Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spottwohlfeil

spottwohlfeil [Georges-1910]

spottwohlfeil , s. (sehr) wohlfeil.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spottwohlfeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
wohlausrichten

wohlausrichten [Georges-1910]

wohlausrichten , etwas, alqd bene od. ex sententia gerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
wohlangebracht

wohlangebracht [Georges-1910]

wohlangebracht , opportunus (z.B. opportuno loco elabi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlangebracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
wohlausgerüstet

wohlausgerüstet [Georges-1910]

wohlausgerüstet , ornatissimus et paratissimus omnibus rebus (im allg.). – ornatissimus omni genere armorum (in bezug auf Waffen, z.B. naves).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlausgerüstet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Wohlbeleibtheit

Wohlbeleibtheit [Georges-1910]

Wohlbeleibtheit , corpus amplum. – obesitas (Wohlgenährtheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlbeleibtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
Geratewohl, aufs

Geratewohl, aufs [Georges-1910]

Geratewohl, aufs , temere (z.B. inire vallem). – od. verb. temere ac fortuito (z.B. etwas tun, agere od. facere alqd). – es aufs G. ankommen lassen, rem in casum ancipitis eventus committere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geratewohl, aufs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071-1072.
wohlbefinden, sich

wohlbefinden, sich [Georges-1910]

wohlbefinden, sich , s. wohl sein. – ich befinde mich bei etwas wohl, alqd mihi salubre est (eig., etwas, z.B. ... ... quaestuosum est (ich stehe mich gut bei etwas): ich befinde mich wohl bei deinem Rate, tuis consiliis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbefinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725-2726.
sowohl ... als auch

sowohl ... als auch [Georges-1910]

sowohl ... als auch , et ... et (teils ... ... betrachtet werden soll). – nicht sowohl ... als , non tam ... quam (d. i ... ... magis vor, z.B. die Römer haben mehrere Kriege nicht sowohl glücklich als tapfer geführt, Romani bella quaedam non tam feliciter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sowohl ... als auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159-2160.
wohlbewandert, -erfahren

wohlbewandert, -erfahren [Georges-1910]

wohlbewandert, -erfahren , in etw., multum et saepe versatus in alqa re (sich viel u. oft beschäftigt habend, z.B. in hac causa). – studiose et multum volutatus in alqa re (sich eifrig u. viel in etw. umgesehen habend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbewandert, -erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl [Georges-1910]

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
bene

bene [Georges-1913]

... u. trin. 384). – δ) bene facere, wohltun, Wohltaten od. Gefälligkeiten erweisen (Ggstz. male ... ... absol., quod bene fecisti, die Wohltat, Plaut.: voluntas od. animus bene faciendi, Sen.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
aedes

aedes [Georges-1913]

... . aedis , is, f. (wohl urspr. ›der häusliche Herd‹, indogerm. aidh ›brennen‹, griech. ... ... Sing.: A) eine aus nur einem Raume bestehende Wohnung, sowohl a) Gemach, Zimmer, Plaut. asin. 220. Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
korpulent

korpulent [Georges-1910]

korpulent , s. wohlbeleibt. – Korpulenz , s. Wohlbeleibtheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »korpulent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Schicklichkeit

Schicklichkeit [Georges-1910]

Schicklichkeit , decentia (die Wohlanständigkeit). – decōrum (das Wohlanständige). – die Sch. beobachten, decorum sequi od. servare od. custodire: in etwas auf die Sch. sehen, die Sch. beobachten, in alqa re quid deceat considerare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
so

so [Georges-1910]

... vero. – b) bei Ermunterungen: age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z ... ... mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
aes

aes [Georges-1913]

... Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, ... ... de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
naß

naß [Georges-1910]

naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen durchdrungen ist, als auch von dem, was Feuchtigkeit mit sich führt, z.B. Wind). – udus. uvidus (naß, von dem, was scheinbar od. wirklich ganz aus Wasser od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
wer

wer [Georges-1910]

wer , I) als Fragepronomen: quis? (sowohl bei direkten als bei indirekten Fragen). – uter? (wenn von zweien die Rede ist). – wer da? quis homo est? oder quis tu?: wer denn? quisnam?: wer ist denn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679.
ha!

ha! [Georges-1910]

H. ha! Interj., ah! (sowohl Ausdruck des Schmerzes und Ärgers als der Ungeduld und Verwunderung). – heu! (Ausdruck der Klage und des Schmerzes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ha!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187-1188.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon