Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπάθησις

σπάθησις [Pape-1880]

σπάθησις , ἡ , das Schlagen u. Dichtmachen des Gewebes mit der σπάϑη , Arist. phys. ausc . 7, 2. – Das Verzetteln, Vergeuden, die Verschwendung, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
δια-σπαθάω

δια-σπαθάω [Pape-1880]

δια-σπαθάω , verzetteln, durchbringen, οὐσίαν , Plut. Cic . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπαθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
κακοῤ-ῥαφία

κακοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφία , ἡ , Anzettelung, Anstiftung eines Unheils, böser Anschlag, Hinterlist (vgl. ῥάπτω ), Od . 2, 236 Il . 15, 16; auch Od . 12, 26 ist es böses Unternehmen, nicht Unverstand. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
δικοῤ-ῥαφέω

δικοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δικοῤ-ῥαφέω , Processe anzetteln; Ar. Nubb . 1466 Av . 1435; Apollod. Stob. fl . 46, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικοῤ-ῥαφία

δικοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δικοῤ-ῥαφία , ἡ , das Anzetteln von Processen; Man . 2, 296; Schol. Ar. Nub . 1014.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δολοῤ-ῥαφία

δολοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφία , ἡ , angezettelte List, Ränke, Paul. Sil . 30 (V, 286).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δικοῤ-ῥάφος

δικοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δικοῤ-ῥάφος , ὁ , der Processe anzettelt; Aristaen . 2, 3; B. A . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
κακοῤ-ῥαφής

κακοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφής , ές , Böses anstiftend, anzettelnd, boshaft, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
δολοῤ-ῥάφος

δολοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δολοῤ-ῥάφος , Listen anzettelnd, Ränke spinnend; erst b. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφέω

δολοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφέω , Listen, Ränke anzetteln, Ctes . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφής

δολοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφής , ές , listig angezettelt, angelegt, Opp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
κακοῤ-ῥαφέω

κακοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφέω , Böses anzetteln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
tela

tela [Georges-1913]

tēla , ae, f. ( aus *tex-la zu ... ... meton.: 1) der Aufzug bei dem Gewebe, der Zettel, die Werfte, percurrere telas, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire ... ... malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
moneo

moneo [Georges-1913]

moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), ... ... 1) jmd. durch Züchtigung zurechtweisen, züchtigen, ähnlich unserem einen Denkzettel geben, Tac. ann. 5, 9. – 2) jmd. zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... ein B. Papier: scida. scidnia (ein Streifen, ein Blatt Papier, ein Zettel). – pagina (die eine Seite eines Blattes, die von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... adorti sunt, Liv. – b) prägn.: α) die Zeit versplittern, verzetteln, tempus, Sen. ep. 19, 1. – β) Vermögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen (»Licht«, s. das. den Untersch.). – splendor. fulgor. nitor (glänzender Schein, s. ... ... bezug auf den Inhalt). – codicillus. libellus (in bezug auf das Material, Zettel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
licium

licium [Georges-1913]

līcium , iī, n. (aus * liquiom zu obliquus ... ... neuen Aufzugs od. Gewebes angeknüpft werden (Ggstz. tela, die Werfte, der Zettel), Sing., Lucil. 681. Plin. 28, 48: tunica interula triplici licio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
consuo

consuo [Georges-1913]

cōn-suo , suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, ... ... mit Nähten verzierte, Plaut. Amph. 368: übtr., doli consuti, angezettelte Ränke, Plaut. Amph. 367; Pseud. 540 (518, dazu Lorenz). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon