Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mime, Mimendichter

Mime, Mimendichter [Georges-1910]

Mime, Mimendichter , mimorum scriptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mime, Mimendichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
mima

mima [Georges-1913]

mīma , ae, f. (mimus), die Mime, Gebärdenkünstlerin, Cic. u. Hor.: mima uxor, Cic. – / Dat. u. Abl. Plur. mimabus, Cledon. 11, 14 K. (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
mimus

mimus [Georges-1913]

mīmus , ī, m. (μιμος), I) ... ... u. Gebärden darstellte u. so das Zwerchfell der Zuschauer zu erschüttern suchte, der Mime, Cic. u.a.: quod mimus hallucinatur, comoedus sermocinatur, tragoedus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924-925.
mimula

mimula [Georges-1913]

mīmula , ae, f. (Demin. v. mima), die Mime, Cic. Phil. 2, 61; Planc. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
Lycoris

Lycoris [Georges-1913]

Lycōris , idis, Akk. ida, f., eig. Cytheris, Freigelassene des Senators Volumnius Eutrapelus (dah. auch Volumnia gen.), eine Mime, Geliebte des Triumvirn Antonius, dann des Dichters L. Kornelius Gallus (von diesem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
mimulus

mimulus [Georges-1913]

mīmulus , ī, m. (Demin. v. mimus), der Mime, Arnob. 2, 38. Vgl. Not. Tir. 106, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
hypocrita

hypocrita [Georges-1913]

hypocrita , ae, m. u. hypocritēs , ae, m ... ... (ὑποκριτής), I) der Mime, der den Vortrag eines Schauspielers mit Gebärdenspiel begleitete, Quint. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
mimologus

mimologus [Georges-1913]

mīmologus , ī, m. (μιμολόγος), der Schauspieler in mimischen Schauspielen, der Mime, Firm. math. 8, 8, 1 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
entschweben

entschweben [Georges-1910]

entschweben , elabi. – sub lime ferri (aufschweben zum Himmel). – den Blicken e., ex od. ab oculis abire; e conspectu od. ex oculis auferri; ec onspectu efferri (z.B. von einem Vogel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
τῖμος

τῖμος [Pape-1880]

τῖμος , ὁ , seltene poet. Form für τιμή; Archil . 1; Aesch. Ch . 903; nach Philem. lex . u. Eust . 563, 27 auch bei Komikern; τιμός scheint falsche Accentuation zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
ἄ-τῑμος

ἄ-τῑμος [Pape-1880]

ἄ-τῑμος ( τιμή ), 1) ungeehrt, verachtet, entehrt, ἀτιμοτάτη ϑεός Il . 1, 516; Folgde; τινός , einer Sache unwerth geachtet, Aesch. Spt . 1015; vgl. Ag . 360; Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-τῑμία

ἀ-τῑμία [Pape-1880]

ἀ-τῑμία , ἡ , Entehrung, Verachtung ... ... Her . 3, 3 u. A.; bei Plat . oft Ggstz von τιμή , auch im plur . In Athen bes. Entziehung der bürgerlichen Rechte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀεί-ζωος

ἀεί-ζωος [Pape-1880]

ἀεί-ζωος , stets lebendig, τιμή Plat. Ep . 8, 356 a; Χάριτες Alc. Mss. (Plan . 7); στέφανος , immer grün, Ant. Sid . 70 (VII, 14); τό , Hauslauch, φυτὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
μητρικός

μητρικός [Pape-1880]

μητρικός , mütterlich; κτῆσις , Poll . 3, 11; τιμή , Arist. eth . 9, 2. – Adv ., μητρικῶς παραμυϑεῖσϑαι , D. Hal. rhet . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
ἀπό-τῑμος

ἀπό-τῑμος [Pape-1880]

ἀπό-τῑμος ( τιμή ), 1) = ἄτιμος , Soph. O. R . 215; Her . 2, 167. – 2) ἀπότιμα χρήματα, = ἀποτιμήματα , Dem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀντί-τῑμος

ἀντί-τῑμος [Pape-1880]

ἀντί-τῑμος ( τιμή ), anstatt des Preises, vergeltend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀξιό-τῑμος

ἀξιό-τῑμος [Pape-1880]

ἀξιό-τῑμος ( τιμή ), dasselbe, App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἑξά-δραχμος

ἑξά-δραχμος [Pape-1880]

ἑξά-δραχμος , von sechs Drachmen; τιμή Arist. Oec . 2, 6; πωλεῖν ἑξαδράχμου , für sechs Drachmen verkaufen, 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-δραχμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
δί-σκηπτρος

δί-σκηπτρος [Pape-1880]

δί-σκηπτρος , τιμή , zwei Reiche beherrschend, von den Atriden, Aesch. Ag . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-σκηπτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
ψευδο-μάρτυρ

ψευδο-μάρτυρ [Pape-1880]

ψευδο-μάρτυρ , υρος, ὁ, ... ... , falscher Zeuge, Plat. Gorg . 472 b; – auch adj ., τιμή , falsche Ehrenbezeugung, Plut. praec. reip. ger . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-μάρτυρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon