Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abgesagt

abgesagt [Georges-1910]

abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abräumen

abräumen [Georges-1910]

abräumen , tollere. auferre (wegnehmen, z. B. patinam, cibos: u. mensam). – vacuum facere (leer machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... wunderbar). – insolens (ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- multiplici periculo insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. Dinge, mira, n. pl.; portenta. monstra (bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

... (Neigung, sich einer Sache zu entziehen, gegen etw., alcis rei, z. B. laboris). – odium (gegen etw. od. jmd., alcis rei od. alcis, od. in u. adversus alqm, Widerwille, Ggstz. amor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines Flusses, fluminis). – deductio (das Hinwegführen, z. B. rivorum a fonte: u. Albanae aquae). – II) die Herleitung eines Wortes: originatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

... s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei (Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector et gubernator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
1. wollen

1. wollen [Georges-1910]

1. wollen , von Wolle bereitet, laneus (z.B. fascia, vitta: u. vestis, vestimentum). – einen w. Faden spinnen, filum ex lana torquere – mit einer w. Binde umwickeln, lanā obvolvere: w. Kleider tragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

... Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ein Siegel in Wachs, sigillum in cera anulo ... ... Drucken mit Farben auf die Oberfläche eines Dinges, z. B. ein Buch a., s. drucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
abnötigen

abnötigen [Georges-1910]

abnötigen , jmdm. etw., exprimere alqd alci u. ab – od. ex alqo. – extorquēre alci alqd (gleichs. entwinden, aus den Händen winden, z. B. veritatem). – excutere alci alqd (herauspressen). – eripere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. ... ... conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. comp., z. B. frumentum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re ... ... , absol. od. ab alqa re (zurückgestoßen werden; alle v. Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus (z. B. vocis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et angore et metu. – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

... dei (Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z.B. sedebant centum ... ... Platz, wo die gerichtliche Untersuchung gehaltenwird). – ins G. od. vor G. gehen, in dus ire od. ... ... Gericht fordern etc., jmd. vor G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

... z. B. sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt). – gravis (würdevoll, ernst, z. B. sententia, oratio). – Adv. modulate (z. B. incedere). – composite (z. B. ambulare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

... traic. officinas Romam). – transducere alqo (anderswohin führen, z.B. milites in alia loca). – distribuere in mit Akk. dispertire per m. Akk. (verteilen an mehrere Orte, z.B. legiones in plures civitates). – den Wohnsitz v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... limen od. ianuam). – oft b., frequentare (z. B. domum alcis, urbem). – einen Weg b., viam ingredi, inire (beide eig. u. uneig.): ein betretener Weg, via trita; via frequens (ein häufig besuchter). – II) jmd. betreten, d. i. ertappen: deprehendere alqm in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

... erfahren, z.B. in der Landwirtschaft). – in etw. e., peritus alcis rei; gnarus alcis rei ... ... instructus, eruditus (in) alqā re (in einer Sache unterwiesen). – sehr e. sein, multarum rerum peritum esse; multarum rerum usum habere: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
2. bereiten

2. bereiten [Georges-1910]

2. bereiten , perequitare (durchreiten, hier- u. dahin reiten, z. B. per omnes partes). – equo collustrare (zu Pferde besichtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... profectus (von der Natur selbst herrührend, z.B. facultas: u. causa). – natīvus ( ... ... Ordnung, naturae ordo). – oder durch natura (z.B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius ... ... manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die Gattin dieses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon