Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausziehen

herausziehen [Georges-1910]

herausziehen , I) v. tr. extrahere (z.B. rete ex ... ... v. Soldaten, s. ausrücken. – aus einem Hause, Orte h., s. ausziehen no. II, a. – herauszupfen , evellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
hervorziehen

hervorziehen [Georges-1910]

hervorziehen , protrahere (eig., z.B. alqm capillis in viam; dann ... ... machen, z.B. alcis fraudes). – extrahere ex alqo loco (herausziehen, z.B. alqm e latebris). – rapere ex alqo loco (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1297-1298.
hinaufziehen

hinaufziehen [Georges-1910]

hinaufziehen , I) v. tr.: sursum subducere od. ... ... bl. subducere (z.B. funibus). – reducere (zurückziehen, wieder emporziehen). – tollere (in die Höhe heben, z.B ... ... B. ancoram). – herunter- u. hinaufziehen, ducere sursumque reducere. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
vorbeiziehen

vorbeiziehen [Georges-1910]

vorbeiziehen , praeterire, an od. bei einem Ort, alqm locum. – praeferri, absol. od. an, vor etwas, praeter alqd (vorbeigetragen werden, v. Dingen [z.B. von einer Leiche, funus]; vorbeigeführt werden, v. Pers., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeiziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
hinausziehen

hinausziehen [Georges-1910]

hinausziehen , I) v. tr.: 1) eig.: ... ... übtr. = (der Zeit nach) hinziehen, w. s. – II) v. intr. exire. egredi. procedere. – se effundere (herausströmen, in Menge hinausziehen, vor das Tor etc.). – auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316.
herbeiziehen

herbeiziehen [Georges-1910]

herbeiziehen , attrahere (eig.). – Truppen h., copias contrahere od. colligere od. cogere: Leute h. (durch Geschrei etc.), homines accire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
heraufziehen

heraufziehen [Georges-1910]

heraufziehen , in die Höhe, s. aufziehen no. I, 3. – aus der Tiefe, extrahere, aus etc., ex etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
fortbeziehen

fortbeziehen [Georges-1910]

fortbeziehen; z.B. er bezieht seinen Sold fort, procedunt ei aera.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbeziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
hinüberziehen

hinüberziehen [Georges-1910]

hinüberziehen , I) v. tr. pertrahere alqd (z.B. ratem ... ... ripam) u. alqm (= hinüberlocken, w. s.). – hinüber- u. herüberziehen, huc et illuc trahere (auch bildl., rationes, quae disputationibus huc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
herüberziehen

herüberziehen [Georges-1910]

herüberziehen , I) v. tr. durch Zauberei, s. herüberzaubern. – II) v. intr. transmigrare alqo (z.B. nach Veji, Veios).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
zusammenziehen

zusammenziehen [Georges-1910]

zusammenziehen , I) v. tr: 1) an ... ... – COARTARE (ins Enge ziehen, kurz zusammenfassen, z.B. omnia in unum librum). – zwei ... ... convelli (konvulsivisch). – II) v. intr .: 1) miteinander ziehen: unā migrare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842.
wiederabziehen

wiederabziehen [Georges-1910]

wiederabziehen , s. abziehen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
unterziehen, sich

unterziehen, sich [Georges-1910]

unterziehen, sich , einer Sache, subire alqd. – suscipere alqd (übernehmen). – recipere (entgegennehmen, auf sich nehmen, z.B. mandatum). – sustinere alqd (geduldig aushalten, z.B. labores). – sich einem Geschäfte unt., negotium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterziehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
niederzerren, -ziehen

niederzerren, -ziehen [Georges-1910]

niederzerren, -ziehen , detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederzerren, -ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
hereinzerren, hereinziehen

hereinzerren, hereinziehen [Georges-1910]

hereinzerren, hereinziehen , intro rapere; intro abripere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinzerren, hereinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
contraho

contraho [Georges-1913]

... Cels.: in se caliginem, Plin. b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. ... ... t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit ... ... zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
abdo

abdo [Georges-1913]

... den Augen schaffen, entfernen, dem Auge-, den Blicken-, dem Anblick entziehen, zurückziehen, entrücken, I) im allg.: hinc procul abde ... ... sich wohin zurückziehen, sich bergen, vergraben, se in montes, Verg.: bes. ... ... . (codd. abusi). – übtr., etwas gleichs. dem geistigen Blicke entziehen = geheim halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Zucht

Zucht [Georges-1910]

Zucht , I) das Aufziehen, Großziehen, die Pflege: educatio (der Tiere). – cultus ... ... aspere educare (mit Härte und Strenge erziehen): die Soldaten in Z. u. Ordnung halten, milites coërcere ... ... ., fetura. – gut zur Z., feturae habilis: zur Z. aufziehen, submittere (z.B. vitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
decedo

decedo [Georges-1913]

... , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), ... ... von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, abmarschieren, einen Ort, ein ... ... v. Staatsmännern, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, dec. de foro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
advoco

advoco [Georges-1913]

... zur Beratung, als Ratgeber, Beistand, Helfer, Zeuge berufen, beiziehen, zuziehen, I) im allg.: a) Pers.: α) ... ... vor Gericht (um seine Meinung durch diese Gegenwart zu unterstützen) berufen, beiziehen, alqm, Cic.: alqm contra alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon