Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nisi

nisi [Georges-1913]

... et incaute, Cic. – quod nisi, und wenn nun nicht, zu Anfange eines ... ... dieser mit dem vorhergehenden eng zusammenhängt, quod nisi esset, certe postea non discessisset, Cic. – nach negativen ... ... a. (s. Brix Plaut. trin. 474): nisi quod, außer weil od. daß, nur weil od. daß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... deshalb, darum, quod te oro, ne etc., Ter.: quod te oro... eripe etc ... ... Cic. u. Sall.: so auch quod ubi, Cic.: quod cum, Caes. – II ... ... erat civitatis, Nep.: facile est, quod habeant conservam, Varro: nisi quod (ausgenommen, daß) apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u ... ... , I) eig.: profecto nihil est aliud bene et beate vivere, nisi honeste et recte vivere, Cic.: non est mihi male, sed bene ac beate, quod etc., Catull. – beatius vivere, Cic.: beatius quam aliae urbes excultae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... , fordern, 1) im allg.: a) v. Pers.: nihil nisi quod honestum sit aut optare aut expetere, Cic.: alqd studiose, Plaut., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
tributim

tributim [Georges-1913]

tribūtim , Adv. (tribus), nach den ... ... 181: describere ordines, Cic.: spectacula dare, Cic.: nummos dividere, Cic.: ut quod tributim plebes iussisset, populum teneret, Liv.: nisi quod legem novo exemplo ad Sutrium in castris tributim de vicesima eorum, qui manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
quodnisi

quodnisi [Georges-1913]

quod-nisī , Adv., wenn nur nicht, Cic. ep. 13, 57, 1 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodnisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
obrigesco

obrigesco [Georges-1913]

... ni interveniat (sol), fructus per pruinam obriguerint, Pacuv. tr. fr.: quod omnia, nisi interveniat sol, pruinā obriguerint, Varro LL.: pars difflatur vento, pars obrigescit frigore, Lucil. fr.: quod pars earum (regionum) appulsu solis exarserit, pars obriguerit nive pruināque, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
contestate

contestate [Georges-1913]

contēstātē , Adv. m. Superl. (contestatus von contestor), bewährtermaßen, sicher, quod esset incredibile, nisi contestatissime probaretur, Augustin. de civ. dei 4, 10 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contestate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten ... ... Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites ... ... möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
habeo

habeo [Georges-1913]

... du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas ... ... er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. ... ... ) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
caveo

caveo [Georges-1913]

... id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto ... ... sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... denn der Gebildete ebendas loben, was der große Hause lobt? num, quod probat multitudo, hoc idem doctis probandum est?: das war e. die ... ... non idem est: wenn nicht vielleicht Pupienus ebenderselbe mit dem Maximus ist, nisi forte idem est Pupienus qui et Maximus: man hält ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
succurro

succurro [Georges-1913]

... radendo succurritur, Cels. – v. Lebl., ut beneficium sit incolume, quod subcurrat necessitati, Lact. 6, 18, 17: m. folg. ne u. Konj., potest hoc, quod perditurus es, multis succurrere, ne fame, siti ... ... vicino malo saepe succurrerint, Cels.: non posse vehementi malo nisi aeque vehemens auxilium succurrere, Cels.: cannabis succurrit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
suspicor

suspicor [Georges-1913]

... omnes me suspicentur habere aurum domi, Plaut.: debere se suspicari Caesarem, quod exercitum in Gallia habeat, sui opprimendi causā habere, Caes.: ea quae ... ... annehmen, sich einbilden, spem insperatam date mihi, quam suspicor, Plaut.: nisi me animus fallit, hic profecto est anulus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
tun

tun [Georges-1910]

... nicht tun kann, supplex te rogo, quod sine summo dolore facere non possum). – agere (πρά&# ... ... pecuniam: es ist ihm nur um die Flucht zu t., nihil spectat nisi fugam: es ist mir darum zu t., hoc specto; hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
infundo

infundo [Georges-1913]

... a) flüssige Körper, sincerum est nisi vas, quodcumque infundis acescit, Hor.: infantium fletum infuso lacte compescimus, Sen ... ... infusus in mundo, Cic.: Ggstz., nihil ex illius (Themistoclis) animo, quod semel esset infusum, umquam effluere potuisse, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
conatus

conatus [Georges-1913]

... Glieder, conatus aliquis supra vires, Scrib.: quod in certamine saliendi fieri videmus, ut conatum longius petant (nehmen), ... ... u. im Bilde, crebris parvisque conatibus se attollere, Quint.: nihil probantes nisi planum et humile et sine conatu, ohne Aufschwung, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
perrogo

perrogo [Georges-1913]

... Sen. u.a.: magistri perrogant, quod factum a lucis ortu ad illud diei bonum fecerint, Apul. flor. ... ... p. 7, 1 Kr.: absol., parum est, ut censentes audias, nisi et perroges, Plin. pan. 60, 1. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
contueor

contueor [Georges-1913]

... c. longinqua, weitsichtig sein (Ggstz. nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein), Plin. 11, 142; ... ... , betrachten, 1) eig.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: quod tandem spectaculum fore putamus, cum totam terram contueri licebit, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
unbequem

unbequem [Georges-1910]

... ist, nisi tibimolestum est; si commodum est oder erit; quod commodo tuo fiat, cum erit tuum commodum. – Unbequemlichkeit , ... ... alci incommodum afferre: wenn es ohne U. für dich geschehen kann, quod commodo tuo fiat: sobald es ohne U. für dich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon