... , nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. ... ... die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, ...
suo , suī, sūtum, ere (altind. sīvyati, ... ... , 313: sicut semel assuta redintegrantur, ita frequenter suta solvuntur, Ambros. de paenit. 2, 11, 98. – bildl., ne quid suo suat capiti, verursacht, bereitet, Ter. Phorm. 491.
as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, ... ... unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum haereticae ... ... . subst., sicut semel assuta redintegrantur, ita frequenter suta solvuntur, Ambros. de paenit. 2, 11, 98.
dē-suo , ere, fest fügen, befestigen, Cato r. r. 21, 3. Gloss. IV, 332, 39.
... alci, Plaut.: obsonium, Plaut.: prandium, Plaut.: bubulam de aliquo proavo suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: ... ... obsōnor , ātus sum, ārī, absol., Plaut. Stich. 681: de suo filiai nuptiis, Plaut. aul. 295.
dē-rādo , rāsī, rāsum, ere, abschaben, -reiben, glätten, de virga, Cato: poëta nomen urbis eorum, quasi ex memoria hominum, sic ex carmine suo derasit, Gell.: cunctis margo derasus, ein kahler R., Plin. ep. ...
sub-suo , sūtus, ere, unten benähen, -besetzen, quarum subsutā talos ... ... , 2, 29. – übtr. = schriftlich anfügen, quoniam quidem de veteribus dogmatibus haec eadem subsuta sunt, Interpr. Iren. 2, 14, 2. ...
... herausblasen, aushauchen, a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: ... ... non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3 ...
dē-canto , āvī, ātum, āre, absingen, ... ... fabulae istae sunt, Sen. – m. de u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte ... ... ius tibicinibus in publico ademit, Aur. Vict. de vir. ill. 34, 1.
... II) übtr.: a) besonders, für sich, de quibus suo loco dicam secretius, Colum. 11, 2, 25. – ... ... mirum quid solus secum secr. ille agat, Plaut.: petierunt, ut sibi secreto de sua omniumque salute cum eo agere liceret, ...
dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz ...
e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... Hor.: eadem, Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a ...
abdarben , sich etwas von seinem Essen (etwas am Munde), de mensa sua detrahere aliquid. – sich die Speise am Munde a., fraudare se victu suo; fraudare ventrem. – sich nichts a., defraudare nihil sibi.
... anderer hineinziehen kann). – concedere alci alqd od. de alqa re (abtreten, z.B. alci sedem suam: u. alci multa de iure suo: u. hostibus de victoria conceditur). – II) zugestehen etc.: a) übh.: dare ...
aufhängen , I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre alqd alci rei, in od. de alqa re. – jmds. Bild im Zimmer au., effigiem alcis in cubiculo suo ponere. – b) jmd. od. sich aush., s. hängen. ...
verrenken , ein Glied etc., luxare. – suā sede od. suo loco movere. de suo loco emovere (aus seiner Lage bringen). – torquere. extorquere (verdrehen, ausdrehen). – dissolvere (beim Foltern ausrenken, z.B. membra). ...
ausdrehen , extorquere (auch ein Glied, mit u. ohne den Zus. de suo loco). – ausdreschen , das Getreide, frumentum terere, exterere.
fortdrängen , loco suo movere. – von einem Orte s., demovere alqo loco od. de alqo loco; depellere ab alqo loco (wegstoßen, -treiben).
... retinere). – decedere alqā re od. de alqa re (sich einer Sache begeben, z.B. de suis bonis: u. iure suo od. de suo iure). – alqd missum facere, mittere (etwas fahren lassen). – ...
... – quod alqs parsimoniā collegit (das Ersparte übh.). – quod alqs de alqa recomparsit (was einer von etw. zurückbehalten-, erspart hat, z.B. quod servus unciatim de demenso suo comparsit). – seine kleinen Ersparnisse zusammenhalten, omnes suas vindemio las reservare ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro