Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alsius [3]

alsius [3] [Georges-1913]

3. alsius , s. alsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsius [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Aeolis [3]

Aeolis [3] [Georges-1913]

3. Aeolis , s. Aeolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Perseus [3]

Perseus [3] [Georges-1913]

3. Perseus , eī u. eos, Akk. ea u. eum, m. (Περσεύς), I) Sohn Jupiters von der Danaë. Auf dem geflügelten Pferde Pegasus sitzend und mit den Flügelschuhen (talaria) Merkurs und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perseus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
penitus [3]

penitus [3] [Georges-1913]

3. penitus , Adv., I) inwendig, ganz inwendig, im Innersten, Manil. 4, 309. Auct. Aetnae 319. – dilectus Iovi, innig geliebt, Hor.: Superl. penitissime, Sidon. epist. 4, 9, 1 u. 8, 3, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552-1553.
Glaucus [3]

Glaucus [3] [Georges-1913]

3. Glaucus , ī, m. (Γλαυκός), I) ein Fischer zu Anthedon, der sich durch den Genuß von Kräutern von göttlicher Begeisterung ergriffen und getrieben fühlte, ins Meer zu springen, wo Oceanus u. Tethys ihn in einen Meergott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glaucus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939-2940.
Astacus [3]

Astacus [3] [Georges-1913]

3. Astacus , ī, f. (Ἀστακός) u. Astacum , ī, n., Stadt in Bithynien, im südöstl. Winkel des nach ihr benannten astacenischen Meerbusens, Kolonie der Megarer, an der Stelle des j. Ovaschik, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astacus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Soranus [3]

Soranus [3] [Georges-1913]

3. Sōrānus , ī, m., vollst. Servilius Barea Soranus, cos. suff. 52 n. Chr. unter Klaudius, gleichzeitig mit Thrasea angeklagt u. zum Tode getrieben, Tac. ann. 16, 32. Schol. Iuven, 1. 33: bl. Barea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soranus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Gryllus [3]

Gryllus [3] [Georges-1913]

3. Gryllus , ī, m. (Γρύλλος), der Sohn des Xenophon, der in der Schlacht bei Mantinea (362 v. Chr.) fiel, zu dessen Andenken Aristoteles eine Schrift ›Γρυλλος‹ verfaßte, dah. Aristoteles in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gryllus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2979-2980.
phoenix [3]

phoenix [3] [Georges-1913]

3. phoenīx , īcis, f. (φοίνιξ), der Palmbaum, phoenix elate, Plin. 29, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoenix [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
lucanus [3]

lucanus [3] [Georges-1913]

3. lūcānus , a, um (lux), zum Tageslicht gehörig, subst., ante lucanum od. ante lucanam, vor Tagesanbruch, Itala Luc. 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucanus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
ignitus [3]

ignitus [3] [Georges-1913]

3. īgnitus , Adv. (ignis), auf dem Wege des Feuers, durch Flammen, Cassiod. var. 3, 47, 5 (Mommsen imitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
incitus [3]

incitus [3] [Georges-1913]

3. in-citus , Abl. ū, m. (in u. cieo), die rasche Bewegung, assiduo mundi incitu, Plin. 2, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
3. Bund

3. Bund [Georges-1910]

3. Bund , das, fascis. – fasciculus (ein kleines Bund).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
viratus [3]

viratus [3] [Georges-1913]

3. virātus , ūs, m. = seviratus (w.s.), Corp. inscr. Lat. 2, 3335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viratus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
dissero [3]

dissero [3] [Georges-1913]

3. dis-sero , āvī, āre, trennen, Ter. Maur. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
melinus [3]

melinus [3] [Georges-1913]

3. melīnus , a, um, richtiger mellinus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melinus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
succido [3]

succido [3] [Georges-1913]

3. succido , āre, s. sūcido.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
Icarius [3]

Icarius [3] [Georges-1913]

3. Īcarius , a, um, s. 1. Īcarus u. 2. Īcarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
3. Mark

3. Mark [Georges-1910]

3. Mark , die, als Münze, *marca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Mark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
scapula [3]

scapula [3] [Georges-1913]

3. scapula , s. scapulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Artikel 101 - 120