... Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. ... ... Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, ...
... abhängig Gemachte, dann stattfinde (stattfinden werde, stattgefunden habe), wann die Bedingung erfüllt werde oder erfüllt worden sei. ... ... Arzt die Kräuter auf die Wunde legen werde, nachdem sie den Schmerz derselben gestillt hätten; 23, 344 εἰ γάρ ... ... : es macht eine weit bessere Wirkung, wenn ausdrücklich gedroht wird, der Nachweis werde vielleicht in der That ...
... durch einen Schwur , daß Etwas nicht geschehen werde, liegt in der Seele des Schwörenden der Wunsch, daß es nicht eintrete ... ... Fürchtens drückt der Grieche zugleich den Wunsch aus, daß das befürchtete Uebel abgewendet werde, und läßt daher darauf gewöhnlich μή folgen, in derselben ... ... doch tritt auch in der den Griechen so geläufigen lebhaften Darstellungsweise nach einem Präteritum der conj . ein, ...
... Singularis des Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, ... ... quod agas, considerate: man denke sich (man setze den Fall), es werde jetzt einer ein Weiser, finge aliquem nunc fieri sapientem. – Hauptsächlich ...
... etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, » ... ... vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? ...
... was du willst, in der Ueberzeugung, daß ich dir die Wahrheit sagen werde, Xen. Cyr . 3, 1,9; παρήγγειλεν ἑκάστοις λαμβάνειν ἄνδρας ... ... οὕτω τὴν γνώμην ἔχετε , eigtl. in der Ueberzeugung also, daß ich gehen werde, wohin ihr immer gehen möget, so ...
... Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis ... ... . Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) ...
... .: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt ... ... quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – ...
... non commoveor de alqa re (ich werde nicht bewegt wegen etc.); repudio alqd (ich verschmähe etw., z. ... ... keine grauen Haare um etwas wachsen, z.B. de alcis morte): lebhaft, innig gerührt wer den, vehementius commoveri. – sich rühren lassen, ...
... 914 e; δούλα ἄγομαι , als Sclavin werde ich fortgeschleppt, Eur. Troad . 140, vgl. 610; ebenso ... ... φωνὴν ἄγειν = übersetzen. – Das partic . ἄγων steht in lebhafter Darstellung, schon bei Hom ., oft scheinbar pleonastisch bei Zeitwörtern der Bewegung ...
... – Mit Participien dient es oft nur zur lebhaften Darstellung u. Umschreibung, ποῖον δὲ κέρδος ἀξιοῖς ἥκειν φέρων , d. ... ... . – Mit dem partic. fut . wie ἔρχομαι , ich will, werde, bin im Begriff, ἥκω φράσων Soph. Tr . 1112; ...