Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... ). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals , ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

... prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res non procedit; res parum procedit; res ... ... ! move te ocius ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Lampe

Lampe [Georges-1910]

Lampe , lucerna (die Leuchte). – die L. will nicht länger brennen) lucerna me deserit. – bei der L., s. (beim) Lampenlicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
munter

munter [Georges-1910]

... , oder wie exs. = der munter bleibt, weil er nicht schlafen will). – insomnis (der schlaflos ist, weil er nicht einschlafen kann). – m. sein, vigilare. somnum non capere (munter bleiben, wachen, nicht einschlafen); expergefactum esse (e somno). somno excitatum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
schlaflos

schlaflos [Georges-1910]

... (der nicht schlafen kann). – exsomnis. vigilans (der nicht schlafen will, munter). – quietis immemor (der an keinen Schlaf ... ... . Nacht haben, dormire nonposse. noctem insomnem agere (weil man nicht sch. konnte); per noctem vigiliis vexari (weil man von Schlaflosigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033-2034.
fortwollen

fortwollen [Georges-1910]

fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus ... ... reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht nicht vonstatten). aqua haeret, ut aiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
θοός

θοός [Pape-1880]

θοός ( ΘΥ, ϑέω , nicht mit ϑήγω zusammenhangend, ... ... Lexil . II p. 60 will), schnell, rasch , von Menschen rasch zur That (vgl. ... ... . 17, 458; μάστιξ , die schnell geschwungene, wo man nicht an eine trans. Bdtg "schnell machend" zu denken hat, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

... sunt? (wie wird das ablaufen?): ich weiß nicht, wo das hinaus will, ista quo evasura sint, nescio: der eine will da, der andere dort hinaus, dissident inter ... ... höre, wo od. worauf ich (mit meiner Rede) hinauswill, audi, quo rem deducam. – hoch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
unfreiwillig

unfreiwillig [Georges-1910]

... coactus (ungern und gezwungen). – non voluntarius (nicht aus freiem Willen hervorgegangen, z.B. mors). – Adv . non sponte (nicht aus freien Stücken). – sine voluntate (ohne daß man es will, z.B. flere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfreiwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
immemorabilis

immemorabilis [Georges-1913]

... (in u. memorabilis), I) passiv: a) nicht erwähnenswert = vergessenswert, ... ... . 6, 488. – II) aktiv, der von etw. nicht reden will, schweigsam, ut illaec... fuit immemorabilis, wie vergeßlich tat sie nicht, Plaut. cist. 538.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
δεῖνα

δεῖνα [Pape-1880]

... . 622; der und der, ein gewisser , den man nicht nennen will oder kann, der bewußte, Ran . 918; Oratt ... ... plötzlichen Einfall sogleich vorbringt, um ihn nicht zu vergessen, atat , oder wenn man sich auf etwas nicht sogleich besinnen kann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
εἴρων

εἴρων [Pape-1880]

... der sich anders ausspricht, als er es meint; sagt, daß er Etwas nicht könne, was er kann; bei Arist. Eth . 4, 13 dem ἀλαζών entgeggstzt, der mehr scheinen will, als er ist; Beides Extreme zu ἀληϑής , vgl. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit [Georges-1910]

Schlaflosigkeit , insomnia (als Zustand, wenn man nicht schlafen kann). – vigilia nocturna u. bl. vigilia (das Wachsein, als Zustand, wenn man nicht schlafen will od. darf od. kann; beide als dauernder Zustand, als Krankheit gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlaflosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
μὴ γάρ

μὴ γάρ [Pape-1880]

... ἀλλά , 1) elliptisch, wie μὴ ὅτι , ich will nicht sagen, daß – aber, μὴ γὰρ ὅτι πρὸς τοῦτον ... ... γάρ, ἔφη , sc . τοιαῦτα λεγόντων , mit nichten, ja nicht, Plat. Rep . III, 381 e; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
πτωματίς

πτωματίς [Pape-1880]

πτωματίς , ίδος, ἡ , eine Art Becher, Ath . XI, 485 e, wo man πωματίς ändern will; Passow erklärt: vielleicht wie unsere Tümmler, die nicht stehen können u. darum sogleich ganz ausgeleert werden müssen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτωματίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
μή

μή [Pape-1880]

... also den Wunsch oder die Annahme, daß sie nicht stattfinden möchte oder nicht stattgefunden habe, die Ansicht, daß sie ... ... ich fürchte und wünsche zugleich, daß das Nichtgeschehen nicht eintreten möge, d. i. ich wünsche, daß es geschieht ... ... wahrhaft gesprochen hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne ... ... eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
so

so [Georges-1910]

... so ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. ... ... daß etc., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß nicht etc. non adeo ... ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
nur

nur [Georges-1910]

... ... nisi, od. wenn nicht ... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur ... ... non dicam ... sed. nicht nur nicht ... sondern auch nicht (einmal) , non ... ... solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
male

male [Georges-1913]

... vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, ... ... , 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon