Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφι-βάλλω

ἀμφι-βάλλω [Pape-1880]

ἀμφι-βάλλω (s. βάλλω ), umwerfen, Hom . öfter, fut. med . Ionisch ἀμφιβαλεῦμαι Od . 22, 103; meist Tmesis; nicht selten vom Bekleiden, τινά τι Iliad . 24, 588 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀναῤ-ῥίπτω

ἀναῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

... ;πτω , in die Höhe werfen, Od . 7, 328 ἀναρ-ρίπτει ... ... πηδῷ (vgl. das Vor.), das Meer mit dem Ruder in die Höhe werfen, d. i. rudern; 10, 130 οἱ δ' ἅλα πάντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀπ-άρχομαι

ἀπ-άρχομαι [Pape-1880]

ἀπ-άρχομαι , anfangen, a) bei Hom . das Stirnhaar des Opferthiers abschneiden und ins Feuer werfen, womit das Opfer begonnen wurde, Iliad . 19, 254 κάπρου ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
ἀντι-βάλλω

ἀντι-βάλλω [Pape-1880]

... , sich unterreden, Luc. Ev . 24, 17. – 3) zurückwerfen, βέλος Pol . 6, 22. – 4) Opp. ... ... , 16 ἀντεβάλοντο μορφήν , statt einer früheren eine andere Gestalt annehmen (sich umwerfen). – Harpocr . erkl. ἀντιβληϑέντας aus Dinarch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀνα-σκάπτω

ἀνα-σκάπτω [Pape-1880]

ἀνα-σκάπτω , ausgraben, τόπον, πόλιν , Gräben an einem Orte aufwerfen, Plut. Thes . 36 Pomp . 62; ἀνασκαφέν Dion. Hal . 2, 40; von Grund aus zerstören, Pol . 16, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀνθο-βόλος

ἀνθο-βόλος [Pape-1880]

ἀνθο-βόλος , mit Blumen werfend? Aber στέψω ἀνϑόβολον τρίχα , mit Blumen (beworfenes) geschmücktes Haar, M. Argent . 23 (IX, 270).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἀμφί-σκιοι

ἀμφί-σκιοι [Pape-1880]

ἀμφί-σκιοι , Strab . II, 5 extr ., die nach zwei Seiten Schatten werfen, Bewohner der heißen Zone, s. ἑτερόσκιοι u. περίσκιοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-σκιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀπο-βολεύς

ἀπο-βολεύς [Pape-1880]

ἀπο-βολεύς , ὁ , der Wegwerfer, ὅπλων Plat. Legg . XII, 944 b; von ῥίψασπις verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀνθο-βολέω

ἀνθο-βολέω [Pape-1880]

ἀνθο-βολέω , Blumen werfen, mit Blumen bestreuen; pass. Plut. Pomp . 57; χαίτην Mel . 105 (V, 147).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἀνα-δικεῖν

ἀνα-δικεῖν [Pape-1880]

ἀνα-δικεῖν , zurück-, umwerfen, bei B. A . 394 ἄνδικε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δικεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186-187.
ἀντ-αυγάζω

ἀντ-αυγάζω [Pape-1880]

ἀντ-αυγάζω , den Schein zurückwerfen, zurückstrahlen, πρός τι Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀνά-παλσις

ἀνά-παλσις [Pape-1880]

ἀνά-παλσις , ἡ , das Aufschwingen, Emporwerfen, Arist. mund . 4, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-παλσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἀνά-πτυσις

ἀνά-πτυσις [Pape-1880]

ἀνά-πτυσις , ἡ , das Ausspucken, -werfen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-πτυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀνάῤ-ῥῑψις

ἀνάῤ-ῥῑψις [Pape-1880]

ἀνάῤ-ῥῑψις , ἡ , das in die Höhe Werfen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάῤ-ῥῑψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀκοντιστής

ἀκοντιστής [Pape-1880]

ἀκοντιστής , οῦ, ὁ , Speerwerfer, Hom . zweimal, ἀκοντισταί Iliad . 16, 328, ἀκοντιστάς ... ... trifft, Agath . 77 (IX, 204); μόχϑος ἀκ. ἑκηβολίης , vom Netzauswerfen, Iul. Aeg . 8 (VI, 26).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀκοντιστήρ

ἀκοντιστήρ [Pape-1880]

ἀκοντιστήρ , ῆρος, ὁ , Speerwerfer, λόγχαις Eur. Phoen . 140; auch adj ., geschleudert, τρίαινα ἀκ . Opp. Hal . 5, 535; Nonn. D . 95, 995.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντιστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀκοντιστύς

ἀκοντιστύς [Pape-1880]

ἀκοντιστύς , ύος, ἡ , das Speerwerfen, Hom . einmal, Iliad . 28, 622.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντιστύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀγκυλιστής

ἀγκυλιστής [Pape-1880]

ἀγκυλιστής , ὁ , Speerwerfer, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀνα-φορικός

ἀνα-φορικός [Pape-1880]

ἀνα-φορικός , bezüglich, bei den Grammatikern, relativ; bei den Aerzten, Blut, Schleim auswerfend; bei den Astronomen, den Aufgang der Gestirne betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214.
ἀνά-χρεμψις

ἀνά-χρεμψις [Pape-1880]

ἀνά-χρεμψις , ἡ , das Aufhusten, Auswerfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-χρεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon