Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tausend

tausend [Georges-1910]

... Genet., z.B. dreißig t. Bewaffnete, triginta milia armatorum: viele t. Barbaren [Tausende von ... ... . Oktavian vermachte den Prätorianern. jedem t. Sesterze, Octavianus legavit praetorianis militibus singula milia nummorum. – ... ... .B. tausend neue Pläne, mille nova consilia: t. ähnliche Dinge, sescenta similia; multa similia: t. Dank! summas gratias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
Tochter

Tochter [Georges-1910]

... maxima natu e filiis: die kleine T., s. Töchterchen: die T. des Hauses, vom Hause, ... ... des Vaters steht): eine verheiratete T., nupta filia: eine unverheiratete T., filia virgo: eine gute T., filia pia: als gute T., pie: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
täglich

täglich [Georges-1910]

... viel verdienen, merere m. Akk.). – t. einmal (zweimal etc.), semel (bis etc.) die od. in die od. in diebus: alle Tage u. zwar t. zweimal, cotidie bis in die: t. u. stündlich bereit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

Demagog , der, a) als Volkslenker durch feine Reden: contionator ... ... . Cat. 4, 9). – b) als Volksfreund, s. Demokrat. – c) als Volksschmeichler: assentator populi. – d) als Revolutionär: homo evertendarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
trotzen

trotzen [Georges-1910]

... jmd. zeigen); alci resistere (sich jmdm. widersetzen): einer Sache t., contumacem esseadversus alqd (sich widerspenstig zeigen gegen etwas, z.B. ... ... offerre alci rei (entgegengehen, z.B. periculis). – auf etwas t., s. pochen auf etc. – trotzend , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Triumph

Triumph [Georges-1910]

... terra triumphare oder triumphum agere: jmd. im T. aufführen, alqm in triumpho od. per triumphum ducere: bei seinem T., triumphans: wie im T., ritu triumphantium. – Triumph! ... ... , große Freude). – einen vollkommenen T. erlangen über jmd., triumphum iustissimum agere de alqo; vincere alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triumph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
träumen

träumen [Georges-1910]

... somnum od. per quietem: von jmd. t., somniare de alqo. – mir träumte, somniavi; somnium mihi fuit; in somnis visum est mit Akk. u. Infin.: wachend t., vigilantem somniare: das hatte od. das hätte ich ... ... ōrum, n. pl. – ein wachendes T., vigilia somno simillima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »träumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
töricht

töricht [Georges-1910]

... . (= törichterweise), stulte; stolĭde; dementer; z.B. etw. t. (törichterweise) glauben, alqd stolide credere: ich halte ... ... esse iudico mit Infin.: ich halte den für doppelt t., für sehr t., der etc., bis stulte facere iudico, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden ... ... afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
Schiene

Schiene [Georges-1910]

Schiene , a) Radschiene, ferrum, quo rotae vinciuntur. – b) zum Schienen gebrochener Glieder: canālis; canaliculus. – c) zum Schutz der Arme u. Beine: tegumen brachii (Armschiene). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
trotzig

trotzig [Georges-1910]

trotzig , confidens (keck, unverschämt). – ferox (vonunbändiger ... ... [gegen jmds. Befehle] adversus alcis imperia). – minax (drohend). – eine t. Antwort geben, ferociter respondere. – Adv . confidenter; ferociter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium ( ... ... des Lehrers etc.). – honos, qui habetur alci od. (nachaug. t. t. ) honorarium (der Ehrensold des Arztes, des Lehrers etc.). – doctrinae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Terrain

Terrain [Georges-1910]

Terrain , locus od. Plur. loca, ōrum, n. ... ... natura (die Ortsbeschaffenheit). – loci situs (die Ortslage). – Kenntnis des T., s. Ortskenntnis: sich das T. besehen, loci naturam observare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Terrain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Trinken [2]

Trinken [2] [Georges-1910]

Trinken , das, potio. – potatio (starkes Trinken, Sausen). – sorbitio (das Schlürfen). – beim Trinken, in ... ... vinum (durch die Macht des Weins, z.B. etwas tun). – zum T. auffordern, aufmuntern, ad bibendum hortari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
zehnten

zehnten [Georges-1910]

zehnten , I) von »zehn« = dezimieren, w. s. ... ... . – b) den Zehnten einfordern: exigere decumam oder decumas. – c) den Zehnten entrichten: decumam od. decumas dare od. praestare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Hörsaal

Hörsaal [Georges-1910]

Hörsaal , auditorium (nachaug., aberklass. t. t. ). – einen Hörsaal einrichten, auditorium exstruere: jmds. H. fleißig besuchen, alqm frequentare: fleißig die Hörsäle der Professoren besuchen, circa scholas et auditoria professorum assiduum esse: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörsaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Teilung

Teilung [Georges-1910]

Teilung , divisio. partitio. distributio. sectio. (das Teilen, ... ... Verba). – ratio dividendi (die Art u. Weise des Teilens). – die T. der väterlichen Erbschaft, divisio paternae hereditatis: die T. ins Unendliche, sectio in infinitum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
Treffen [2]

Treffen [2] [Georges-1910]

Treffen , das, I) Schlacht, s. Kampf. – II) ein Teil der Schlachtordnung: acies. – das mittlere, hintere T., s. Mitteltreffen, Hintertreffen. – im ersten T. stehen, primam aciem tenere; primā acie pugnare (im ersten T. kämpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306.
Torheit

Torheit [Georges-1910]

... stultius: ich halte es für die größte T., zu etc., summae dementiae esse iudico mit Infin. – II) törichte Handlung: stulte factum: stultitia. – jene frühere T., il la superior stultitia: diese große T., daß er etc., hoc stultissimum, quod etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Trinker

Trinker [Georges-1910]

... combibo. compotor (der Mittrinker, Zechbruder). – ein tüchtiger T., acer potor; vini capacissimus: ein starker T. sein, plurimum bibere: in vino nimium esse (im Weintrinken des Guten zu viel tun): kein starker T. sein, vini parcum od. parcissimum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon