werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, z.B. sponsorem fieri pro alqo ... ... res ad irritum cadit: was wird aus mir? was soll aus mir werden? quid de me fiet?: was soll daraus werden? quid agitur?: wie wird es ...
Werden , das; z.B. in der Zeit des W., per prima incrementa (z.B. adulescentis intercepta est indoles); in incremento rerum (z.B. Alexander adulescens decessit); nascens (z.B. Athenae nascentes).
werdend , nascens (z.B. nascentes Athenae, Ggstz. adultae Athenae). – recens. novus (neu, s. d.).
loswerden , etwas, vendere (verkaufen). – dissolvere (bezahlen, z.B. seine Schulden). – absolvere. persolvere (vollenden, ein Geschäft). – abicere. deicere (sich losmachen von einem Übel, z.B. Furcht etc.). – defungi alqā re ...
auswerden; z. B. es wird aus mit mir! pereo!
Beschwerde , I) etwas, dessen Leistung schwer ist ... ... des Kopfes, capitis). – Beschwerden beim Atemholen, anhelationes: an Beschwerden des Unterleibs lei den, ... ... querelam deferre ad alqm. – Beschwerdeführung , querimonia. – Beschwerdeschrift , libellus querŭlus.
irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem Redenden, ... ... geraten). – mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich werde an jmd. irre, etwa alqs meum iudicium fallit. – ich werde (im Ürteil) nicht irre, iudicio non fallor. ...
innewerden , percipere. animadvertere. sentire. reperire (merken, gewahr werden). – intellegere (einsehen).
kundwerden , d.i. a) übh. bekannt werden, palam fieri; percrebrescere (überall ruchbar werden). – b) öffentlich bekannt werden, s. auskommen no. I, c.
still werden , s. still.
wieder werden , ex morbo convalescere, u. bl. convalescere (wieder gesund werden). – etwas wieder werden, iterum fieri alqm (z.B. consulem); refici alqm (wieder gemacht werden zu etc., z.B. tribunum).
zuteil werden , s. Teil a. E.
gewahr werden , s. gewahren.
Geborenwerden , das, ortus (Ggstz. mors).
ruchbar werden , vulgari. divulgari. pervulgari (unter dem großen ... ... ). Vgl. »auskommen no . I, c«. – überall r. werden, percrebrescere: etwas nicht r. werden lassen, alcis rei famam comprimere od. supprimere. – ...
habhaft werden , einer Person oder Sache, nancisci alqm od. alqd (zu ... ... alcis habere (Gelegenheit haben, jmd. zu sprechen). – einer Sache wieder h. werden, recuperare alqd.
Harnbeschwerde , urinae difficultas. Harnblase , vesīca. – harnen , urinam reddere od. facere (sein Wasser ablassen). – mingere. meiere (pissen). – vesicam exonerare (die Blase leeren). – ins Bett h., urinam facere ...
Marienwerder , * Mariae Insula. – Adj . *Mariaeinsulanus.
Steinbeschwerde , calculi dolor. – Steinbild , saxea effigies. – Steinblock , truncus lapidis. – saxum (Felsblock). – Steinbock , ibex (als Tier). – capriocornus (als Zeichen im Tierkreis).
Hauptbeschwerde , gravissima querela (wichtigste Klage). – Hauptbestandteil , einer Sache, id quo res maxime continetur.
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro