Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beschützer

Beschützer [Georges-1910]

Beschützer , tutor (z. B. religionis). – defensor ... ... . – patrona (Begünstigerin und B., Patronin). – sich zu jmds. B. aufwerfen, patrocinium alcis tueri. – Beschützung , tuitio. – tutela ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschützer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
zuschlagen

zuschlagen [Georges-1910]

zuschlagen , I) v. intr . caedere (hauen übh.). ... ... alqm male mulcare. – II) v. tr.: 1) heftig zuwerfen, z.B. die Tür, fores obicere. – 2) dem Meistbietenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
durchwehen

durchwehen [Georges-1910]

durchwehen , s. durchstreichen no. II. – durchweichen ... ... durchweinen , die Nächte, * noctes insomnem cum lacrimis et fletu agere. – durchwerfen , traicere per etc. – durchwinden, sich , eluetari per angusta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
amictorium

amictorium [Georges-1913]

amictōrium , ī, n. (amicio), ein Linnentuch zum Umwerfen, das Hals-, Busen - od. Brusttuch, Hieron. Iesai. 2, 3, 23 (auch Überschr. zu Mart. 11, 149). – im weitern Sinne übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
fustuarium

fustuarium [Georges-1913]

fūstuārium , iī, n. (sc. supplicium, v. fustis), das Totwerfen mit Knütteln und Steinen, als Strafe, bes. für die Soldaten, die die Fahnen verlassen od. sich sonst schimpflich aufgeführt hatten, von den Mitsoldaten selbst vollzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
supermitto

supermitto [Georges-1913]

super-mitto , mīsī, missum, ere, darüber-, daraufwerfen, -schütten, aquam praegustatae iam potioni, Iustin. 12, 14, 9: pinicellos debuccellatos, Plin. Val. 1, 6: nucleorum combustorum duas manus plenas, Plin. Val. 1, 50 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
einfließen

einfließen [Georges-1910]

einfließen , influere in m. Akk. – etw. (Worte ... ... od. de alqa re od. mit Akk. u. Infin. (beiläufig hinwerfen, mit Ang. gegenwen? durch Dativ); mentionem alcis rei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675.
prostratio

prostratio [Georges-1913]

prōstrātio , ōnis, f. (prosterno), das Niederstrecken, -werfen, -schlagen, a) eig.: totius corporis, Cassian. collat. 21, 26: sui, Cassian. inc. Chr. 3, 16. – das gewaltsame, prostr. vilis, leichte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033.
unterlegen

unterlegen [Georges-1910]

unterlegen , supponere (darunter hinlegen). – on bicere (darunter hinwerfen, -bringen, z.B. ignem). – subdere (unter etwas hintun, z.B. ignem). – substernere (unterbreiten), unter etwas (alle vier), alci rei od. sub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
explicatus [2]

explicatus [2] [Georges-1913]

2. explicātus , ūs, m. (explico), I) das Auseinanderwickeln, Auseinandertun, alternus crurum expl., das Ausstrecken, Werfen der Schenkel, Plin. 8, 166. – II) die Entwicklung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
Lebensplan

Lebensplan [Georges-1910]

Lebensplan , vitae od. vivendi consilium; vitae institutum od. propositum. – einen L. entwerfen, vivendi consilium od. bl. vitam constituere: seinen L. ändern, institutorum mutationem facere; vitae propositum mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
ausstreuen

ausstreuen [Georges-1910]

ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre (auswerfen). – serere (säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
sublevatio

sublevatio [Georges-1913]

sublevātio , ōnis, f. (sublevo), die Erleichterung, a) = das Überbordwerfen, Anian. exc. ex Paul. sent. 2, 7, 1. – b) = die Linderung, Cic. de rep. 2, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
intercurso

intercurso [Georges-1913]

intercurso , āre (Intens. v. intercurro), I) dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen, Liv. 21, 35, 1. – II) übtr., hindurchlaufen = dazwischenliegen, sich dazwischen befinden, Lucr. 3, 262 (in der Tmesis). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
improbator

improbator [Georges-1913]

improbātor , ōris, m. (improbo), der Mißbilliger, Verwerfer (Ggstz. probator), malorum, Apul. de deo Socr. 16. Tert. de patient. 5: improbatores tui (Genet.), Augustin. op. imperf. c. Iulian. 1, 52 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Steinregen

Steinregen [Georges-1910]

Steinregen , imber lapideus (eig.). – lapidatio (bildl., das Werfen mit Steinen, v. Menschen). – es fällt ein St., de caelo lapidat. lapidibus pluit (eig., vom Himmel); fit lapidatio (man wirst mit Steinen): es ist ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
obiectatio

obiectatio [Georges-1913]

obiectātio , ōnis, f. (obiecto), a) das Vorwerfen, der Vorwurf, Ennod. epist. 9, 30: Plur., aliorum obiectationes, Caes. b.c. 3, 60, 2. – b) der Einwand, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
discobolos

discobolos [Georges-1913]

discobolos , ī, m. (δισκοβόλος), der Diskuswerfer, als Statue od. Bildnis, Plin. 34, 57 u. 80; 35, 144. Quint. 2, 13, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discobolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2198-2199.
Feuerprobe

Feuerprobe [Georges-1910]

Feuerprobe , obrussa (F. des Goldes, die Kapelle, auch. bildl., z.B. omnia argumenta ad obrussam exigere, der F. unterwerfen). – was die F. ausgehalten hat, igni spectatus. igni perspectus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerprobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
superiacto

superiacto [Georges-1913]

super-iacto , ātus, āre, I) in die Höhe werfen, infantes, Val. Max. 9, 2, 4. – II) über etw. setzen, -springen, etw. überspringen, transversa navigia, Plin. 9, 54. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon