Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

ausschreiben , I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. transferre (überschreiben ... ... ); compilare alcis sapientiam od. alcis scrinia (jmds. Weisheit od. Schriften plündern): jmd. wörtlich au., ihn aber nicht nennen, alqm ad verbum transscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
σῡλάω

σῡλάω [Pape-1880]

σῡλάω , wegnehmen; bes. dem erschlagenen Feinde die Waffen und Kleider ... ... Getödteten berauben, ausplündern, Il . 10, 343. 387; συλᾶν ἱρά , plündern, Her . 6, 101. 8, 33; u. pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
πατέω

πατέω [Pape-1880]

πατέω , mit Füßen treten, niedertreten; auch aus Verachtung oder Geringschätzung ... ... παρέξομεν πατεῖν , Plat. Theaet . 191 a; auch mißhandeln u. berauben, plündern, Plut. Timol . 14; Luc . oft; ὑπ' ἀλλήλων ὠϑο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 534.
κεῖμαι

κεῖμαι [Pape-1880]

κεῖμαι (ΚΕΩ , vgl. κείω), κεῖσαι , ... ... λόγον Aesch. Eum . 560. – Von verwüsteten Städten, in Schutt u. Trümmern liegen, Sp ., wie Lycophr . 252; ἐπανορϑοῦσα εἴ τι τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεῖμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1411-1412.
καρπόω

καρπόω [Pape-1880]

καρπόω , Frucht machen, hervorbringen, tragen, übertr., ὕβρις γὰρ ἐξανϑοῦσ ... ... χώραν καρπ οῦσϑαι , die Einkünfte des Landes für sich nehmen, das Land aussaugen, plündern, Isocr . 4, 133. 166; vgl. Ath . VI, 274 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
ἕκηλος

ἕκηλος [Pape-1880]

ἕκηλος , ον (vgl. ἑκών, ἕκητι , nicht von ... ... ἕκηλοι τέρπονται Il . 5, 759; ἕκηλοι συλήσετε , ihr werdet ungestört plündern, Il . 6, 70; ἕκηλος ἐῤῥέτω , ungehindert packe er sich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
λαπάζω

λαπάζω [Pape-1880]

λαπάζω , praes . nur Ath . VIII, 362, f ... ... τὸ κενωϑῆναι, διὰ τοῦτο δὲ καὶ τὸ μαλαχϑῆναι . – Uebertr., ἄστυ , plündern, Aesch. Spt . 47. 513. Vgl. ἀλαπάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
καθαίρω

καθαίρω [Pape-1880]

καθαίρω , aor . ἐκάϑηρα , aber auch ἐκάϑᾱρα , ... ... πλῠνάν τε κάϑηράν τε ῥύπα πάντα; im religiösen Sinne, ϑεείῳ καϑῆραι , durch Räuchern mit Schwefel ccinigen, Il . 16, 228; von Verbrechen reinigen, sühnen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
κεραΐζω

κεραΐζω [Pape-1880]

κεραΐζω (mit κείρω zusammenhangend, nach den Alten aber eigtl. ἐπὶ φϑορᾶς τῆς ἐκ τῶν ζώων κεραςφόρων) , von Grund aus zerstören, verwüsten, plündern; vom Löwen, σταϑμοὺς κεραΐζων Il . 5, 556. 16, 752 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
τάρῑχος

τάρῑχος [Pape-1880]

τάρῑχος , ὁ , der todte Leib eines Menschen oder Thieres, ... ... Bes. Fleisch od. Fische zum Essen, die durch Einsalzen, Einpökeln, Einmachen od. Räuchern vor Fäulniß bewahrt sind; Pökelfleisch ( άν μὴ παρῇ κρέας, τάριχον στερκτέον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάρῑχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
καπνίζω

καπνίζω [Pape-1880]

καπνίζω , Rauch machen, d. i. Feuer anzünden, κάπνισσάν τε ... ... , 405 e. – Auch = mit Rauch durchziehen lassen, z. B. Fleisch räuchern, καπνιστὰ κρέα Ath . III, 153 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, -rennen ... ... 1, 35; – τὴν χώραν , Streifzüge durch ein Land machen, auf Streifzügen plündern, Xen. Cyr . 5, 4, 15, vgl. Mem . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ληΐζομαι

ληΐζομαι [Pape-1880]

ληΐζομαι , dep. med., aor . ἐληίσω , And. ... ... 1; ἀλλήλους , Thuc. 1, 5. 115; τὴν Κολχίδα , plündern, Xen. An . 4, 8, 22; Τυῤῥηνῶν ληϊζομένων τὴν ϑάλατταν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληΐζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
ἐπι-τρέχω

ἐπι-τρέχω [Pape-1880]

ἐπι-τρέχω (s. τρέχω) , ... ... ἐπὶ τὰ ἔξω 104. – Dah. χὠρην, χὠμας , durchstreifen u. plündern, Her . 8, 23. 32; Pol . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995-996.
δια-φορέω

δια-φορέω [Pape-1880]

δια-φορέω , = διαφέρω , auseinandertragen ... ... . – b) wegschleppen , Thuc . 6, 100; χρήματα , plündern , Her . 1, 88; διαφορουμένης τῆς χώρας ὑπὸ τῶν λῃστῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611-612.
ἀν-αρπάζω

ἀν-αρπάζω [Pape-1880]

ἀν-αρπάζω (s. ἁρπάζω ), ... ... . 838; ἀναρπάξαντε Theocr . 22, 137; – ἄρουραν, πόλιν , plündern, Pind. P . 4, 34; Eur. Hel . 751 Phoen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
λε-ηλατέω

λε-ηλατέω [Pape-1880]

λε-ηλατέω ( λεία – ... ... Μηδικῆς , Cyr . 1, 4, 17; – theils c. acc ., plündern, τὸ πεδίον , Her . 2, 152, πόλιν , 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λε-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
δι-αρπάζω

δι-αρπάζω [Pape-1880]

δι-αρπάζω , zerreißen , zerfleischen, ... ... der auch fut. med . braucht, Rep . I, 336 b; plündern (nach verschiedenen Seiten hinschleppen), Her . 9, 42; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
ἐκ-πορθέω

ἐκ-πορθέω [Pape-1880]

ἐκ-πορθέω , gänzlich zerstören, verwüsten, ... ... 83; τὴν πόλιν κατέκαυσαν καὶ τὰ ἐνόντα ἐξεπόρϑησαν Thuc . 4, 57, plündern. – Uebertr., τυφλῆς ὑπ' ἄτης ἐκπεπόρϑημαι Soph. Tr . 1094, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πορθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
λωπο-δυτέω

λωπο-δυτέω [Pape-1880]

... u. A., wie Luc. Pseudol . 30; übh. berauben, plündern, wie Dem . 9, 22, neben περικόπτειν καὶ καταδουλοῦσϑαι τὰς πόλεις ; und übertr., Ὅμηρον ἀναιδῶς λωποδυτοῦσιν , von Dichtern, ausschreiben, plündern, Pollian . 1 (IX, 130).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπο-δυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon