Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zanken

zanken [Georges-1910]

zanken , mit jmd., verbis castigare alqm (ihn mit ... ... u. rixa): sich mit jmd. zanken, iurgio contendere cum alqo; iurgiis certare cum alqo; rixari cum alqo; rixa mihi est cum alqo: sich miteinander zanken, inter se altercari; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2759.
Zänker

Zänker [Georges-1910]

Zänker , s. zänkisch. – Zänkerei , s. Zank, Streit no. I, b. – Zänkerin , s. zänkisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zänker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2759.
Zanken [2]

Zanken [2] [Georges-1910]

Zanken , das, s. Zank.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2759.
auszanken

auszanken [Georges-1910]

auszanken , s. ausschelten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
herumzanken, sich

herumzanken, sich [Georges-1910]

herumzanken, sich , s. herumstreiten (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumzanken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
Zank

Zank [Georges-1910]

... Zankgeschrei, wenn zwei ob. mehrere Personen zankend durcheinander schreien). – rixa (der Hader, der Zank bis zu ... ... adoriri: einen Z. mit jmd. haben, s. sich mit jmd. zanken: Z. u. Streit vermeiden, litibus et iurgiis se abstinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758-2759.
rixa

rixa [Georges-1913]

rīxa , ae, f., I) der Hader = ... ... iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
Eris

Eris [Georges-1913]

Eris , idis, f. (Ἔρις), die Göttin des Zankes u. der Zwietracht, bei den Römern Discordia, Hyg. fab. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... intr. einen Wortwechsel (aus Rechthaberei u. Streitsucht) haben, zanken, streiten, A) im allg.: cum alqo, Ter.: ne iurgares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
rixor

rixor [Georges-1913]

rīxor , ātus sum, ārī (rixa), hadern, zanken, streiten bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, sich in den Haaren liegen, I) eig.: cum alqo de amicula, Cic.: non pugnat, sed rixatur (orator), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
Hader

Hader [Georges-1910]

Hader , iurgium (Zank aus Rechthaberei). – ... ... . od. miteinander, iurgare cum alqo oder inter se (aus Rechthaberei zanken). – rixari cum alqo od. inter se, wegen etw., de alqa re (sich mit Erbitterung zanken, auch bildl., cum fortuna).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
litigo

litigo [Georges-1913]

lītigo , āvī, ātum, āre (st. litem ago), streiten, zanken, hadern, I) im allg.: acerrime cum alqo pro alqo, Cic.: inter se de alqa re, Plaut.: de verbis, Sen.: absol., quare quereris litigasque? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677.
iurgor

iurgor [Georges-1913]

iūrgor , ātus sum, ārī (Nbf. v. iurgo) = ... ... . [VII] 431, 13 K.; vgl. Prisc. 8, 29), zanken, schelten, eifern, Vulg. gen. 49, 23; Levit. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

iūrgium , iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank aus Rechthaberei, bes. die Zänkerei, die dann, wenn beleidigende Worte fallen, entsteht (vgl. rixa), die Streiterei, gegenseitige Stichelei, Stichelreden, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
velitor

velitor [Georges-1913]

vēlitor , ātus sum, ārī (veles), nach Art der velites ... ... , Apul.: Veneris proeliis velitatus, Apul. – b) mit Worten, zanken, schimpfen usw., inter se, Plaut.: in maledictis adversus alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
rixator

rixator [Georges-1913]

rīxātor , ōris, m. (rixor), der Zänker, Quint. 11, 1, 29. Firm. math. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
latrator

latrator [Georges-1913]

lātrātor , ōris, m. (latro, āre), I) der ... ... Anūbis), Verg. u. Ov. – II) übtr., ein belfernder (zankender) Eiferer, Schreihals, Maulheld, Quint. 12, 9, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
delitigo

delitigo [Georges-1913]

dē-lītigo , āre, sich abzanken, sich ereifern, tumido ore, Hor. de art. poët. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... die laute Stimmerhebung, I) im allg., der durch lautes Sprechen, bes. Zanken, Streiten, Keifen entstandene Lärm, das Geschrei, Gezänk, Zankgeschrei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
litigator

litigator [Georges-1913]

lītigātor , ōris, m. (litigo), der Streiter, Zänker, I) im allg., Plin. praef. § 32. Lact. 3, 8 in. zw. (al. litigationibus). – II) insbes., der Prozeßführende, Prozessierende, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon