Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mißfallen [2]

Mißfallen [2] [Georges-1910]

Mißfallen , das, offensio (Anstoß). – jmds. M. erregen, sich zuziehen, M. finden, s. mißfallen. – sein M. durch dumpfes Murren zu erkennen geben, fremere (von einer Menge): durch lauten Zuruf, alci acclamare. – zu meinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißfallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
vorhalten

vorhalten [Georges-1910]

vorhalten , praetendere, vor etwas, alci rei (vor etw ... ... obtendere, vor etwas, alci rei od. ante alqd (vor etwas vorziehen, vorhalten, um es zu bedecken, z.B. manus oculis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
Weissager

Weissager [Georges-1910]

Weissager , vates (gottbegeisterter Seher). – vaticinandi peritus (ein der Weissagekunst Kundiger). – hariŏlus (herumziehender Wahrsager). – divinus (von göttlicher Eingebung Erfüllter). – fatidĭcus (der die Schicksale der Menschen vorhersagt). – sortilĕgus (der nach Losen weissagt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weissager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
weissagen

weissagen [Georges-1910]

weissagen , vaticinari, absol. od. m. folg. Akk., ... ... u. Infin. (als Seher weissagen). – hariolari, absol. (wahrsagen, von herumziehenden Wahrsagern). – divinare, absol. oder mit folg. Akk., oder mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weissagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
Eilmarsch

Eilmarsch [Georges-1910]

Eilmarsch , iter magnum (großer Marsch). – iter continens ... ... Eilmärsche machen, iter maturare: in (Tag u. Nacht fortgesetzten) Eilmärschen wohin ziehen, alqo magnis (diurnis nocturnisque) itineribus contendere: das Heer zieht in Eilmärschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eilmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
holdselig

holdselig [Georges-1910]

... Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – ... ... Holdseligkeit , gratia (holde Anmut, Liebreiz). – suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; beide z.B. oris). – venustas (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holdselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
intrigant

intrigant [Georges-1910]

intrigant , der Intrigant , serendae in alios invidiae artifex (der es meisterlich versteht, andern Haß und Neid zuzuziehen). – *clandestina consilia struendi callidus artifex (der es meisterlich versteht, auf schlaue Weise trügerische od. heimliche Anschläge zu schmieden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »intrigant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
vergolden

vergolden [Georges-1910]

vergolden , inaurare (im allg., z.B. statuam: u. laminam aeream). – aurum inducere alci rei (mit Goldblech überziehen, z.B. tecto). – auro polire (mit Gold sein ausputzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergolden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
entwenden

entwenden [Georges-1910]

entwenden , avertere (unterschlagen, z.B. aliquid de publico ... ... wegnehmen, z.B. aliquid a privato). – su bdneere furto (diebischerweise. entziehen). – surripere (unter der Hand entreißen = stehlen). – Geld aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
vergnügen

vergnügen [Georges-1910]

vergnügen , delectare (anziehen, ergötzen). – oblectare (belustigen, zur Kurzweil unterhalten). – voluptate afficere oder perfundere (mit angenehmen Empfindungen durchströmen). – sich vergnügen , se delectare; se oblectare: sich an etwas v., se delectare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
vormachen

vormachen [Georges-1910]

vormachen , I) vor etwas machen: opponere. obicere. – praeligare (vorbinden). – obtendere. praetendere (vorziehen). – II) jmdm. etwas vormachen, a) etwas zeigen, darstellen, damit jmd. es nachmache: praemonstrare alci alqd. – praeire alci (jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vormachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
verleiden

verleiden [Georges-1910]

verleiden , jmdm. etwas, alci alqd invisum facere. alcis animum ... ... – alqm a studio alcis rei abducere (jmd. von der Beschäftigung mit etwas abziehen, von einem Umstand). – alqm deterrere, ne faciat alqd (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
anspannen

anspannen [Georges-1910]

anspannen , I) straff anziehen: tendere; intendere; contendere (alle z. B. arcum). – Uneig., alle Kräfte a., omnes nervos contendere. – II) an ein Fuhrwerk spannen: curru (plaustro) od. ad currum (ad plaustrum) iungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
attractio

attractio [Georges-1913]

attractio , ōnis, f. (attraho), das Ansichziehen, a) eig.: rugarum, die Annahme von Runzeln, Pallad. 5, 4, 3. – b) übtr., litterarum, die Assimilation (wo ein Buchstabe den andern gleichs. an sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
Parallele

Parallele [Georges-1910]

Parallele , eine, ziehen zwischen zwei Dingen, alqd conferre cum alqa re. – jmd. in P. stellen mit einem, alqm aequare alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parallele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
weglassen

weglassen [Georges-1910]

weglassen , dimittere (entlassen). – omittere (auslassen). – praeterire. praetermittere (übergehen. vorbeilassen, w. vgl:). – subtrahere (unvermerkt entziehen, z.B. litteram). – non ascribere (nicht beischreiben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weglassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
Jahrmarkt

Jahrmarkt [Georges-1910]

Jahrmarkt , mercatus; od. genauer status in quosdam dies mercatus ... ... , mercatum habere: auf den I. gehen, kommen, den I. besuchen, beziehen, ad mercatum ire oder abire od. proficisci od. venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrmarkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
coartatio

coartatio [Georges-1913]

coartātio , ōnis, f. (coarto), das enge Zusammenziehen, das Zusammenengen, -drängen (Ggstz. laxatio), v. Dingen u. Menschen, Vitr., Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coartatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222-1223.
astrictio

astrictio [Georges-1913]

astrictio (adstrictio), ōnis, f. (astringo), die Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft, -Wirkung, Plin. 27, 83. Cael. Aur. chron. 1, 4, 36: Ggstz. relaxatio, Chalcid. Tim. 46 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
bespannen

bespannen [Georges-1910]

bespannen , I) mit Zugvieh b., z. B. einen Wagen, ... ... iungere alci currum oder alqm ad currum (vehiculum). – II) etwas womit beziehen: intendere alqd alqā re (z. B. lyram nervis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bespannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon