Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zerstück[e]lung

Zerstück[e]lung [Georges-1910]

Zerstück[e]lung , consectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstück[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
Verwechs[e]lung

Verwechs[e]lung [Georges-1910]

Verwechs[e]lung , permutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwechs[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
L/Lago Maggiore

L/Lago Maggiore [Georges-1910]

Lago Maggiore , lacus Verbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lago Maggiore«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
ἄ-δεια

-δεια [Pape-1880]

-δεια ( ἀδεής), , Furchtlosigkeit, Sicherheit, ... ... Plat. Legg . III, 701 a; τὰ σώματα εἰς ἄδειαν κατέστησαν Lys . 2, 15. ... ... τοῦ μὴ παϑεῖν Dem . 24, 31; vgl. Boeckh Staatshaushalt II, p. 184; ψηφίζεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-γνώς

-γνώς [Pape-1880]

-γνώς , ... ... , über); ϑηρῶν Pind. P . 9, 58; κώμων I. 2, 30; ἀλλήλων ... ... 13. – Ein compar . ἀγνώστερος , rhett. graec . I p. 471, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ἀ-δεής

-δεής [Pape-1880]

-δεής , ές , ohne Furcht ... ... , 171. – Plat . neben ἄφοβος Alc . I, 122 a; ϑανάτου , den Tod nicht fürchtend, Rep . III, 386 ... ... die keine Furcht ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ abgeleitet u. unnöthig erklärt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-θεος

-θεος [Pape-1880]

-θεος , ohne Gott, 1) ohne ... ... Pers . 794; Pind . βέλη P . 4, 162; Soph. Tr . 1028; Ar. Plut ... ... von Gott abgewendete; oft Plut . – Bei Ath . X, 448 e sind ἄϑεα ὀνόματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45-46.
ἀ-ηδής

-ηδής [Pape-1880]

-ηδής , ές (ἦδος ), unangenehm, widrig, τινί, ἀηδέστερος Her . 7, 101; oft in att. Prosa, wie Plat ., sowohl von Dingen, die einen unangenehmen Eindruck auf die Sinne machen, dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ηδία

-ηδία [Pape-1880]

-ηδία , , Unannehmlichkeit, im Ggstz von ἡδονή , Plat. Legg . VII, 802 dt ἔντευξις λύπης ἄνευ βλάβης Theophr. Char . 20; Unausstehlichkeit, Dem . 21, 153; Aesch . 3, 72; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-ήθης

-ήθης [Pape-1880]

-ήθης , ες , 1) ungewohnt, μάχης Thuc . 4, 34; λόγων Piat. Lach . 194 a; τοῦ κατακούειν Dem . 1, 23; oft von Sachen, ungewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-βιος

-βιος [Pape-1880]

-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, Plat , ... ... wo es Eigenname ist, erkl. wurde, vgl. Scholl . und Ap. L. H. . 3, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ᾱγής

-ᾱγής [Pape-1880]

-ᾱγής , ές (ἄγνυμι ... ... 3, 1251 Qu. Sm . 6, 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); Nonn . ϑώρηκες , Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ατος

-ατος [Pape-1880]

-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu schreiben; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-βλής

-βλής [Pape-1880]

-βλής , bei Hom . nur Iliad . ... ... Pfeil. Aristarch verwarf den Vers, s. Heholl, und Lehrs Aristarch . p. 75 u. p. 10. – Apoll. Rhod . 3, 279 ἀβλῆτα πολύστονον ἐξέλετ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δμής

-δμής [Pape-1880]

-δμής , ῆτος , ungebändigt, ... ... 4, 637; παρϑένος , unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh . 1, 671; νούσων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-έκων

-έκων [Pape-1880]

-έκων , poet. u. ion. für das att. ἄκων, πόλλ' ἀέκων Il . 11, 557; ἀέκοντος ἐμεῖο ... ... , 21; auch Aesch. Suppl . 39; Ap. Rh . u. a. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-βαλε

-βαλε [Pape-1880]

-βαλε ( βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455; Agath . 78 (VII, 583); Aemili ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βρώς

-βρώς [Pape-1880]

-βρώς , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-βαθή

-βαθή [Pape-1880]

-βαθή , ές (βάϑος) , nicht tief, τραύματα Galen .; ohne Dicke im mathem. Sinne, Hext. Emn. Pyrrh . 3, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-ηθέω

-ηθέω [Pape-1880]

-ηθέω , dasselbe. Bei Ap. Rh . 1, 1171 scheint aber für ἀήϑεσαν richtiger die alte Lesart ἀήϑεσον , Verkürzung für ἀήϑεσσον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon