Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-παρ-οικέω

προς-παρ-οικέω [Pape-1880]

προς-παρ-οικέω , noch daneben wohnen, Suid. v . Βραχμᾶνες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-παρ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 776.
προς-υπ-οπτεύω

προς-υπ-οπτεύω [Pape-1880]

προς-υπ-οπτεύω , noch dazu argwöhnen, Sp ., wie D. Cass . 35, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υπ-οπτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
εὐ-κατ-οίκητος

εὐ-κατ-οίκητος [Pape-1880]

εὐ-κατ-οίκητος , gut zu bewohnen, Schol. Eur. Or . 1621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατ-οίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
παρα-κατ-οικέω

παρα-κατ-οικέω [Pape-1880]

παρα-κατ-οικέω , daneben wohnen, Poll . 6, 113. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κατ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 482.
μετα-συν-εθίζω

μετα-συν-εθίζω [Pape-1880]

μετα-συν-εθίζω , nachher anders gewöhnen, Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-συν-εθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 155.
συν-διαιτάομαι

συν-διαιτάομαι [Pape-1880]

συν-διαιτάομαι , pass ., mit, zugleich, zusammen wohnen, leben; von Hunden, Thuc . 2, 50; μετ' ἀλλήλων ξυνδιαιτωμένους ζῆν , Plat. Tim . 18 b, vgl. Legg . XI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-διαιτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
τρωγλο-δυτικός

τρωγλο-δυτικός [Pape-1880]

τρωγλο-δυτικός , ή, όν , zum Wohnen in Höhlen gehörig; βίος , ein Leben in Höhlen, Sp ., wie Strabo ; ζῷα , in Höhlen lebende Thiere, Arist. H. A . 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρωγλο-δυτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
παρα-κατ-οικίζω

παρα-κατ-οικίζω [Pape-1880]

παρα-κατ-οικίζω , Einen neben einem Andern wohnen lassen, τινά τινι , Isocr . 6, 28; φρουρὰν τοῦ μὴ νεωτερίζειν τι παρακατοικίζων τοῖς συμμάχοις , Plut. Pericl . 11. – Das med . hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κατ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 482.
συν-εκ-κλησιάζω

συν-εκ-κλησιάζω [Pape-1880]

συν-εκ-κλησιάζω , der Volksversammlung beiwohnen, Clem. Al. paedag . 2, 8; Plut. Sol . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-κλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
θυσιο-πάρ-εδρος

θυσιο-πάρ-εδρος [Pape-1880]

θυσιο-πάρ-εδρος , dem Opfer beiwohnend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσιο-πάρ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
ἀπο-γαλακτισμός

ἀπο-γαλακτισμός [Pape-1880]

ἀπο-γαλακτισμός , ὁ , das Entwöhnen von der Muttermilch, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γαλακτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
καχ-υπο-τοπέομαι

καχ-υπο-τοπέομαι [Pape-1880]

καχ-υπο-τοπέομαι , Schlimmes vermuthen, Böses argwöhnen, Ar. Ran . 956, wo jetzt getrennt κάχ' ὑποτοπεῖσϑαι gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-υπο-τοπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
οὐρανο-κάτ-οικος

οὐρανο-κάτ-οικος [Pape-1880]

οὐρανο-κάτ-οικος , den Himmel bewohnend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-κάτ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
συν-εις-κατ-οικέω

συν-εις-κατ-οικέω [Pape-1880]

συν-εις-κατ-οικέω , mit darin wohnen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εις-κατ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
ἀστυ-γειτονέομαι

ἀστυ-γειτονέομαι [Pape-1880]

ἀστυ-γειτονέομαι , med ., der Stadt benachbart bewohnen, χϑόνα Aesch. Suppl . 283.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστυ-γειτονέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378-379.
ἀμφι-περι-κτίονες

ἀμφι-περι-κτίονες [Pape-1880]

ἀμφι-περι-κτίονες , οἱ , die ringsumher Wohnenden, Theogn . 1024.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-περι-κτίονες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
Klima

Klima [Georges-1910]

Klima , caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u. ... ... ein kaltes K., aër frigidus: regio refrigerata: in einem heißen K. wohnen, soli vicinum esse: sich an das K. gewöhnen, * caelo assuescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: ... ... eine Zeitlang verweilen). – vivere. degere vitam (leben). – habitare (wohnen); alle (in) alqo loco. – interesse alci rei (beiwohnen, z. B. convivio: u. pugnae). – inveniri. reperiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

... (physisch besitzen, innehaben; dah. = bewohnen, Orte und Länder). – alqā re praeditum, instructum, ornatum, affectum ... ... Eigenschaft). – inesse in alqo, auch esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – Vom Besitz einer Eigenschaft steht auch oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung der rohe, ungeschliffene, ... ... aufgewachsen und erzogen ist). – paganus. vicanus (ein in einem Dorfe Wohnender, ein Dorfbewohner, ein Bauer hinsichtlich seines Wohnorts, Ggstz. oppidanus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon