Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
admatertera

admatertera [Georges-1913]

admātertera , ae, f. die Tochter der Urgroßtante, Isid. 9, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom unter der westl. Seite des Kapitols, unweit vom Karzer (jetzt vergraben unter dem Schutt, über den die via di Marforio sich hinzieht), Varr. LL. 5, 157. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
additamentum

additamentum [Georges-1913]

additāmentum , ī, n. (addo), die Zugabe, der Zusatz, der Anhang, das Anhängsel (der Appendix) unciae,Vopisc. Aurel. 47, 2: pretii, Apul. met. 9, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
accommodatio

accommodatio [Georges-1913]

accommodātio , ōnis, f. (accommodo), das Anpassen, I) die passende Einrichtung nach etwas, alcis rei ad alqd, Cornif. rhet. 1, 3. Cic. de inv. 1, 9. – II) übtr., das Sich-Anpassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
adiuvamentum

adiuvamentum [Georges-1913]

adiuvāmentum , ī, n. (adiuvo), die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Cass. Fel. 32. p. 65, 4. Greg. Tur. Mart. 3, 21. Isid. de eccl. off. 1, 18, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130.
aequipondium

aequipondium [Georges-1913]

aequipondium , ī, n. (aequus u. pondus), das Gegengewicht an der Wage ( σήκωμα), Vitr. 10, 3 (8), 4. – übtr., die Sonnenwende, Augustin. serm. 49, 2 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipondium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
Kampfgetümel

Kampfgetümel [Georges-1910]

Kampfgetümel , pugnae tumultus, im Zshg. gew. bl. tumultus. – proelii concursus (das Beginnen des K., wenn die feindlichen Heere aufeinander treffen, s. Nep. Thras. 1, 4). – im K., inter tumultum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfgetümel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
gesetzgebend

gesetzgebend [Georges-1910]

gesetzgebend , legifer (Beiwort der Ceres b. Verg. Aen. 4, 58). – g. Gewalt (v. zehn Mitgliedern), decemviri legibus scribendis). – g. Versammlung, comitia legum (Cic. Sest. 109).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzgebend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095.
aerumnabilis

aerumnabilis [Georges-1913]

aerumnābilis , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
aequilatatio

aequilatatio [Georges-1913]

aequilātātio , ōnis, f. (aequus u. latus), gleichmäßige Entfernung zweier Parallellinien voneinander, Vitr. 9, 7 (8), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilatatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
abligurritor

abligurritor [Georges-1913]

abligurrītor , ōris, m., der Verprasser, Ambros. ep. 45, 10. Cassiod. in psalm. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20-21.
aemulamentum

aemulamentum [Georges-1913]

aemulāmentum , ī, n. (aemulor), der Gegenstand der Nacheiferung, Plur. bei Ps. Tert. poët. adv. Marc. 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
aenigmatista

aenigmatista [Georges-1913]

aenigmatista , ae, m. (aenigma), der Volksliederdichter u. - sänger, Sidon. ep. 8, 16. Augustin. quaest. 4. in num. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aequiangulus

aequiangulus [Georges-1913]

aequiangulus , a, um (aequus u. angulus), gleichwinkelig, Ps. Boëth. de art. geom. p. 389, 9 u. 11 Fr. (= 392, 10 u. 12 L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
adiuramentum

adiuramentum [Georges-1913]

adiūrāmentum , ī, n. (adiuro), das Beschwören, inständige Bitten, Vulg. Tob. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
allenimentum

allenimentum [Georges-1913]

allēnīmentum (ad-lēnīmentum), ī, n., das Linderungsmittel, allenimenta tumultus, Amm. 27, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allenimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
adiuratorius

adiuratorius [Georges-1913]

adiūrātōrius , a, um (adiuro), eidlich, cautio, Cod. Iust. 12, 25 (26) 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
aliquammultus

aliquammultus [Georges-1913]

aliquammultus od. aliquam (sc. partem) multus , a, um (aliqui u. multus), ziemlich viel, vestrum aliquam multi, Cic. Verr. 4, 56: aliquam multi, Gell. 3, 10, 17: aliquam multi dies, Apul. flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquammultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
administrator

administrator [Georges-1913]

administrātor , ōris, m. (administro), der Verwalter, Leiter, adm. quidam belli gerendi, Cic. de or. 1, 210: rerum civitatis, Paul. dig. 3, 4, 10: insbes., der Statthalter, administratores Maximini, Capit. Maximin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
abergläubisch

abergläubisch [Georges-1910]

abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. superstitionibus obnoxius (v. Pers.). – religionum plenus (voll religiöser Bedenklichkeiten, v. Gemüt). – a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, superstitiones; religiones: a. Furcht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abergläubisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon