Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-μηχσνάομαι

ἀνα-μηχσνάομαι [Pape-1880]

ἀνα-μηχσνάομαι , von neuem Kunstgriffe anwenden, versuchen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μηχσνάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀπο-στρεπτικός

ἀπο-στρεπτικός [Pape-1880]

ἀπο-στρεπτικός , abwendend, Schol. Soph. Ai . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στρεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
καρδιο-στρόφος

καρδιο-στρόφος [Pape-1880]

καρδιο-στρόφος , das Herz wendend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρδιο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1326.
ἀλλο-πρός-αλλος

ἀλλο-πρός-αλλος [Pape-1880]

ἀλλο-πρός-αλλος , ... ... 831 ἀλλοπρόσαλλον , 889 ἀλλοπρόσαλλε , Ares, der steh von einem zum andern hinwendet, wetterwendisch; πλοῦτος Leon. phil. (XV, 12); σέβας ἔχειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-πρός-αλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
εὐ-περί-τρεπτος

εὐ-περί-τρεπτος [Pape-1880]

εὐ-περί-τρεπτος , leicht umzuwenden, umzuwerfen, λίϑος Ath . IV, 155 e; – leicht zu widerlegen, Luc. Iup. Trag . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
δυς-από-τρεπτος

δυς-από-τρεπτος [Pape-1880]

δυς-από-τρεπτος , schwer abzuwenden, Xen. Mem . 4, 1, 4 u. Sp ., wie Plut. vit. pud . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-από-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
δυς-επί-στροφος

δυς-επί-στροφος [Pape-1880]

δυς-επί-στροφος , schwer umzuwenden; ἅρματα App. Mithr . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-επί-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
εὐ-μετά-τρεπτος

εὐ-μετά-τρεπτος [Pape-1880]

εὐ-μετά-τρεπτος , leicht anderswohin zu wenden, zu ändern, Schol. Il . 1, 526.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μετά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
εὐ-παρά-τρεπτος

εὐ-παρά-τρεπτος [Pape-1880]

εὐ-παρά-τρεπτος , leicht (von seiner Meinung) abzuwenden, Poll . 8, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παρά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
ἐπι-κατα-στρέφω

ἐπι-κατα-στρέφω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-στρέφω , darauf umwenden, Geop.; Schol. Soph. Ant . 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
ἀ-περί-στρεπτος

ἀ-περί-στρεπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-στρεπτος , ohne sich umzuwenden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀντι-μηχανάομαι

ἀντι-μηχανάομαι [Pape-1880]

ἀντι-μηχανάομαι , Gegenanstalten treffen, Gegenlist anwenden, Her . 8. 52; πρός τι Eur. Bacch . 291; Thuc . 7, 53; Xen. Hell . 5, 3, 16; Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μηχανάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
κατα-λειτο υργέω

κατα-λειτο υργέω [Pape-1880]

κατα-λειτο υργέω , durch Liturgien, bei Verwalten von Staatsämtern u. Lasten aufwenden, verbrauchen, πολλὰ καταλελειτουργηκώς Dem . 36, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λειτο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
δυς-κολό-καμπτος

δυς-κολό-καμπτος [Pape-1880]

δυς-κολό-καμπτος , καμπή Ar. Nubb . 958, schwer sich beugend, wendend, von Sangkünsteleien.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κολό-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἀντι-δια-λέγομαι

ἀντι-δια-λέγομαι [Pape-1880]

ἀντι-δια-λέγομαι , dagegen einwenden, Chrysipp . bei D. L . 7, 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δια-λέγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
κατα-μισθο-δοτέω

κατα-μισθο-δοτέω [Pape-1880]

κατα-μισθο-δοτέω , auf Lohn verwenden, damit verthun, besolden, D. H . 4, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μισθο-δοτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
εὐ-περί-στρεπτος

εὐ-περί-στρεπτος [Pape-1880]

εὐ-περί-στρεπτος , leicht zu drehen, zu wenden, E. M . 728, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
κατα-δαπανητικός

κατα-δαπανητικός [Pape-1880]

κατα-δαπανητικός , ή, όν , verwendend, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δαπανητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
εὐ-βωλο-στρόφητος

εὐ-βωλο-στρόφητος [Pape-1880]

εὐ-βωλο-στρόφητος , mit leicht umzuwendenden Schollen, leicht zu pflügen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βωλο-στρόφητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
ἀμφι-περι-στρωφἀω

ἀμφι-περι-στρωφἀω [Pape-1880]

ἀμφι-περι-στρωφἀω , herumwenden, lenken, ἵππους Il . 8, 348.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-περι-στρωφἀω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon