Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, ... ... dem Kampfe sich in einzelne Züge zerstreuen u. so abziehen, z.B. von den Persern). – ... ... – distringere alqm (mit mehr als einer Sache beschäftigen). – zerstreuende Geschäfte, occupationes. – b) erheiternd: alqm oblectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
palor

palor [Georges-1913]

pālor , ātus sum, ārī ( durch pāla von pando), einzeln umherschweifen, sich zerstreuen, agmen palatur per agros, Liv.: oft Partiz. palantes u. palati, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

... ), I) auseinander werfen, -streuen, zerstreuen, hier- und dahin ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, verteilen, A) ... ... sermonem, famam, Cic. – II) mit Gewalt auseinander werfen, zerstreuen, zersprengen, A) eig.: 1) im allg., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) intr.: A) auseinander laufen, sich ausbreiten, sich zerstreuen, abschwenken, a) v. Pers., bes. als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
dispergo

dispergo [Georges-1913]

dī-spergo , spersī, spersum, ere (dis u. spargo), I) hier- und dahin streuen, ausstreuen, zerstreuen, A) eig.: per agros passim corpus, Poëta b. Cic.: fimum, Plin.: cerebrum, zerschmettern, Ter.: commeatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214-2215.
dispello

dispello [Georges-1913]

... , ere, auseinander treiben, -jagen, zerstreuen, I) im engern Sinne (Ggstz. compellere), a) ... ... conpulit, Plaut. asin. 738. – II) im weitern Sinne, zerstreuen, zerteilen, vertreiben, verscheuchen, a) physische Zustände, umbras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
discerpo

discerpo [Georges-1913]

dis-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (dis u. carpo), ... ... .: aurum in parvas parteis, Lucr. – v. den Winden usw., zerstreuen = vernichten, Catull. u. Verg. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192-2193.
dispalor

dispalor [Georges-1913]

dis-pālor , ātus, ārī, überall umherschweifen, umherschweifend sich zerstreuen, tanto plures passim dispalantur, Sisenn. hist. fr. inc. 134 (bei Non. 101, 7): multitudo dispalata, Nep. Hann. 5, 2: ab signis digressi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
diffugio

diffugio [Georges-1913]

... und dahin fliehen, auseinanderstieben, zerstieben, sich zerstreuen, I) eig.: metu perterriti repente diffugimus, Cic.: quia ... ... stellae, Ov.: diffugēre nives, Hor. – II) übtr., sich zerstreuen, -verteilen, vox una diffugit in multas aures, Lucr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
eventilo

eventilo [Georges-1913]

ē-ventilo , āvī, ātum, āre, auschwingen, durch ... ... , kritisieren, Hieron. in Esdr. et Neh. praef. – b) zerstreuen, opes, Sidon. epist. 1, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
exspergo

exspergo [Georges-1913]

ex-spergo (exspargo, expergo), ere, I) auseinanderstreuen = zerstreuen, zersprengen, Lucr. 5, 371: alopecias, Dynam. 2, 100. – II) über und über bespritzen, Verg. Aen. 3, 625 R 2 . Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617.
disiecto

disiecto [Georges-1913]

dis-iecto , āre (Intens. v. disicio), auseinander sprengen, zersprengen, zerstreuen, Lucr. 2, 553 u. 562; 3, 501. – als spät. milit. t. t., Amm. 16, 3, 3; 19, 7, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209.
diffirmo

diffirmo [Georges-1913]

dif-fīrmo , āre, schwächen = zerstreuen, Augustin. epist. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B ... ... disicere (auseinanderwerfen, arcem, moenia, munitiones). – dissipare (in alle Winde zerstreuen, gänzlich auseinanderreißen, z.B. tecta, turres, statuam). – disturbare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) auseinander schlagen, -sprengen, zertrennen, zerteilen, zerstreuen, terram, Sen.: fluctus, Curt.: volucres auras u. noctis umbras (v. Geschossen), Verg.: alqd ictu, Lucr.: frustra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
disiectus [2]

disiectus [2] [Georges-1913]

2. disiectus , ūs, m. (disicio), das Zerstreuen, Lucr. 3, 926.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209.
ausstreuen

ausstreuen [Georges-1910]

ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre ... ... säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
dissipator

dissipator [Georges-1913]

dissipātor , ōris, m. (dissipo), der Zerstreuer = Vernichter, Prud. psych. praef. 34. Augustin. in Ioann. tract. 11, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
diffulmino

diffulmino [Georges-1913]

dif-fulmino , āre (dis u. fulmino), wie ein Blitz zerstreuen und zerschmettern, Sil. 5, 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffulmino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
perdissipo

perdissipo [Georges-1913]

per-dissipo , ātus, āre, ganz zerstreuen, Arnob. in psalm. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon