Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
S/südamerikanisch

S/südamerikanisch [Georges-1910]

südamerikanisch , durch den Genet. * meridianae partis Americae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/südamerikanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
nucifra(n)gibulum

nucifra(n)gibulum [Georges-1913]

nucifra(n)gibulum , ī, n. (nux u. frango), ein Nußknacker, scherzh. vom Zahn, Plaut. Bacch. 598.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nucifra(n)gibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
ἀ-δικέω

-δικέω [Pape-1880]

... dah. auch pass ., ἀδικηϑῶ O. C . 171, u. so gew. in att. Prosa, ... ... d; ἀδικίαν Rep . I, 344 c III, 404 at – γῆν ἀδικεῖν , ... ... – Pass . mit fat . ἀδικήσομαι Eur. I. A . 1437; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-γνοέω

-γνοέω [Pape-1880]

-γνοέω ( ΓΝΟ , s. auch ἀγνοιέω u. ἀγνώσασκε ), 1) nicht kennen, nicht ... ... Phaedr . 277 d; ἀγνοοῦντες ἀλλήλων , τι λέγομεν Gorg . 517 c; mit dem partic ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-βατος

-βατος [Pape-1880]

-βατος , Pind. N ... ... betreten, von heiligen, geweihten Orten, Ha Ph . ἀβάτων ἀποβάς C.C . 164; φυλλὰς ϑεοῦ 681 ch.; Eur . πέδον ... ... . 10 u. sonst; Plat . ἱερόν Critia . 116 c Lach . 183 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-δικος

-δικος [Pape-1880]

-δικος , ον (δί ... ... , wohin ἀδίκων ἄρχειν , Ael. V. H . 1, 14, gehört; ἄδ. λόγος ... ... . ἀδίκως , mit Unrecht, οὐκ ἀδίκως , mit Recht, H. h. Merc . 316; Plat. Phaed . 72 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-γήρως

-γήρως [Pape-1880]

-γήρως , ων (γῆ ... ... . pl . ἀγήρως H. in Apoll . 151, wie Ep. ad . 183 ( App ... ... ἀγ. λόγων πάϑος Phil . 15 d; ebenso Polit . 273 e; ἄνοσος καὶ ἀγ . Tim . 33 a; von Steinen Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἄ-δηλος

-δηλος [Pape-1880]

... ;ος , unbekannt, Seph . ἀνήρ O. R . 475; ϑάνατος 496, verborgen. Ggstz τὰ φανέντα Ai . 632; γνώμη , unsicher, unglaubwürdig, O. R . 608. – In Prosa: unsichtbar, ἀφανισϑεῖσα ἄδηλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-γονος

-γονος [Pape-1880]

-γονος , 1) ungeboren, ... ... σοφίας Theaet . 150 c. Sehr häufig von Pflanzen, Theophr . – Bei Soph . τόκος ἄγονος O. R . 27, unglückliche Niederkunft, oder wo die Frauen vor dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἄ-δυτος

-δυτος [Pape-1880]

-δυτος , nicht zu betreten, ... ... u. öfter; übtr. τῆς βίβλου Plat. Theaet . 162 a; auch ἄδυτος H. h. Merc . 247. – In Aegypten sind ἄδυτα unterirdische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-εικής

-εικής [Pape-1880]

-εικής , ές , Hom . u. a. D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft ... ... 2, 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-άατος

-άατος [Pape-1880]

... vielleicht der unwiderruflich entscheidende, untrügliche, oder nach Buttm. Lexil. I p. 232 nicht verächtlich, ehrenwerth, wie auch die Stelle der ... ... . gefaßt werden könnte. – Il. ñ – – ñ, sonst ññ ñ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-άατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-δάμας

-δάμας [Pape-1880]

-δάμας , αντος, (eigtl. nicht zu überwältigen), das härteste Eisen, Stahl, zuerst bei ... ... χλωρός Sc . 230, wo man an Kupfer gedacht hat; Pind. P . 4, 71. Auch verschiedene Erzmischungen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-εργός

-εργός [Pape-1880]

-εργός (s. ἀργός ), 1) unthätig ... ... . zweimal, Il . 9, 320 ὁμῶς τ' ἀεργὸς ἀνὴρ τε πολλὰ ἐοργώς , Odyss . 19, 27 οὐ γὰρ ἀεργὸν ἀνέξομαι ; Hes. O . 302 λιμὸς γάρ τοι πάμπαν ἀεργῷ σύμφορος ἀνδρί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-δολος

-δολος [Pape-1880]

-δολος , ohne Trug und Hinterlist ... ... . 5, 18. 47, u. in den Vertragsformeln, ἀδόλως , 5, 231 oft bei Xen ... ... 5; ἀδόλως φιλοσοφεῖν , von wahren Philosophen, Plat. Phaedr . 249 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
Entwick[e]lungsgang

Entwick[e]lungsgang [Georges-1910]

Entwick[e]lungsgang , vernunftgemäßer, ratio. – natürlicher, naturgemäßer ... ... ). – der E. einer Rede, via discriptionis atque ordinis. – den E. von etwas darlegen, a quo initio alqd profectum persequi: jmdm. den E. unseres Staates darlegen, alci nostram rem publicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lungsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767-768.
ἀ-εργία

-εργία [Pape-1880]

-εργία , , Trägheit Od . ... ... ( ἅπαξ εἰρημ .), Unthätigkeit Hes. O . 310, in beiden Stellen u. danach sp. D.; Opp. H . 2, 219; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-απτος

-απτος [Pape-1880]

-απτος ( ἅπτομαι , VLL. ... ... 502. 22, 76. Ebenso Hes. C . 147; Opp. λάμναι , Hal . 5, 35, u. κῆτος , 5, 629. Vgl. die Erklärungen Aristarchs u. anderer Alter Heholl. Iliad . 1, 567. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-απτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-γαμος

-γαμος [Pape-1880]

... Aesch. Suppl . 135; Soph. Ant . 353 O. R . 1498; Eur. Suppl . 787; N ... ... ., nach dem Sprachgebrauch der Trag. eine Unglücksehe, Soph. O. R . 1214; Eur. Hel . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-δοξία

-δοξία [Pape-1880]

-δοξία , , Ruhmlosigkeit, schlechter Ruf, neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... neben αἰσχύνη Dem . 25, 8; ἐπὶ τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon