Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρόῤ-ῥιζος

πρόῤ-ῥιζος [Pape-1880]

πρόῤ-ῥιζος , mit der Wurzel, von Grund aus, οἱ δέ τε ϑάμνοι πρόῤῥιζοι πίπτουσιν , Il . 11, 157, 14, 415; Μυρτίλος δίφ ρων πρόῤῥιζος ἐκριφϑείς , Soph. El . 502; τὸ πᾶν δὴ δεσπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742.
ῥιζο-τομέω

ῥιζο-τομέω [Pape-1880]

ῥιζο-τομέω , 1) Wurzeln schneiden, abschneiden und sammeln, bes. zum ärztlichen Gebrauche, Theophr . u. ... ... pass ., ῥιζοτομούμενα ὑλήματα , Theophr . – 2) übertr., mit der Wurzel ausrotten, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ῥιζο-τόμος

ῥιζο-τόμος [Pape-1880]

ῥιζο-τόμος , Wurzeln schneidend (und einsammelnd), bes. zum Behufe der Arzneibereitung u. der Zauberei, Sp ., wie Luc. D. lt . 13, 1; ὥρη , die Zeit, wo die Einsammlung der Arzneikräuter geschehen muß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀντι-τέμνω

ἀντι-τέμνω [Pape-1880]

ἀντι-τέμνω (s. τέμνω ), eigtl. entgegenschneiden, d. h. ein Kraut od. eine Wurzel als Gegenmittel abschneiden, dah. ein Gegenmittelod. Arznei geben, Eur. Alc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ῥιζ-ωρύχος

ῥιζ-ωρύχος [Pape-1880]

ῥιζ-ωρύχος , Wurzeln grabend, suchend, von den Grammatikern, ῥιζωρύχα μούσης ἀλλοτρίης γένη , Antiphan . 5 (XI, 322).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζ-ωρύχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ὑπό-κιστις

ὑπό-κιστις [Pape-1880]

ὑπό-κιστις , ιδος, ἡ , eine Schmarotzerpflanze, die auf den Wurzeln des κίστος wächst, deren Saft als Arznei gebraucht wurde, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κιστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
οἰνο-θήρας

οἰνο-θήρας [Pape-1880]

οἰνο-θήρας , ὁ , auch οἰνοϑηρίς, ίδος, ὴ , ein Strauch, dessen Wurzel nach Wein riecht, Theophr ., mit der v. l . ὀνοϑήρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 306.
ῥιζ-ωνυχία

ῥιζ-ωνυχία [Pape-1880]

ῥιζ-ωνυχία , ἡ , die Wurzel des Nagels, Medic.; Poll . 2, 145; ῥιζονυχία ist minder gute Schreibart, ῥιζώνυξ, υχος , falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζ-ωνυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
σύν-ταῤῥος

σύν-ταῤῥος [Pape-1880]

σύν-ταῤῥος , zusammengeflochten, durcheinandergewachsen, δένδρον , ein Baum mit in einander verwachsenen Wurzeln, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ταῤῥος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033.
ἀ-πύθμενος

ἀ-πύθμενος [Pape-1880]

ἀ-πύθμενος ( πυϑμήν ), ohne Wurzel, ohne Boden, φιάλη Ath . XI, 501 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύθμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ῥιζο-βολέω

ῥιζο-βολέω [Pape-1880]

ῥιζο-βολέω , Wurzel schlagen; Sext. Emp. adv. astrol . 57; Lucill . 111 (XI, 246); Ath . III, 93 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ὑπόῤ-ῥιζος

ὑπόῤ-ῥιζος [Pape-1880]

ὑπόῤ-ῥιζος , unter der Wurzel, Arist. H. A . 1, 13; – mit einer Wurzel versehen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπόῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ῥιζο-τομία

ῥιζο-τομία [Pape-1880]

ῥιζο-τομία , ἡ , das Abschneiden u. Sammeln der Wurzeln zum ärztlichen Gebrauche, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀῤ-ῥίζωτος

ἀῤ-ῥίζωτος [Pape-1880]

ἀῤ-ῥίζωτος , nicht eingewurzelt, Theophr .; von Schalthieren, Arist. H. A . 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥίζωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ῥιζό-φυτος

ῥιζό-φυτος [Pape-1880]

ῥιζό-φυτος , aus der Wurzel, mit der Wurzel wachsend, Sp . Vgl. ῥιζοφοίτητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ῥιζο-φάγος

ῥιζο-φάγος [Pape-1880]

ῥιζο-φάγος , Wurzeln essend; Arist. H. A . 8, 6 part. an . 3, 1; D. Sic . 3, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ὑλο-τραγέω

ὑλο-τραγέω [Pape-1880]

ὑλο-τραγέω , wilde Wurzeln und Früchte fressen, Ael. H. A . 16, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλο-τραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
πρός-ριζος

πρός-ριζος [Pape-1880]

πρός-ριζος , an der Wurzel, Arist. H. A . 9, 13, auch als v. l . von πρόριζος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ριζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 779.
ῥιζ-ωρυχάω

ῥιζ-ωρυχάω [Pape-1880]

ῥιζ-ωρυχάω , Wurzeln graben, zum Essen, Plut. de tranquill. animi 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζ-ωρυχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ὑποῤ-ῥιζόω

ὑποῤ-ῥιζόω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥιζόω , mit einer Wurzel versehen, übertr., begründen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥιζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon