Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

... v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege w., s. ausweichen ... ... re (im allg.). – locum dare alci (jmdm. Platz machen, z.B. dem Glück, fortunae). – concedere alci ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

... urbis). – commentari alqd (betrachtend, studierend auf etw. sich vorbereiten, z. B. causam: u. futuras secum miserias). – sich ... ... wollen) durch das Präsens, Imperf. od. Partiz. Präs. zu geben, z. B. er schickt od. schickte sich an, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
angewöhnen

angewöhnen [Georges-1910]

... consuetudinem se adducere od. venire: discere m. Infin. (lernen, z. B. rapere, clepere); imitari alqd (nachahmen, z. B. avi mores disciplinamque: u. ... ... , consuetudo (Gewöhnung). – imitatio (Nachahmung, z. B. alienorum morum). – aus A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

... zukommend erklären, Ggstz. dare, concedere; z. B. alci actionem [das Klagrecht], sibi gloriam). – ... ... (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere alci alqd (übh. nehmen, z. B. spem: u. alci sensum). – jmdm. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert ... ... billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ist ganz a., condicio valde bona est). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
auffordern

auffordern [Georges-1910]

auffordern , invitare (einladen, z. B. hostem ad ... ... evocare (ladend aufrufen zu einer Leistung, z. B. ad id publicā auctoritate [öffentlichen Befehl] evocati). ... ... (ab alqo), ut etc. (von jmd. fordern, daß er etc., z. B. ut liberos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196-197.
allmählich

allmählich [Georges-1910]

allmählich , I) Adj., durch paulatim u. dgl ... ... no. II) u. ein dem bei »allmählich«stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. der allm. Verfall der guten Zucht, labens paulatim disciplina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allmählich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78-79.
1. geraten

1. geraten [Georges-1910]

... 1. geraten (von raten ); z.B. es ist geratener (für mich, für dich etc.), ich halte ... ... videtur m. Infin., ohne od. mit folg. »als«, quam (z.B. mori me satius est: u. terga impugnare hostium satius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

... regionis). – Anpflanzung , die, I) das Anpflanzen: satio (z. B. silvae). – satus (als Zustand, da etw. angepflanzt wird od. ist, z. B. vitium). – consitio (Bepflanzung). – II) das Angepflanzte: sata, ōrum, n. – locus od. ager consitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
abschlägig

abschlägig [Georges-1910]

abschlägig; z. B. eine a. Antwort geben (abschlägig antworten). negare (absol.); ... ... (s. »ablehnen« die Synon.), absol. od. de alqa re (z. B. de pace): ich gebe jmdm. (der um etwas anhält, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
abgewinnen

abgewinnen [Georges-1910]

... a) etwas durch Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm ... ... exprimere non posse. – b) durch glückliche Bemühung in einer Sache zuvorkommen; z. B. dem Feinde eine Stellung a., loca opportuna praeoccupare (ante): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

... (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z. B. oratio). – commotus (innerlich, gemütlich erregt, verb. paulo fervidior atque commotior, z. B. orator). – fortis (stark, kräftig, z. B. oratio). – Adv. ardenter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, z. B. novae tentationes). – vexatio (Mißhandlung, z. B. ab omni vexatione intactus). – improbatio (Mißbilligung, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

... z. B. de sententia). – alqd relinquere (etw. verlassen, z. B. materiam). – alqd sequi desinere (einer Sache nachzuhängen aufhören ... ... transire ad alqd (bes. in der Rede). – Abspringen , das; z. B. das öftere A. von einem Gegenstande zum andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

... , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. decl. ripa: u. dev. ... ... ). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). – praeceps (jäh, z. B. locus). – der Staat bewegt sich auf a. Bahn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

... lecti et tenere alqd (umfassen u. festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere alqd (erfassen, z. B. ramos). – adhaerescere alci rei (an etwas hängen bleiben, sich festhalten, bildl., z. B. iustitiae). – sich mit Händen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
abspiegeln

abspiegeln [Georges-1910]

abspiegeln , z. B. alle Bäume (vom Flusse), arbores velut mersas viridi imagine adnumerare. – Übtr., z. B. in den Knaben spiegelt sich die Natur ab, in pueris ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46-47.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

... sonus). – numerosus (voll Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt). – gravis (würdevoll, ernst, z. B. sententia, oratio). – Adv. modulate (z. B. incedere). – composite (z. B. ambulare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. Weichen

2. Weichen [Georges-1910]

2. Weichen , das, recessus (z.B. recessum primis ultimi non dabant [machten unmöglich]). – die Feinde zum W. bringen, hostes loco movere od. depel lere; hostes od. aciem hostium commovere; copias hostium od. aciem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
aburteilen

aburteilen [Georges-1910]

aburteilen , I) v. tr.; z. B. eine schon (gerichtl.) abgeurteilte Sache noch einmal vornehmen, finitam rem revocare. – II) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., sententiam dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aburteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51-52.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon