Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰθρο βολέω

αἰθρο βολέω [Pape-1880]

αἰθρο βολέω , Glanz werfen, Man . 4, 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρο βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἀντ-εμ-βάλλω

ἀντ-εμ-βάλλω [Pape-1880]

ἀντ-εμ-βάλλω (s. βάλλω ), dagegen hineinwerfen; intrans., od. sc . στρατόν , dagegen einen Einfall machen, εἴς τι , Xen. Hell . 3, 5, 4; Pol . 5, 96; einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀντ-απο-φέρω

ἀντ-απο-φέρω [Pape-1880]

ἀντ-απο-φέρω (s. φέρω ), dagegen wegtragen; Poll . 9, 107 τὴν σφαῖραν , zurückwerfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀνθ-ύπ-ειξις

ἀνθ-ύπ-ειξις [Pape-1880]

ἀνθ-ύπ-ειξις , ἡ , das gegenseitige Nachgeben, sich Unterwerfen, Plut. Solon 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-ύπ-ειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀκτῑνο-βολέω

ἀκτῑνο-βολέω [Pape-1880]

ἀκτῑνο-βολέω , Strahlen werfen, Sp. im pass ., ὑπὸ τοῦ ἡλίου , von der Sonne beschienen werden, bei Ath . III, 94 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτῑνο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀν-αισθητεύω

ἀν-αισθητεύω [Pape-1880]

ἀν-αισθητεύω , unempfindlich, gefühllos sein; Sp . auch med .; die Gramm. verwerfen das Wort als unattisch u. ziehen vor

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισθητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀκτῑνο-βολία

ἀκτῑνο-βολία [Pape-1880]

ἀκτῑνο-βολία , ἡ , das Strahlenwerfen, Plut. ad princ. iner . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτῑνο-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀπο-βηματίζω

ἀπο-βηματίζω [Pape-1880]

ἀπο-βηματίζω , von seiner Stufe, seinem Range herunterwerfen, Plut. de nobil . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀγκῡρο-βολέω

ἀγκῡρο-βολέω [Pape-1880]

ἀγκῡρο-βολέω , Ankerwerfen, übertr. einhaken, befestigen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀκοντο-βόλος

ἀκοντο-βόλος [Pape-1880]

ἀκοντο-βόλος , speerwerfend, Ap. Rh . 2, 1000; Opp. C . 3, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἁλτηρο-βολία

ἁλτηρο-βολία [Pape-1880]

ἁλτηρο-βολία , ἡ , Werfen der ἁλτῆρες , Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλτηρο-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀπο-βλητικός

ἀπο-βλητικός [Pape-1880]

ἀπο-βλητικός , zum Wegwerfen, Verlieren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀπ-εκ-λέγομαι

ἀπ-εκ-λέγομαι [Pape-1880]

ἀπ-εκ-λέγομαι , beim Auswählen verwerfen, Diosc.; Antip . bei Clem. Al. Strom . 2, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εκ-λέγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-κατά-βλητος

ἀ-κατά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-κατά-βλητος , nicht niederzuwerfen, λόγος , unbesiegt, Ar. Nub . 1229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀκοντιστικός

ἀκοντιστικός [Pape-1880]

ἀκοντιστικός , geschickt im Speerwerfen, Xen. Cyr . 7, 5, 63; superl . 6, 2, 4, wie Plat. Theag . 126 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοντιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀνα-χωματισμός

ἀνα-χωματισμός [Pape-1880]

ἀνα-χωματισμός , ὁ , das Aufwerfen eines Erdwalles, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀ-πομφολύγωτος

ἀ-πομφολύγωτος [Pape-1880]

ἀ-πομφολύγωτος , ohne Blasen aufzuwerfen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πομφολύγωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀνα-χρέμπτομαι

ἀνα-χρέμπτομαι [Pape-1880]

ἀνα-χρέμπτομαι , aufhusten, auswerfen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χρέμπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀνα-χελύσσομαι

ἀνα-χελύσσομαι [Pape-1880]

ἀνα-χελύσσομαι , aufhusten, auswerfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χελύσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀ-κατά-στρεπτος

ἀ-κατά-στρεπτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-στρεπτος , nicht niederzuwerfen, Schol. Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon