Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zerschlagen

zerschlagen [Georges-1910]

zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere (mit dem Stock entzweischlagen ... ... . vitem in tergo alcis). – II) v. r. sich zerschlagen (bildl.), disici. discuti (hintertrieben werden). – rescindi (kassiert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
mulco

mulco [Georges-1913]

mulco , āvī, ātum, āre (vielleicht aus *multico von ... ... schlagend, stoßend (übel) zurichten, übel mitnehmen, mißhandeln, zerbleuen, zerpeitschen, zerschlagen, zerstoßen, a) leb. Wesen, mit Fäusten, Fußtritten, Prügeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
exbola

exbola [Georges-1913]

exbola , ae, f. (εκβολή), die Ausschußware des Töpfers, exbolas quassant (zerschlagen), Naev. com. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
dilido

dilido [Georges-1913]

dī-līdo , ere (dis u. laedo), zerschlagen, tuum caput, Plaut. Poen. 494.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, ... ... (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, einen Bruch habend (gebrechlich), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
percido

percido [Georges-1913]

percīdo , cīdī, cīsum, ere (per u. caedo), I) zerhauen, zerschlagen, os alci, Plaut.: os, Sen. – II) insbes., im obszönen Sinne: percidere alqm = pedicare, Mart.: percidere alci os = irrumare, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
fractor

fractor [Georges-1913]

frāctor , ōris, m. (frango), der Zerbrecher, ... ... . Secund. 19: fractores ferularum, v. Parasiten, an denen die ferulae zerschlagen werden, Sidon. epist. 3, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
occillo

occillo [Georges-1913]

occillo , āre (occa), zereggen = zerschlagen, alci os, Plaut. Amph. 183.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
discutio

discutio [Georges-1913]

... I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr ... ... verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
comminuo

comminuo [Georges-1913]

com-minuo , minuī, minūtum, ere, in Stücke schlagen, zerbrechen, zerschlagen, zermalmen, zertrümmern, I) eig.: A) im allg.: statuam, anulum, Cic.: alci caput, Plaut.: fores et postes securibus, Plaut.: alcis membra atque ossa scipione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
hercisco

hercisco [Georges-1913]

hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hercisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
fissilis

fissilis [Georges-1913]

fissilis , e (findo, fissus), I) spaltbar, robur, lignum, Verg.: arundo, Plin. – II) gespalten, stipes, adminiculum, Col. – scherzh., non fissile auferres caput, zerschlagen, zerklopft, Plaut. aul. 440.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fissilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
subtusus

subtusus [Georges-1913]

subtūsus , a, um (sub u. tundo), ein wenig zerschlagen, subtusa genas, Tibull. 1, 10, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) auseinander schlagen, -sprengen, zertrennen, zerteilen, zerstreuen, terram, Sen.: fluctus, Curt.: volucres auras u. noctis umbras (v. Geschossen), Verg.: alqd ictu, Lucr.: frustra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
diffringo

diffringo [Georges-1913]

dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), zerbrechen, zerschlagen, zerschmettern, lumbos, Plaut.: crura aut cervices alci, Plaut.: caput ei testatim, Iuvent. com. fr.: ei caput hoc patibulo, Titin. fr.: cum colossici Apollinis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
ostocopos

ostocopos [Georges-1913]

ostocopos , ī, m. (ὀστοκόπ ... ... gänzliche bis in die Knochen dringende Ermattung, wobei man die Knochen wie zerschlagen fühlt, Ser. Samm. 892. Pelagon. veterin. 3 (34 Ihm) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostocopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419-1420.
exacisclo

exacisclo [Georges-1913]

exacīsclo , āvī, āre (ex u. acisculum), aushämmern = mit dem Hammer zerschlagen, Corp. inscr. Lat. 5, 952. 979. 1102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacisclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
converbero

converbero [Georges-1913]

con-verbero , āvī, ātum, āre, zerschlagen, faciem, Plin.: os suum, Curt.: caput (suum), Suet. – übtr., vitia, züchtigen, Sen. ep. 121, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
suppernatus

suppernatus [Georges-1913]

suppernātus , a, um (sub u. perna), an der Hüfte zerschlagen, -gelähmt, Fest. 305 (b), 15: übtr., alnus suppernata securi, niedergehauen, Catull. 17, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
zertrümmern

zertrümmern [Georges-1910]

zertrümmern , comminuere. diminuere (in kleine Stücke zerlegend). – concīdere (zerschlagend, zerhauend, z.B. essedum). – Ist es = zerbrechen no. I, zerstören, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zertrümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon