Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
Wabe

Wabe [Georges-1910]

W. Wabe , favus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
12989a

12989a [Georges-1913]

H Auflösung: 24 x 38 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: H

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 12989a
Rabatten

Rabatten [Georges-1910]

R. Rabatten , die, antes, ium, m.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
gleichnisweise

gleichnisweise [Georges-1910]

gleichnisweise , per similitudinem; imagine. – um g. zu reden, ut similitudine utar. G.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichnisweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Eber

Eber [Georges-1910]

Eber , verres. – was vom E. ist, verrīnus: ein wilder E., aper: was vom w. E. ist, aprugnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
2. all

2. all [Georges-1910]

2. all = aller, e, es, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. all«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
1. hären

1. hären [Georges-1910]

1. hären , e pilis factus od. textus. – cilicĭnus (aus Bockshaaren, Spät.). – eine h. Decke, cilicium (aus Bockshaaren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. hären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
betragen

betragen [Georges-1910]

betragen , I) v. tr. = (eine Summe) ausmachen no. IV, a, w. s. – II) v. r. sich betr. , s. sich benehmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): ... ... toto intermittit). – differre (aufschieben [z. B. contionem], w. vgl.). – die Stunden au., *scholas non habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
aufmachen

aufmachen [Georges-1910]

aufmachen , I) v. tr. = öffnen, aufbrechen, w. s. – II) v. r. sich au., s. aufbrechen no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1 ... ... B. an eine Galeere, remo publicae triremis). – 2) = beischließen, w. s. – II) v. r. sich anschließen , a) absol.: corpora corporibus applicare armaque armis iungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus ... ... excludi; auch bl. excludi. – b) v. Schnecken: exire; e cavo prorepere. – II) v. tr. = durchkriechen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
an

an [Georges-1910]

... ad. apud. iuxta. prope (bei, w. s.). – ab (von ... ab, von ... her). ... ... id falsum od. fictum est (es ist falsch, erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Bein

Bein [Georges-1910]

Bein , I) = Knochen, w. s. – II) Glied des Körpers (vgl. »Fuß«): crus (vom Knie bis zum Fußgelenk, das Schienbein). – femur (von der Hüfte bis zum Knie, das Dickbein). – pes (der Fuß; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) stark, heftig, nachdrücklich: densus (gedrängt, ... ... . durchprügeln, verberare, percutere). – Derbheit , I) = Dichtheit, w. s. – II) Stärke etc.: rusticitas (Grobheit, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
also

also [Georges-1910]

also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. II. ... ... auch , s. und. – II) Adv. ita. sie (so, w. s.). – hunc in (ad) modum (auf diese Weise). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Dorn

Dorn [Georges-1910]

Dorn , spina (D. oder Stachel an Gewächsen, auch Dornstrauch). – sentis. vepres (Dornstrauch, w. s.). – acus (der Stachel in einer Schnalle). – von Dornen, spinĕus. – Bildl., jmdm. ein D. im Auge sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Baum

Baum [Georges-1910]

Baum , I) eig., arbor. – ein kleiner B., ... ... Bäumen leben, in arborum cavernis degere. – II) meton.: 1) Mastbaum, w. s. – 2) Hebebaum: vectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
Efeu

Efeu [Georges-1910]

Efeu , hedera. – von E., hederacĕus: mit E. bekränzt, geschmückt, verziert, hederatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Efeu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Demut

Demut [Georges-1910]

... . moderatio. verecundia (Bescheidenheit, w. s.). – humilitas (Erniedrigung seiner selbst; als Tugend im bibl ... ... (nicht hochfahrend, Ggstz. elatus). – modestus. moderatus. verecundus (bescheiden, w. s.). – humilis (niedrig, kleinmütig). – supplex (demütig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577-578.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon