Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten Verhandlungen des Senats, Volks u. dgl.). – Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
2. all

2. all [Georges-1910]

2. all = aller, e, es, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. all«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... quod probat multitudo, hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ... ... haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in od. mit Ehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
angeben

angeben [Georges-1910]

... docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox docebimus: u. quid fieri velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B ... ... in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

... Artikel in Verbindung mit den Verben »haben« u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. ... ... vor den Göttern, deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, der ... ... ). – der A. in einer Prozeßsache, patronus causae (Prozeßführer, der mit u. neben seinen Klienten vor Gericht auftritt). – cognitor (der vom Klienten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
Anzeige

Anzeige [Georges-1910]

Anzeige , indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide die Handlung des Anzeigens u. das Angezeigte). – denuntiatio (das Anmelden, Wissenlassen, bes. einer unangenehmen Sache, z. B. calamitatis, belli). – professio (freiwillige Angabe, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

... orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum (das Aufgeschriebene, das ... ... »Kollegienheft« etwa vollst. dictata praeceptoris academici calamo excepta). – in sein H. eintragen, in commentarium referre: seine Weisheit aus dem H. haben, ex commentario sapere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Antritt

Antritt [Georges-1910]

Antritt , initium (Anfang). – introitus (der Eintritt in ... ... einer Erbschaft, aditio hereditatis (ICt.); auch adeunda hereditas (anzutretende Erbsch.) u. adita hereditas (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159-160.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... (vom Hause wegholen, bes. von Klienten, die ihren Patron vom Hause abholen u. aufs Forum begleiten). – adversum ire od. venire alci (entgegengehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

... uneig.: pendĕre ex aiqare; pensare alqā re u. ex alqa re. – expendĕre (z. B. argumenta, ... ... der Wage aufziehend, examinare (z. B. unumquodque verbum staterā: u. pondera verborum diligenter). – vergleichend, comparare (z ... ... appendĕre (z. B. alci aurum: u. verba).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... ; auch = in Gang bringen, in der Rede, beim Disputieren, historias: u. nova quaedam). – impellere (antreiben). – excitare (etw. erwecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... , z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, sagen, ... ... (zurückrufen, abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
anraten

anraten [Georges-1910]

anraten , hortari u. adhortari ad alqd od. m. folg. ut ... ... od. m. folg. ut od. ne u. Konj. od. m. folg. Akk. u. Infin. od. m. folg. bl. Infin., jmdm., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Anlegen [2]

Anlegen [2] [Georges-1910]

Anlegen , das, aedificatio (das Bauen, z. B. ... ... domus, portus). – confectio (die Anfertigung, z. B. eines Einnahme- u. Ausgabebuchs, tabularum). – dispositio (Anordnung eines Bühnenstücks, Gedichts). – Auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

... e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, ... ... aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge e. zu machen wissen, curva corrigere (Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
abheben

abheben [Georges-1910]

abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B ... ... herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). – deponere alci (vom Rücken ablegen, z ... ... (jmdm. zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon