... a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse ... ... unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque ...
... , Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v ... ... Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex ... ... animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, ...
... die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. ... ... cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – ... ... nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl ...
... acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht[auch Seeschlacht], im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, ... ... Lande, proelium terrestre: ein K. zu Wasser. zur See, s. Seeschlacht: ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium ... ... . von vorn anfangen); pugnam iterare (eine zweite Schlacht liefern, z.B. postero die). – den K. ...
... , campus apertus od. patens (das eine weite Aussicht gewährt); locus planus. auch bl. ... ... (auf einem freien Platz); in publico (auf öffentlicher Straße): o. See, mare apertum (die nicht von Land eingeschlossene); altum (die hohe See): ein o. Brief, epistula non obsignata (ein nicht versiegelter); ...
... fragliche conjunctivische. Läßt man den Conjunctiv ϑάνωμεν stehn, während man das zweite Verbum in den optat . stellt, φύγοιμεν , so ist der ... ... . im praes . u. aor . mit κέν u. seelstehendem (nicht zu ἐάν u. s. w. verschmolzenem) ...
... ἰάφϑη 2, 82, vgl. 3, 42, wo man freilich auch das zweite u. dritte ὡς als Ausruf nehmen kann: wie ich ihn erblickte, wie ras'te ich! wie wurde die Seele mir verwundet! Auch Plat ., ὥςπερ οἱ γραμματισταὶ ἀναγκάζουσι γράφειν κατὰ ...
... tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat ... ... eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das ...
... , die Leiber, im Ggstz gegen die Seele, Il . 1, 4; Od . 11, 602 αὐτὸς ... ... der Relativa, bes. in verschiedenen Casus zu vermeiden, setzt man für das zweite, den Satz eigentlich anaeoluthisch formend, αὐτός , z. B. ὃ ...