Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offringo

offringo [Georges-1913]

offringo , frēgī, frāctum, ere (ob u. frango), zerbrechen, terram, wenden, zweibrachen, felgen (v. zweiten Pflügen), Varro r. r. 1, 29, 2 (vgl. 1, 32, 1): glebas, Colum. 2, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
profusor

profusor [Georges-1913]

profūsor , ōris, m. (profundo), der Verschwender, Tert. adv. Marc. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971.
conversio

conversio [Georges-1913]

conversio , ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. de civ. dei 7, 33: ebenso ad unum verum deum sanctumque, ibid. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
retorqueo

retorqueo [Georges-1913]

... rückwärts - od. zurückdrehen, -wenden, -kehren, -beugen, 1) eig.: aquiliferum in contrariam ... ... übh.: animum ad praeterita, Sen.: argumentum, den Beweis auf die Gegenpartei zurückwenden, Apul.: so auch crimen in alqm, ICt.: scelus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
betreiben

betreiben [Georges-1910]

betreiben , I) zu beschleunigen suchen: urgere alqd; instare, insistere ... ... etwas sich befassen, -umgehen). – operam dare alci rei (Mühe auf etwas verwenden). – colere alqd (etwas hegen u. pflegen, abwarten, üben) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
reciproco

reciproco [Georges-1913]

... auf demselben Wege, zurückwenden, hin und her bewegen, telum, hin u. her schwingen, ... ... vitali spiritu, Arnob.: quinqueremem in adversum aestum reciprocari non posse, nicht rückwärts gewendet (umgewendet) werden könne, Liv. – bes. v. der Ebbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciproco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere (gleichs. entfernen). – depellere (forttreiben). – deterrere (fortscheuchen); alle alqm ab alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
betätigen

betätigen [Georges-1910]

betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum ... ... u. virtutem et gravitatem in summo dolore). – expromere (hervorlangen u. anwenden, z. B. in alqo crudelitatem suam). – navare (mit Eifer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
kunstvoll

kunstvoll [Georges-1910]

kunstvoll , artis plenus. artificiosus (woran viel Kunst verwendet ist). – artifex (künstlich = kunstvoll). – bene od. affabre factus (kunstgerecht gemacht). – eleganti manu fictus (mit Künstlerhand ausgeführt). – sehr k. (gearbeitet), praecipuae artis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
Ausflucht

Ausflucht [Georges-1910]

... – tergiversatio (das Sich-Drehen u. Wenden). – ambages (Winkelzüge mit Worten). – excusatio (Entschuldigung). ... ... deverticula, deverticula flexionesque quaerere; ambages exquirere; tergiversari (sich drehen u. wenden, von einer Sache davon zu bleiben suchen): Ausflüchte für den Meineid suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
rückwärts

rückwärts [Georges-1910]

rückwärts , I) nach hinten zu: a) übh.: retro. – r. rudern od. steuern (ohne das Schiff zu wenden), inhibere (navem) remis; navem retro inhibere: r. niederbeugen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die ... ... Mäßigkeit überschreitend, z.B. dolor modum excedens). – effusus. profusus (ausgelassen, verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
einwerfen

einwerfen [Georges-1910]

einwerfen , I) hineinwerfen u. zwar uneig. = einwenden, w. s. – II) durch Werfen etc. zerstören: moliri (mit Gewalt wanken machen, z.B. fores, portam). – dissipare. disturbare (übh. zerstören, z.B. diss. parietem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
Populonia [1]

Populonia [1] [Georges-1913]

1. Populōnia , ae, f. (populo), die Abwenderin der Verheerung, ein Beiname der Juno, Sen. bei Augustin. de civ. dei 6, 10, 3. p. 269, 24 D 2 . Arnob. 3, 31. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
Wasserkur

Wasserkur [Georges-1910]

Wasserkur , die, aquae frigidae usus. – die W. anwenden bei jmd., aquā frigidā alci mederi: die W. gebrauchen (v. Kranken), aquā frigidā uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2642.
syringias

syringias [Georges-1913]

sȳringiās , ae, Akk. ān, m. (συριγγίας), eine hohle Rohrart, verwendet zu Pfeifen, von Sibthorp u. Smith für Saccharum Ravennae gehalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syringias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Schlemmer

Schlemmer [Georges-1910]

Schlemmer , ganeo. – homo prodĭgus (Verschwender). – helluo nepos (Schwelger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlemmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
verwerten

verwerten [Georges-1910]

verwerten , etwas, fructum od. utilitatem capere, percipere ex ... ... Nutzen ziehen aus etwas). – alqd in usum suum convertere (zu seinem Vorteil anwenden). – uti alqā re (etwas benutzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon