Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenn

wenn [Georges-1910]

... est, sonum reddit). – quando (wenn einmal, wenn eher, bezeichnet einen in der Vergangenheit od. ... ... nicht etwa , nisi forte – wenn anders, wenn nämlich , si quidem. – wenn ja, wenn anders (um einen vorhergehenden Ausdruck zu berichtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
wenngleich

wenngleich [Georges-1910]

wenngleich , s. obgleich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenngleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679.
si

si [Georges-1913]

... , Cic. – verb. quod si, und wenn nun, wenn demnach, zu Anfang eines mit dem Vorhergehenden ... ... der Begründung u. Rechtfertigung = wenn anders, wenn nämlich, delectus habetur, si hic ... ... c) bei Vergleichungen, ac si, als wenn, gleich als wenn, mit Coniunctiv, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
da

da [Georges-1910]

D. da , I) Adv. zur Bezeichnung des ... ... und der Zeit: hic (hier, vom Orte. auch von der Zeit, wenn »da« = bei so bewandten Umständen). – ibi (daselbst, am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
ve [1]

ve [1] [Georges-1913]

1. ve , enklitische Partikel (vgl. altind. vā, griech. ηὲ aus ηϝέ), oder, wenn die Wahl zwischen mehreren Dingen freigelassen wird, oder auch, oder wohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ve [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
daß

daß [Georges-1910]

... wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner ... ... ) sciam, umquam vidi. E) In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, ... ... auch ut is etc., wenn eine Wirkung angedeutet werden soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nec

nec [Georges-1913]

... non, neque non gebraucht wird, α) wenn ein positiver Begriff nachdrücklich hervorgehoben wird, und gewiß, und sicherlich, ... ... opinus, s. necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus. II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... ... ... , Suet.: sogar neque... et non, wenn non zu einem einzelnen Worte gehört, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
man

man [Georges-1910]

... das Aktiv und zwar: 1) durch die erste Person Singul., wenn. sie sich selbst nicht auszunehmen hat, z.B. da sieht man, ... ... adversarius etc. hinzudenken muß. 3) durch die dritte Person im Plural, wenn man irgend ein Subjekt, gew. das allg. homines, hinzudenken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
mit

mit [Georges-1910]

... steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des ... ... – β) einer Sache, entweder durch den bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... potuerunt, Cic. – 3) eines hypothetischen Zusammenhangs, wenn, nulla est haec amicitia, cum alter verum ... ... puerum diligis, Cic.: dah. auch in konzessivem Zusammenhange, wenn, wenn auch, pauci potentes cum tabulas... emunt, tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
for

for [Georges-1913]

for , fātus sum, fārī, (griech. φημί, dor. ... ... (Ggstz. tacere), ad alqm, Cic.: alqd, Verg.: talia fando, wenn man so etwas sagt, erzählt, Verg.: fare age, wohlan, sprich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »for«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811-2812.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... der Vorderseite des Hauses, die Haustür). – foris (die Tür als Türflügel; wenn doppelt, der Plur. fores). – valvae (eine Doppeltür zum Zusammenlegen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Bad

Bad [Georges-1910]

Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: ... ... balneae od. balineae (ein Badeort, eine Badeanstalt übh., der Plur., wenn sie aus mehreren Zimmern besteht, dah. dieser immer von öffentlichen Bädern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
Los

Los [Georges-1910]

Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio. sortitus (das Losen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). – durchs L., sorte; sortitione; sortito (nachdem das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
sin

sin [Georges-1913]

... u. enklitisches ne), Coni., wenn aber, wofern aber, wenn das Gegenteil od. etwas Gegenseitiges vorhergegangen ist, I) mit vorhergeh. ... ... § 2. Priap. 31, 3. – II) ohne vorhergehende Partikel, wenn der vorausgehende Satz nicht die bestimmte Form, sondern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
wer

wer [Georges-1910]

wer , I) als Fragepronomen: quis? (sowohl bei direkten als bei indirekten Fragen). – uter? (wenn von zweien die Rede ist). – wer da? quis homo est? oder quis tu?: wer denn? quisnam?: wer ist denn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679.
ihr

ihr [Georges-1910]

... Plur. der zweiten Person: vos. – Es bleibt unübersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt oder ein Gegensatz dadurch ausgedrückt wird. – III) als Pronomen possessivum, ihr, ihre, ihr : suus (wenn es sich auf das Hauptsubjekt im Satze bezieht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ihr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
Kot

Kot [Georges-1910]

Kot , der, lutum (eingeweichte Erde, Kot, insofern er ... ... aufgelöster Erde und Wasser besteht). – caenum (Unflat, Kot, sofern er, wenn man ihn angreift, beschmutzt, mit dem Nbbgr. des Ekelhaften). – stercus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
sis

sis [Georges-1913]

sīs zsgz. aus si vis, Adv., wenn du willst, doch, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon