Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Metonymie

Metonymie [Georges-1910]

Metonymie , immutatio; verba mutata. – metonymisch , mutatus. – Adv. verbis mutatis (z.B. reden). – einen Ausdruck m. gebrauchen, verbum mutare; verbum pro verbo quasi summutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metonymie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
metonymicos

metonymicos [Georges-1913]

metōnymicōs , Adv. (μετωνυμικῶς), metonymisch, Porphyr. Hor. carm. 3, 12, 5; epod. 13, 16 u. ep. 1, 18, 10 u. 2, 1, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metonymicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
metonymicus

metonymicus [Georges-1913]

metōnymicus , a, um (μετωνυμικός), metonymisch, Eucher. in genes, 1. p. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metonymicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
χειμευτής

χειμευτής [Pape-1880]

χειμευτής , ὁ , der Alchymist, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343.
δυς-μενίδης

δυς-μενίδης [Pape-1880]

δυς-μενίδης , ὁ , aus dem vorigen gebildete patronymische Form, Ael . V. H . 3, 7, wie δυςμενίδες , für εὐμενίδες , Schol. Eur. Or . 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μενίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
χρῡσο-ποιός

χρῡσο-ποιός [Pape-1880]

χρῡσο-ποιός , Gold bearbeitend, ὁ χρυσοποιός , der Goldarbeiter, Luc. Char . 12. – Später auch der Goldmacher, Alchymist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
θαλαμηϊάδης

θαλαμηϊάδης [Pape-1880]

θαλαμηϊάδης , komische, von ϑαλάμη gebildete patronymische Form, als Beiwort des Thunfisches, Matro bei Ath . IV, 135 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμηϊάδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
μετ-ωνυμικός

μετ-ωνυμικός [Pape-1880]

μετ-ωνυμικός , ή, όν , zur Metonymie gehörig, metonymisch, Gramm.; auch adv ., μετωνυμικῶς λέγεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-ωνυμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

... ;δύμιος), dindymisch, castra Cybebes, Col. poët. 10, 220: cantica, Auson. ... ... subst., Dindyma, ōrum, n. (sc. sacra), der dindymische Geheimgottesdienst der Cybele, *Min. Fel. 22, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit, Cic.: stantibus Hierosolymis, Cic.: muros stare, Liv.: stantia moenia (Ggstz. ruinae muri), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
immuto

immuto [Georges-1913]

im-mūto , āvī, ātum, āre (in u. muto), ... ... Ter. – II) insbes., als rhet. t. t., A) metonymisch gebrauchen, Ennius immutat Africam pro Afris, Cic. or. 93. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81-82.
ἄτη

ἄτη [Pape-1880]

ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben, ... ... . Lexil . I p. 227 Mützell Hes. Th. p. 118. Metonymisch bei Tragg ., heillos, z.B. die Sphinx, Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385-386.
immutatio

immutatio [Georges-1913]

immūtātio , ōnis, f. (immuto), I) die Veränderung ... ... = ἀλλοίωσίς, μετωνυμία, die Vertauschung der Worte, der metonymische Ausdruck, die Metonymie, Cic. de or. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
epinicium

epinicium [Georges-1913]

epinīcium , iī, n. (επινίκιον), I) das Siegeslied, Sing ... ... 960;ινίκια), das Siegesfest, epinicia agere Ierosolymis, Vulg. 2. Mach. 8, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epinicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Schriftsteller selbst oder die Scholiasten und alten Lexikographen geben, die Gleichstellung oder Unterscheidung mit synonymisch gebrauchten Wörtern, die den entgegengesetzten Begriff ausdrückenden Verbindungen, die charakteristischen Prädikate, welche ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.

Verzeichnis der Abkürzungen [Georges-1913]

Verzeichnis der Abkürzungen A. – Anfang. a. – ... ... m. – mit. mhd. – mittelhochdeutsch. meton. – metonymisch. n. – nach. n. – generis neutrius. ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Verzeichnis der Abkürzungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon