδωρ , warmes Wasser, auch warmes Getränk, u. τὰ ϑερμά , warme Bäder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
ἐπ-ᾱλής

ἐπ-ᾱλής [Pape-1880]

ἐπ-ᾱλής , ές , erwärmt oder erwärmend, λέσχη Hes. O . 495. Da die Quantitär von ἀλέα gegen diese Erkl. ist, erkl. Andere »dicht gedrängt, voll«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ᾱλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
χλιαρός

χλιαρός [Pape-1880]

... χλιαρός , ion. χλιερός , warm, lau ; ὕδωρ Her . 4, 181; ... ... bei Ath . XIV, 646 e , vgl. III, 123, erwärmt, erweicht. – Adv., Hippocr . – [ Ι ist meist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358-1359.
θαλπιάω

θαλπιάω [Pape-1880]

θαλπιάω , warm werden, sich erwärmen; ὥς κ' εὖ ϑαλπιόων – ἠῶ ἵκηται Od . 19, 319; ϑαλπιόωντι Arat . 1073.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
ἀλεαίνω

ἀλεαίνω [Pape-1880]

ἀλεαίνω , erwärmen, Arist. Probl . 6, 3; Ael. V. H . 9, 80; Plut .; bei Ar. Eccl . 540 intrans., warm werden; Man . bei Zen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
θαλπωρός

θαλπωρός [Pape-1880]

θαλπωρός , warm, erwärmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἀνα-θάλπω

ἀνα-θάλπω [Pape-1880]

ἀνα-θάλπω , aufwärmen, wieder erwärmen, Anacr . 31, 21 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἔν-θερμος

ἔν-θερμος [Pape-1880]

ἔν-θερμος , erwärmt, warm, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
χλιαρότης

χλιαρότης [Pape-1880]

χλιαρότης , ητος, ἡ , der Zustand eines erwärmten od. erweichten Körpers, Erwärmung und Erweichung, Procl. paraphr. Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
προ-πυριάω

προ-πυριάω [Pape-1880]

προ-πυριάω , vorher bähen, durch warme Umschläge erwärmen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πυριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
κωμαστικός

κωμαστικός [Pape-1880]

κωμαστικός , den κωμαστής betreffend, jubelnd u. schwärmend, Sp .; ἑορτή Eust .; ὄρχησις Poll . 4 ... ... A . 9, 13. – Adv . κωμαστικῶς , nach Art der Schwärmer, Ael. H. A . 13, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon