Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich ... ... et metu animum gerit alqs: mit etw. wechseln lassen, variare alqd alqā re (z.B. otium labore): ... ... z.B. vestem: u. aëra, loca aquasque); alternare alqd (abwechselnd verrichten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln ... ... : a. Fieber, febris accedens et decedens (das wechselnde); febris intermittens (das aussetzende): ein ... ... versatum: mit a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
umwechseln

umwechseln [Georges-1910]

umwechseln , s. wechseln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, alqā re ... ... halten). – alium pro alio vocare (den für jenen rufen, die Namen verwechseln). – alqd confundere alqā re (etwas mit etwas vermengen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
auswechseln

auswechseln [Georges-1910]

auswechseln , commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, d. i. für 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen andere Gefangene); captivos redimere (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
einwechseln

einwechseln [Georges-1910]

einwechseln , commutare. permutare (eintauschen, w. s.). – pretio redimere (einlösen, loskaufen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
vario

vario [Georges-1913]

... Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos ... ... Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā ... ... Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
ἐπ-ημοιβός

ἐπ-ημοιβός [Pape-1880]

... ;μοιβός , abwechselnd; ὀχῆες , zwei Riegel, die in entgegengesetzter Richtung über over in einander geschoben werden, Il . 12, 456; χιτῶνες , Kleider zum Wechseln; sp. D ., wie Opp. C . 1, 98 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ημοιβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
κατ-αλλάσσω

κατ-αλλάσσω [Pape-1880]

κατ-αλλάσσω , 1) verwechseln, vertauschen, austauschen, vom Geldwechseln, Plut. Arat . 18 u. A.; vgl. das Wortspiel bei Matreas in Ath . I, 19 d: διὰ τί τετράδραχμα καταλλάττεται μέν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360-1361.
varie

varie [Georges-1913]

... übtr.: 1) mannigfach, verschiedentlich, abwechselnd, Epid. Quid ais? perpetuen valuisti? Thesp. Varie. Epid. ... ... est, sein Tod ist verschieden überliefert, Nep.: varie bellatum, mit wechselndem Glücke, Liv.: numerus varie diffusus, auf mannigfache Weise, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

... 2, 13. – c) von Begebenheiten usw., abwechselnd, von wechselndem Erfolge (begleitet), sich bald auf diese, bald auf jene ... ... victoria, Sall. u.a.: bellum, mit wechselndem Erfolge geführt, Sall.: so auch anceps variumque bellum, Flor ... ... – b) dem Charakter nach = ποικίλος, oft die Farbe wechselnd, unbeständig, wankelmütig, launenhaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
ändern

ändern [Georges-1910]

ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
saltus [2]

saltus [2] [Georges-1913]

2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις), ein mit Berg u. Tal, Höhen u. Schluchten abwechselnder Landstrich, mag er ganz od. nur zum Teile mit Hochwald od. nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
Amisus

Amisus [Georges-1913]

Amīsus (Amīsos), ī, f. (Ἄμισο&# ... ... . (Form. -um) Plin. 6, 7, die Mithridates der Gr. abwechselnd mit Sinope zur Residenz nahm u. durch eine neue Anlage, Eupatoria gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
cambio

cambio [Georges-1913]

cambio , āvī, āre (κάμπτω), wechseln, tauschen, Apul. apol. 17. Gromat. vet. p. 151, 20. – / Nbf. cambio, cambsi od. campsi, angef. v. Charis. 247, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
mutito

mutito [Georges-1913]

mūtito , āre (Frequ. v. muto), oft vertauschen, abwechselnd anstellen; dah. (sc. convivia) abwechselnd traktieren, ein Kränzchen halten, Gell. 2, 24, 2; 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073.
invicem

invicem [Georges-1913]

... adv., wechselweise, A) abwechselnd, zur Abwechselung, hi rursus inv. anno post in armis sunt; ... ... nox traducta est, Liv. – b) gegenseitig, α) = abwechselnd einer dem od. den anderen, einander, flagitia inv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
alterno

alterno [Georges-1913]

... ) tr. etw. abwechseln lassen, mit etw. abwechseln, olea alternat fructus, ... ... excubias, Sil.: vices, abwechseln, Ov.: fidem, bald glaublich machen, bald nicht, Ov.: ... ... dig. 28, 7, 8. § 5. – II) intr. abwechseln, illi alternantes (gegenseitig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, ... ... ., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des Sommersolstitiums mit abwechselndem Wehklagen u. Freudenjubel wegen des Todes des Adonis gefeiert, Amm. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon