Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a) übh.; ... ... anlaufen , d. i. α) übel empfangen werden: male accipi, bei jmd., ab ... ... Sache läuft übel ab). – b) jmd. anlaufen lassen , d. i. α) jmd. übel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. – sich abw., se avertere, absol. od. ab mit Abl. od. mit bl. Abl. (z. B. eo itinere): sich von jmd. a., averti od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ferrum ictibus: u. igni hastam). – II) übtr.: a) körverl. durare (z. B. corpus). – firmare (festmachen, kräftigen, z. B. corpora iuvenum labore). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
armselig

armselig [Georges-1910]

armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – miserandus (erbarmenswert). – ... ... – a. gekleidet, obsoletus; male vestitus. – Armseligkeit , die, I) elende Beschaffenheit: tenuitas (Dürftigkeit). – miseria (Elend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »armselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176-177.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste ... ... . abdanken no. I: den Abschied nehmen, durch die Verba unter »abdanken no. II«: den A. erhalten, bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen no. 10, 1 u. 2. – II) v. intr.: 1) an etwas stoßen: a) eig., offendere, an etw., in alqa re od. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden an etwas befestigen: alligare, an etw., ad alqd. – religare, an etc., ad alqd od. ex alqa re, od. vor etc., pro m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere (im allg., auch v. Früchten). – delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas lassen, heranlaufen lassen: ... ... in alqm. – II) v. r. sich anlassen , d. i. den Anschein zu etwas, bes. zu einem Erfolg, gewinnen: es läßt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: respuere (nicht annehmen, z. B. ferrum, v. Magnet, Ggstz. tenere). – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

anliegen , I) eig.: an etw. liegen: adiacēre alci rei od. ad alqd ... ... rescripsi ei, his litteris subieci. – II) uneig., jmdm. anl., d. i. sehr bitten: impense petere alqd ab alqo od. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

abreiben , I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). – deterere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
abwarten

abwarten [Georges-1910]

abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a) übh.: deponere ... ... b) uneig., jmd. von einem Amte entfernen, s. abdanken no. I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. ... ... – II) v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, w. s. – 2) beiseite-, weggehen: secedere. recedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

abfahren , I) v. tr. avehere. devehere (im allg.). – provehere (weiter fahren). – plaustro deportare (zu Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) auf einem Wagen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: emittere (z. B. aquam e lacu). – einen Teich a., lacum emittere, educere. – 2) überlassen: concedere (abtreten). – vendere (verkaufen). – 3) etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
antragen

antragen [Georges-1910]

antragen , I) v. tr. deferre, offerre alci alqd. – jmdm. ein Amt a., alci munus deferre: einem jmds. Stelle a., alqm in alcis locum invitare, vocare: jmdm. die Hand seiner Tochter a., filiam condicionem alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon