verächtlich , I) verachtungswert: contemnendus. – contemptus. despectus (verachtet. s. »verachten« die VV.). – abiectus (eig. weggeworfen; daher wertlos, niedrig); verb. contemptus et abiectus. – vilis (wertlos ...
... , τό , der beim Reinigen abgenommene. weggeworfene Schmutz, Kehricht, -Auswurf, Ammon . τὰ μετὰ τὸ καϑαρϑῆνσι ἀποῤῥιπτούμενα ... ... Sühnopfern das Opferthier, auf das die Schuld geladen u. welches dann als unrein weggeworfen wurde, der Sündenbock, Suid . u. Schol. Ar. Plut ...
ἐκ-βολάς , άδος, ἡ , weggeworfen, bes. a) Schlacken, Strab . IX p. 399. – b) μήτρα , vulva eiectitia , die abortirt hat, Ath . III, 101 a.
ἀπό-βλητος , weggeworfen; verwerflich, verächtlich, ἔπος Il . 2, 361, ϑεῶν δῶρα 3, 65; auch Sp ., wie L uc. Tox . 27 u. öfter.
ἀπο-κάθαρμα , τό , das beim Reinigen Weggeworfene, Unrath, Arist. H. A . 5, 15; ein verworfener Mensch, Abschaum, Sp . Auch was zum Reinigungsopfer gebraucht wird.
ἀπο-βολιμαῖος , 1) der wegzuwerfen pflegt, ὅπλων Ar. Equ . 661. – 2) was gewöhnl. weggeworfen wird.
μητρόῤ-ῥιπτος , von der Mutter weggeworfen, Dosiad. ar . 2 (XV, 26), in dor. Form. ματρόῤῥιπτος .
κατα-βεβλημένως , weggeworfen, gemein, ζῆν , Isocr .
iactus , ūs, m. (iacio), das Werfen, ... ... , 1. ext. 7. – 3) das Wegwerfen; dah. meton., das Weggeworfene, der Wegwurf, inter purgamenta et iactus cenantium, Sen. contr. ...
κεῖμαι (ΚΕΩ , vgl. κείω), κεῖσαι , ... ... ἐν οἵοις κείμεϑ' ἄϑλιοι κακοῖς Eur. Phoen . 1633. – e) weggeworfen, vernachlässigt, verachtet daliegen, Il . 5, 685 Od . 17, ...
εἰς-αγγέλλω , 1) ankündigen, ... ... Dem . 20, 79; τινὰ ἀποβεβληκότα τὰ ὅπλα , daß er die Waffen weggeworfen, Lys . 10, 1; τινὰ εἰς τὸν δῆμον ἐπὶ τυραννίδος αἰτίᾳ ...