Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ändern

ändern [Georges-1910]

ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... – novare (eine neue Gestalt geben). – emendare. corrigere (verbessern, w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
dreist

dreist [Georges-1910]

... unbescheiden). – procax. protervus (frech, w. s.). – Adv. audacter; fidenter; confidenter od. confidentius ... ... confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – procacitas. protervitas (Frechheit, w. s.). – D. in Reden. libertas: zu große D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

Ausweg , exitus. egressus (Ort zum Herausgehen, Ausgang). – ... ... Mittel, sich aus einer Not, Verlegenheit zu reißen). – deverticulum (Ausflucht, w. s.). – der Au. zur Flucht steht offen, effugium patet in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
Disput

Disput [Georges-1910]

Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte ... ... verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, w. s.). – über etwas d., alqd in controversiam vocare, adducere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disput«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Becher

Becher [Georges-1910]

Becher , I) zum Trinken: calix (Kelch). – cyathus ... ... Flüssigkeiten). – scyphus (größerer B., Pokal). – poculum (Trinkgeschirr übh., w. vgl.). – beim B., in poculis; inter pocula od. scyphos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
bluten

bluten [Georges-1910]

bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen ... ... alqo (uneig., sein Leben aufopfern). – die Nase blutet ihm, sanguis e naribus ei fluit od. profluit; sanguinem e naribus fundit: leicht b., facile cruentari (v. Wunden etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bluten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
Bräune

Bräune [Georges-1910]

Bräune , I) = Braun, das, w. s. – II) Halsentzündung: angĭna. – an der B. leiden, anginā strangulari. – bräunen , fuscare. infuscare. – colorare (dunkel färben, bes. v. der Sonne). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bräune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510-511.
Beginn

Beginn [Georges-1910]

Beginn , s. Anfang. – beginnen , s. ... ... u. intr. – Beginnen , das, I) = Anfang, w. s. – II) Unternehmen: inceptio (als Handlung). – inceptum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beginn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364-365.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: ... ... od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Diplom

Diplom [Georges-1910]

Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte Schreiben, wodurch einem irgend eine Vergünstigung zugute kommt, wie Suet. Ner. 12: diploma civitatis alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen). – tabula publica ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diplom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae ... ... die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten Verhandlungen des Senats, Volks u. dgl.). – Archivar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
dulden

dulden [Georges-1910]

dulden , I) = ertragen, w. s. – II) zugeben, gestatten etc.: pati alqd fieri (dulden, daß etwas geschehe, etw. zu hindern nicht die Kraft oder den Willen haben). – sinere (geschehen lassen, etwas zu hindern nicht die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
bergen

bergen [Georges-1910]

bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = verwahren, retten, w. s. – in sich b., continere; habere. – ein geborgenes Schiff, navis servata ex tempestate: geborgen sein, in tuto esse; in portu navigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – impedimenta et carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia et iumenta (Diener u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines Offiziers). – als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Braten [2]

Braten [2] [Georges-1910]

Braten , der, assum. caro assa. – assa, ōrum, n. (wenn es mehrere Stücke). – B. von Rind-, Kalbfleisch, assum bubulum, vitulinum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Detail

Detail [Georges-1910]

Detail , singulae res; singula, ōrum, n. – das D. einer Erzählung, res ordine narrata: ins D. gehen, de singulis rebus scribere: in einer Erzählung, in einer Rede, s. detaillieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Detail«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon