Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Blindheit

Blindheit [Georges-1910]

... (der Zustand, wo es einem dunkel vor den Augen ist). – lucis desiderium (der Zustand, wo man das ... ... alqd – o über die B.! (d. i. über den blinden, dummen Menschen) o tenebrae!: mit B. schlagen, caecitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494-495.
austeilen

austeilen [Georges-1910]

austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s. »verteilen« den Untersch.). – largiri. dilargiri (ausspenden, mit Freigebigkeit au.). – an Mann für Mann, einzeln au., viritim dividere: Getreide au., frumentum metiri: Fleisch au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
dauerhaft

dauerhaft [Georges-1910]

... dauerhaft , firmus (fest, den äußern Eindrücken, der Auflösung, Zerstörung widerstehend, z. B. valetudo; ... ... unveränderlich, z. B. possessio). – proprius (d. in bezug auf den Besitz, beständig, z. B. laus). – diuturnus (lange während ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dauerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568-569.
Bildsäule

Bildsäule [Georges-1910]

Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. »Bild« den Untersch.). – statua (Standbild aus Marmor oder Erz, gew. eines Menschen, selten eines Gottes). – eine B. des Merkur, des Apollo, der Diana, gew. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

Auftreten , das, I) das Treten auf den Boden: nisus (das Aufstemmen des Fußes beim Fortschreiten). – ingressus (das Einhergehen). – schwach zum Au., invalidus ad ingrediendum (z. B. pes). – II) das Hervortreten: a) einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
ausstoßen

ausstoßen [Georges-1910]

ausstoßen , I) durch Stoßen herausbringen: a) eig.; excutere (erschütternd, z. B. den Spund, obturamentum). – elidere (verletzend). – jmdm. ein Auge au., oculum alci excutere, elidere: sich ein Auge au., oculum elidere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306-307.
Abstimmen [2]

Abstimmen [2] [Georges-1910]

... datae, auch bl. sententiae (die im Senat od. von den Richtern abzugebenden od. abgegebenen Stimmen). – suffragia, n. pl. ... ... A. ausgeschlossen werden, suffragiis excludi: der Tag der A. (in den Komitien) erschien, comitiorum dies aderat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstimmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
2. kosten

2. kosten [Georges-1910]

2. kosten , v. tr., gustatu explorare (durch den Geschmack versuchen, eig.). – gustare (eine Wenigkeit genießen von etwas; dann uneig. = kennen lernen, z.B. suavitatem vitae). – von etwas k., degustare alqd. gustare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Angesicht

Angesicht [Georges-1910]

Angesicht , facies. os. frons (den Untersch. s. »Gesicht«, wo auch die hier fehlenden Verbindgg. zu suchen sind). – im A. (angesichts) jmds., coram alqo; inspectante od. praesente alqo; in conspectu alcis: im A. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
betroffen

betroffen [Georges-1910]

betroffen , commotus vultu (in den Mienen Erregtheit zeigend). – confusus. confuso ore (verwirrt). – obstupefactus ... ... commoveri videri., – Betroffenheit , facies confusior. os confusum (Verwirrtheit in den Mienen). – animus commotior (innere Erregtheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betroffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
bestechen

bestechen [Georges-1910]

bestechen , I) eig.: corrumpere, mit u. ohne den Zus. pecuniā, mercede, pretio, donis, largitione. – emere (erkaufen, z. B. pecuniā, multis donis). – donis ad suam causam alqm perducere (durch Geschenke auf seine Seite bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 444.
anwachsen

anwachsen [Georges-1910]

anwachsen , I) an etwas festwachsen: coalescere alci rei (mit ... ... – adhaerescere alci rei (festhangen bleiben, z. B. conchis, von den Perlen). – angewachsen sein, adhaerere. inhaerere (festhangen, -kleben; beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Ausschlag

Ausschlag [Georges-1910]

... (der Entscheidungspunkt, die entscheidende Lage). – den Au. geben, momentum habere; discrimen facere: einer Sache, momentum ... ... . geben, magnum momentum afferre ad alqd: kleine Dinge geben oft wichtigen den Au., ex parvis saepe magnarum rerum inclinationes pendent. – die Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ... ... (einer aus dem großen Haufen). – D. sein in einer Kunst, in den Wissenschaften, artem od. studia ad voluptatem tantum exercere (eine Kunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
aufrennen

aufrennen [Georges-1910]

aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen öffnen: effringere. – 2) beim Fall anschlagend verwunden; z. B. sich den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
bezaubern

bezaubern [Georges-1910]

bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der Bezauberung durch den schädlichen Blick der Augen, dem fascinus; dann auch von der Bezauberung durch den Mund, die Beschreiung; weshalb zur nähern Bezeichnung, welcher Zauber gemeint sei, gew ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473-474.
auswählen

auswählen [Georges-1910]

auswählen , eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl treffen, nicht den ersten besten nehmen). – deligere (aus mehreren auslesen, ausheben, was zu einem Zwecke am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird). – seligere (wählen u. beiseite legen, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. Bäumen u. Pflanzen). – florem aperire (den Kelch öffnen). – florem expandere (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, aus etw., ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
abstimmen

abstimmen [Georges-1910]

abstimmen , sententiam ferre od. dare od. dicere ... ... Richtern). – suffragium ferre od. inire. in suffragium ire (von den Bürgern in der Volksversammlung). – den Senat a. lassen, discessionem facere: das Volk a. lassen, populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
aufrollen

aufrollen [Georges-1910]

aufrollen , I) v. tr.: 1) in die Höhe rollen, z. B. den Vorhang, aulaeum tollere. – 2) auseinanderrollen: evolvere. revolvere (z. B. volumen epistularum). – explicare. replicare (aufwickeln, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215-216.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon