Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückbleiben

zurückbleiben [Georges-1910]

zurückbleiben , remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare ... ... legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend sich wo niederlassen, um da zu wohnen, z.B. Nuceriae). – relinqui (zurückgelassen werden). – ad insequendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817-2818.
nebeneinander

nebeneinander [Georges-1910]

nebeneinander , unā (beisammen, örtlich). – simul (zugleich, ... ... ire: zwei Frauen n. haben, duas uxores simul habere: dicht n. wohnen (von zweien), iunctis liminibus habitare: das Landgut u. dieses Grundstück liegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
transtiberinus

transtiberinus [Georges-1913]

trānstiberīnus , a, um (trans u. Tiberis), jenseit ... ... . – Plur. subst., trānstiberīnī, ōrum, m., die jenseit der Tiber Wohnenden, die Transtiberiner, Cic. ad. Att. 12, 23, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtiberinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier [Georges-1910]

Hochzeitsfeier , nuptiarum sollemnia, n. pl. – sacra nuptialia, n. pl. (als feierliche, religiöse Handlung). – die H. begehen, celebrare sollemnia nuptiarum: der H. beiwohnen, nuptiis interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
einleben, sich

einleben, sich [Georges-1910]

einleben, sich , wo, s. eingewöhnen, sich. – in jmd., se conformare ad alcis voluntatem: sich ganz in jmd., ad alcis arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
transfluvialis

transfluvialis [Georges-1913]

trānsfluviālis , is, m. (trans u. fluvius), jenseit des Flusses (Euphrat) wohnend, Abraham tr., d.i. der Hebräer A., Augustin. quaest. in gen. qu. 29 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
translimitanus

translimitanus [Georges-1913]

trānslīmitānus , a, um (trans u. limen), über die Grenze hinaus wohnend, -hausend, cum tu miniteris imperio Romano turmas translimitanas, Ambros. epist. 24. no. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translimitanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
οἰκέω

οἰκέω [Pape-1880]

... οἰκοῦσι , Hell . 7, 1, 3. – 2) trans., oewohnen ; ὑπωρείας ᾤκεον Ἴδης , Il . 20, 218; pass ... ... auch mit dem accus ., wie das act ., τὰς νήσους , bewohnen, 1, 127; komisch sagt Ar. Ran . 105 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
transfluminales

transfluminales [Georges-1913]

trānsflūminālēs , ium, m. (trans u. flumen) = περατικοί, die jenseit des Flusses Wohnenden Gloss. II, 200, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluminales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
akklimatisieren

akklimatisieren [Georges-1910]

akklimatisieren , sich, *assuescere caelo (sich an das Klima gewöhnen); assuescere solo (sich an den Boden gewöhnen). – sich in Latium a., assuescere Latio: sich nicht a. können, caelum non pati (das Klima nicht vertragen können).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akklimatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen, z. B. alcis furori [an jmds. rasendem Beginnen]). – adiuvare alqd (tätig unterstützen, z. B. sermonem). – sich bei etwas beteiligt haben, aliquam partem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
transfluminianus

transfluminianus [Georges-1913]

trānsflūminiānus , ī, m., der jenseit des Flusses Wohnende, puerum natione Transfluminianum, nomine Abban, Papyr. im Britischen Museum Nr. 229; vgl. Ihm in Wölfflins Arch. 10, 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluminianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
κλισία

κλισία [Pape-1880]

κλισία , ἡ , ion. κλισίη , ein Ort, wo ... ... Hütte , Lagerhütte, von leichterer Bauart als die Wohnhäuser, nicht um darin zu wohnen, sondern darin zu übernachten u. zu schlafen erbau't; also – a) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλισία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
σκηνέω

σκηνέω [Pape-1880]

σκηνέω , in einem Zelte, einer Hütte sein, wohnen, essen od. schlafen; gew. im med.; ἐσκηνημένοι , Ar. Ach . 69; in Prosa: ἱερά, ἐν οἷς ἐσκήνηντο , Thuc . 2, 52 (aber σκηνησάμενος καλύβην 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
σκηνόω

σκηνόω [Pape-1880]

σκηνόω , 1) ein Zelt, eine Hütte, Laube errichten, bauen, σκηνάς Polyaen . 7, 21, 6. – 2) in einem Zelte wohnen, übh. sich ansiedeln, niederlassen, aufhalten; pass . oder med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895-896.
ἐν-ναίω

ἐν-ναίω [Pape-1880]

... ;ω (s. ναίω ), darin wohnen; ἐκεῖ Soph. O. C . 792; ὅσοισί τ' ... ... ἐν ὄρεσσιν Ap. Rh . 4, 519; c. acc ., bewohnen, Θήβην Mosch . 4, 36, a. Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
ἐν-διάω

ἐν-διάω [Pape-1880]

ἐν-διάω ( ἔνδιος ), unter freiem Himmel, übh. an einem Orte verweilen, darin wohnen; ὀλολυγὼν – ἐνδιάουσα βάτοις Agath . 25 (V, 292); vgl. 58 (IV, 4); ἐνδιάασκε Theocr . 22, 44; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-διάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ἐν-ιαύω

ἐν-ιαύω [Pape-1880]

ἐν-ιαύω , darin schlafen, wohnen; Od . 9, 187; τινί , 15, 557; Bion 1, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ιαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
ναιετάω

ναιετάω [Pape-1880]

ναιετάω , 1) wohnen ; Ἄρνῃ ναιετάοντα , in Arne, Il . 7, 9, wie ... ... Ol . 6, 78. – Auch trans. c. accus ., bewohnen , Στύρα, Λάρισσαν, Λυκίην, Ἰϑάκην , Il . 2, 539. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναιετάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
οἴκησις

οἴκησις [Pape-1880]

οἴκησις , ἡ , das Wohnen, die Wohnung; οἴκησις δὲ καὶ διπλῆ πάρα , Aesch. Suppl . 987; ὁρῶ κενὴν οἴκησιν , Soph. Phil . 31; Ant . 883; οἴκησιν ποιεῖσϑαι ὑπὸ γῆν , Her . 3, 102; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon