Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὧδε

ὧδε [Pape-1880]

ὧδε , att. auch ὡδί , adv. demonstr . der ... ... ἀλλ' ὧδε σκόπει Rep . VI, 507 a . – Es ist unzweifelhaft, daß ὧδε auch örtliche Bedeutung hatte, = »hier« und = » ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὧδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
δήω

δήω [Pape-1880]

δήω , bei Homer neunmal, in den Formen δήεις, δήετε, ... ... δήω ursprünglich ein praes . oder ein futur . sei, kann zweifelhaft erscheinen. Hesych . hat die Glosse Ἔδηεν· εὗρεν . In Cram. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... .: animi ex tam levibus momentis fortunae suspensi, Liv. – b) ungewiß, zweifelhaft, voller Erwartung, gespannt, schwebend, animus, Cic.: animus suspensior, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
dubitatio

dubitatio [Georges-1913]

dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... de quo consideretur, Cic.: imperandi declinatio sitne, habet dubitationem (ist zweifelhaft), Varro LL.: bei vorherg. Negation m. folg. quin u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298-2299.
ΛΑΏ

ΛΑΏ [Pape-1880]

ΛΑΏ , anblicken, βλέπω, κύων ἔχε ποικίλον ἐλλόν, ἀσπαίροντα λάων ... ... aus H. h. Merc . 360 gerechtfertigt wird, wo αἰετὸς ὀξὺ λάων unzweifelhaft der scharfblickende Adler ist; Aristarch erkl. ἀπολαύων , Andere dachten an ὑλάω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΑΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20-21.
Carnuntum

Carnuntum [Georges-1913]

Carnuntum , ī, n., alte keltische Stadt an der Donau in Oberpannonien beim j. »Haimburg« zwischen Deutsch-Altenburg und Petronell, wo die gewöhnlichen Winterquartiere der röm. ... ... . 43, 1, 2 nicht vielmehr eine illyrische Stadt war, ist zweifelhaft.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005-1006.
νίν

νίν [Pape-1880]

νίν , enklitisch, dor. u. att. = μίν , u. wie dieses für alle drei Geschlechter, αὐτόν, αὐτήν, αὐτό stehend; Pind . häufig; ... ... 428. 614; so auch Eur . – Als dat . ist es durchaus zweifelhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
haesitatio

haesitatio [Georges-1913]

haesitātio , ōnis, f. (haesito), I) das Stocken im Reden, das Stottern (vor Verlegenheit), quanta ... ... – III) der Zweifel, par haesitatio est, es ist ebenso zweifelhaft, Plin. 36, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... . – e) die Construction des οἷος mit dem dat . ist sehr zweifelhaft, denn Hes. O . 314 hilft die richtige Interpunction Göttlings: δαίμονι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

ἈΜΦί , Advb . u. Praepos . mit gen. accus ... ... ἀμφὶ δ' ἄρ' αἰγείρων ὑδατοτρεφέων ἦν ἄλσος . In anderen Stellen ist es zweifelhaft, ob man nicht lieber Tmesis annehmen soll, z. B. Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

ἀλλά , Conjunction, eine Verschiedenheit ausdrückend; eigentl. accus. neutr. ... ... 440, gleichsam für τί ἄλλο ἦν ἤ . In vielen Stellen kann es sogar zweifelhaft sein, ob ἄλλ' ἤ oder ἀλλ' ἤ zu schreiben; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
γυνή

γυνή [Pape-1880]

γυνή , ἡ , das Weib , genit . γυναικός; ... ... γάνα statt γυνή , Gregor. Corinth. Dial. Dor. p. 345. Unzweifelhaft war ΓΑΝ eine ältere Form der Wurzel ΓΕΝ , worauf z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511-512.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

ἈΝΤί , praeposit. c. gen . Als adv . findet ... ... ἀντετέτυξο u. ἀντ' ἐτέτυξο gelesen wird, vgl. Scholl .; sehr zweifelhaft Iliad . 8. 233, s. unter ἄντα u. vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die entgegengesetzte ... ... sine c. rem conficere, Cic.: hunc... sine c. vicimus, ohne W., unzweifelhaft, Cic.: audivi sine c. magnos oratores, Cic.: so auch sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
δόρυ

δόρυ [Pape-1880]

δόρυ , τό , der Baum , das Holz, der ... ... Ilad . 2, 382 εὖ μέν τις δόρυ ϑηξάσϑω ist die metallne Spitze unzweifelhaft als Theil des δόρυ selbst betrachtet. Am merkwürdigsten unter allen Homerischen Stellen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
σῶμα

σῶμα [Pape-1880]

σῶμα , τό , der Leib , sowohl von Menschen als ... ... 540 gebraucht zu sein, vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 160. Zweifelhaft kann die Bedeutung in der einzigen sonst noch bekannten Hesiodeischen Stelle erscheinen, Sc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

δμωή , ἡ , die Sclavin ; poët. = pros ... ... schreiben solle, welches dem adjectivischen ἡ δμῳή jedenfalls gebührt, war schon im Alterthume zweifelhaft. Man vgl. mit den s. v . Δμώς abgedruckten Scholien zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἌΝΤα

ἌΝΤα [Pape-1880]

... ἄντα Ποσειδάωνος ἐναντίβιον πολεμίζειν 21, 477. Zweifelhaft Iliad . 8, 233 Τρώων ἄνϑ' έκατόν τε διηκοσίων τε ἕκαστος ... ... Scholl. Aristonic . u. Herodian., Lehrs Aristarch. p. 120. Zweifelhaft auch Od . 6, 141 στῆ δ' ἄντα σχομένη , s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΝΤα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
τάχα

τάχα [Pape-1880]

τάχα , adv . – 1) Homer gebraucht τάχα häufig, ... ... bald«, an anderen die Bedeutung » schnell «, = »während kurzer Zeit«, kann zweifelhaft erscheinen. – Hesiod. Th . 490 Sc . 32. 87 O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... gebrauchten ἐϑελοντήρ , Odyss . 2, 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . περιεϑέλω hat man fälschlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon