Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-συν-οικέω

προ-συν-οικέω [Pape-1880]

προ-συν-οικέω , vorher zusammenwohnen, bes. von der Ehe, mit Einem zusammenleben, τινί , Her . 3, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-συν-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
συμ-πάρ-οικος

συμ-πάρ-οικος [Pape-1880]

συμ-πάρ-οικος , mit daneben wohnend, Poll . 9, 37 aus Eupol.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πάρ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
προ-ϋπ-οπτεύω

προ-ϋπ-οπτεύω [Pape-1880]

προ-ϋπ-οπτεύω , vorher argwöhnen; D. Cass . 38, 15, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπ-οπτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
συν-υπ-οπτεύω

συν-υπ-οπτεύω [Pape-1880]

συν-υπ-οπτεύω , mit oder auch argwöhnen, Pol . 14, 4, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υπ-οπτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
ὑλο-κάτ-οικος

ὑλο-κάτ-οικος [Pape-1880]

ὑλο-κάτ-οικος , waldbewohnend, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλο-κάτ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
ἐπι-κατ-οικέω

ἐπι-κατ-οικέω [Pape-1880]

ἐπι-κατ-οικέω , daneben bewohnen, Cebes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
περιποτάμιος

περιποτάμιος [Pape-1880]

περιποτάμιος , rings um den Fluß wohnend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιποτάμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
ἐπι-θαλάσσιος

ἐπι-θαλάσσιος [Pape-1880]

ἐπι-θαλάσσιος , att ... ... , am Meere gelegen, Her . 5, 30; von Menschen, am Meere wohnend, 1, 154; χωρία, πόλισμα , Thuc . 2, 66. 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θαλάσσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
ἐν-διαιτάομαι

ἐν-διαιτάομαι [Pape-1880]

ἐν-διαιτάομαι , ion. -τέομαι , darin sich aufhalten, wohnen; ἐν τῷ ἱρῷ Her . 8, 41; οἰκία ἡδίστη ἐνδιαιτᾶσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-διαιτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
συν-διαίτησις

συν-διαίτησις [Pape-1880]

συν-διαίτησις , ἡ , das Zusammenwohnen; neben συμβίωσις , Plut. Timol. praef.; sol. an . 23; οὐκ ἴση εἰς τοὺς ὑπηκόους , Arr. An . 4, 7, Betragen gegen die Unterthanen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-διαίτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
παρα-ποτάμιος

παρα-ποτάμιος [Pape-1880]

παρα-ποτάμιος , auch 3 Endgn, neben dem Flusse, daran gelegen, daran wohnend, ζῷον , Arist. H. A . 9, 46; τόποι , D. Sic . 2, 11; μάχη , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ποτάμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
ὑπ-οψιαστικός

ὑπ-οψιαστικός [Pape-1880]

ὑπ-οψιαστικός , ή, όν , argwöhnend, vermuthend; adv ., ὑποψιαστικῶς διακεῖσϑαι πρός τι Schol. Ar. Vesp . 647; Zenob . 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οψιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ἀπο-γαλακτίζω

ἀπο-γαλακτίζω [Pape-1880]

ἀπο-γαλακτίζω ( γάλα ), von der Muttermilch entwöhnen, ἀπογαλακτιεῖ Diphil . bei Ath . VI, 247 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γαλακτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ὀρο-δεμνιάδες

ὀρο-δεμνιάδες [Pape-1880]

ὀρο-δεμνιάδες , αἱ , auf den Bergen schlafend, wohnend, die Bergnymphen, nach Hesych . auch von den Bienen gesagt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρο-δεμνιάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
παρα-πλησιάζω

παρα-πλησιάζω [Pape-1880]

παρα-πλησιάζω , nahe sein, benachbart sein, Sp . Auch wie das simpl . beiwohnen, Arist. H. A . 10, 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ὑδρο-μέλαθρος

ὑδρο-μέλαθρος [Pape-1880]

ὑδρο-μέλαθρος , im Wasser wohnend, ἰχϑύες Emped . 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-μέλαθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
μεσο-γεωτικός

μεσο-γεωτικός [Pape-1880]

μεσο-γεωτικός , zum Binnenlande gehörig, im Binnenlande wohnend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-γεωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ὑπο-σκέπτομαι

ὑπο-σκέπτομαι [Pape-1880]

ὑπο-σκέπτομαι , argwöhnen, vermuthen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκέπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
προς-συν-οικέω

προς-συν-οικέω [Pape-1880]

προς-συν-οικέω , noch dazu, mit Andern nach einem Orte hingehen u. ihn bewohnen, Thuc . 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-συν-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
προ-εν-οίκησις

προ-εν-οίκησις [Pape-1880]

προ-εν-οίκησις , ἡ , das vorherige od. frühere Darinwohnen, Thuc . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εν-οίκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon